Seite 1 von 1

Oliver Wakeman & Clive Nolan

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 21:12
von Aprilfrost
Es wurde in verschiedenen Threads immer mal wieder kurz erwähnt, aber damit man's wieder findet, soll dem Duo doch ein eigener Thread gegönnt sein.
Zwei sehr eigenständige Alben haben die beiden Musiker zusammen produziert:
Bild
Jabberwocky
(1999)
und
Bild
The Hound of the Baskervilles (2002).

Oliver Wakeman, Sohn von Rick Wakeman, war bereits vor seinem Engagement bei YES als Keyboarder tätig. Für die beiden genannten Alben tat er sich mit Clive Nolan, ebenfalls Keyboarder, zusammen und es entstanden musikalische Werke von epischer Größe, denen man die Einflüsse der Komponisten und Interpreten von vorne bis hinten anhört. Oliver Wakeman scheint auf "Hounds" manchmal wie der Klon seines Vaters, was nicht despektierlich gemeint ist. Die Musikalität scheint Familie Wakeman in den Genen zu liegen. Clive Nolan wiederum scheint ein unterforderter Tastenspieler zu sein, der auch schon mal in drei Bands parallel spielt: Pendragon, Arena und Shadowland. Und nebenbei springt dann auch noch sein Gemeinschaftswerk mit Wakeman heraus.

Für "Jabberwocky" hat man sich u.a. Größen aus dem Yes-Umfeld zur Verstärkung geholt. Peter Banks spielt Gitarre, Tony Fernandez, Schlagzeuger bei Rick Wakeman, bedient hier die Drums und Rick Wakeman himself ist als Erzähler beteiligt. Überhaupt erinnert das Konzept und die Ausführung an die opernhaften Alben Wakemans (Return to the Center..., 1984, King Arthur).

Ähnlich ist es mit "Baskerville". RW meets Pendragon (oder so). Mit nur einem Ohr gehört, kommt es einem bekannt vor, doch wenn man sich auf die Musik einlässt, entdeckt man die Fein- und Besonderheiten und auch die Unterschiede zu ähnlichen Interpreten. Wie auf "Jabberwocky" sind auf "Baskerville" Banks und Fernandez .vertreten Es handelt sich übigens (Überraschung!) um die Vertonung des gleichnamigen Kriminalromans von Sir Arthur Conan Doyle.
Ein besonderer Reiz liegt darin, dass auf den Alben verschiedene Sänger/innen vertreten sind.

Re: Oliver Wakeman & Clive Nolan

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 13:32
von Member X
Der April ist ja eigentlich schon rum, aber zumindest hier in Bayern die frostigen Tage noch nicht, also hat der Aprilfrost noch seine Berechtigung :mrgreen:

"Well done" wäre gigantisch untertrieben für das Thema und das Material dazu. Also sag ich

Danke für diesen in der Tat sehr angebrachten Thread und den exzellenten Startbeitrag :D

Dass hier endlich mal das Thema auf Oliver Wakeman & Clive Nolan kommt ist um so wichtiger, als es für keinen der beiden und auch für keines der beiden bisherigen Werke des Duos einen Wikipedia-Beitrag gibt.

Auf Oliver's Homepage gibt es weitere detaillierte Informationen (es rentiert auch die Reviews durchzustöbern!!!)

Jabberwocky

http://www.oliver-wakeman.co.uk/html/al ... wocky.html
(nicht wundern, hier wird auf der Seite die falsche Überschrift angezeigt)

Zur Hintergrundgeschichte muss man auf dieser Seite den Link bemühen.

Albumdetails
Artist Oliver Wakeman & Clive Nolan
Music Oliver Wakeman & Clive Nolan
Lyrics Oliver Wakeman & Clive Nolan
Producer Karl Groom & Clive Nolan
Record company Verglas Music
Release date January 1999
Mixing Karl Groom at Thin Ice
Mastering Abbey Road Studios
Artwork Rodney Matthews. Matt Goodluck (logo)
Studio location Opus Suite (Devon) & Thin Ice (Virginia Water)

Personal
Oliver Wakeman Keyboards
Clive Nolan Keyboards
Bob Catley "The Boy"
Tracy Hitchings "The Girl"
James Plumridge "The Jabberwock"
Paul Allison "The Tree"
Rick Wakeman "The Narrator"
Pete Gee Fretless Bass
Ian Salmon Guitar and Bass
Peter Banks Guitar (schwärmt in seinem "Abrechnungsbuch mit Yes und seiner sonstigen Vergangenheit übrigens von dieser Aktion)
Jon Jeary Acoustic Guitar
Tony Fernandez Drums

Track listing
1. Overture
2. Coming to Town
3. Dangerous World
4. Forest
5. Glimmer of Light
6. Shadow
7. Enlightenment
8. Dancing Water
9. Burgundy Rose
10. Mission
11. Call to Arms
12. Finale

The Hound of the Baskervilles

http://www.oliver-wakeman.co.uk/html/albums_hound.html

Der komplette Text ist direkt auf dieser Seite, und die Hintergrundgeschichte ist wieder über einen Link zu erreichen.

Albumdetails
Artist Oliver Wakeman & Clive Nolan
Music Oliver Wakeman & Clive Nolan
Lyrics Oliver Wakeman & Clive Nolan
Producer Karl Groom, Oliver Wakeman & Clive Nolan
Record company Verglas Music
Release date 4th February 2002
Mixing Karl Groom at Thin Ice
Mastering Rob Aubrey at Aubitt Studios
Artwork Peter Prakownik. Oliver Wakeman (Logo; Kein Wunder, da Oliver ja Graphikdesign mit Abschluss studiert hat)
Studio location Opus Suite (Devon) & Thin Ice (Virginia Water)

Personal
Oliver Wakeman Keyboards
Clive Nolan Keyboards
Robert Powell Dr. John Watson
Bob Catley Sir Henry Baskerville
Ashley Holt Dr. James Mortimer
Tracy Hitchings Miss Beryl Stapleton
Paul Allison Stapleton the Naturalist
Michelle Young Mrs Laura Lyons
Ian "Moon" Gould Seldon the Convict
Arjen Lucassen Guitar
Karl Groom Guitar
Peter Banks Guitar
Jo Greenland Violin
Eva Albering Flute
John Jowitt Bass
Peter Gee Bass
Tony Fernandez Drums

Track listing
1. Overture
2. Curse of the Baskervilles
3. Three broken threads
4. Shadows of fate
5. At home in the mire
6. Run for your life
7. Picture of a lady
8. Argument
9. Second light
10. Seldon
11. Death on the moor
12. By your side
13. Waiting
14. Chasing the hound

Wie man sieht (und natürlich auch hört), kommen sehr viele Vokalisten/Vokalistinnen (nicht jede(r) singt!) vor allem bei "The Hound of the Baskervilles" zum Einsatz. Bob Catley, Tracy Hitchings und Paul Allison sind bei beiden Produktionen dabei. Lediglich James Plumridge war auf dem zweiten Werk nicht mehr dabei; er war früher übrigens der Tourmanager von Arena.

Zum "Reiz" der Vokalisten: Trotz der vielen Sing- und Sprechstimmen dominieren die Keys und Synths zusammen mit Gitarren meiner Meinung nach beide Werke in prägnanter Weise.

Re: Oliver Wakeman & Clive Nolan

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 00:00
von SOON
die Scheiben sind schon ziemlich Rar! eine Wiederveröffentlichung wäre allemal gerechtfertigt.

Re: Oliver Wakeman & Clive Nolan

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 07:06
von Aprilfrost
Ich habe die beiden CDs mal besessen und in einem Forum weiter gegeben. Ein bisschen ärgere ich mich heute schon darüber.

Re: Oliver Wakeman & Clive Nolan

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 18:20
von Member X
Aprilfrost hat geschrieben:Ich habe die beiden CDs mal besessen und in einem Forum weiter gegeben. Ein bisschen ärgere ich mich heute schon darüber.
SOON hat geschrieben:die Scheiben sind schon ziemlich Rar! eine Wiederveröffentlichung wäre allemal gerechtfertigt.
Also Jabberwocky taucht bei ebay regelmäßig auf und geht für 10 bis 20 Euro inkl. Versand weg, und der Hound kam in letzter Zeit auch ab und zu und ging jetzt erst jüngst auch für unter 20 Euro weg (war blöd, dass ich für mein Exemplar aus Israel ja etwas mehr bezahlt hatte). Also geht es zur Zeit, und ist die Nachfrage auch nicht so groß (sonst wären die Beteiligungen an Auktionen mehr und gingen die Preise höher). Ist also jetzt 'ne gute Zeit (Sommer ist eh immer Tiefpreisphase bei ebay), um die Lücke in der Sammlung zu schließen.

Re: Oliver Wakeman & Clive Nolan

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 19:43
von JJG
Vielen Dank für die Informationen! Die Jabberwocky hab ich auch und finde sie gut.
Übrigens legt Peter Banks auf "The Mission" ein geiles Gitarren-Solo hin ...

Re: Oliver Wakeman & Clive Nolan

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 20:00
von Member X
JJG hat geschrieben:Vielen Dank für die Informationen! Die Jabberwocky hab ich auch und finde sie gut.
Übrigens legt Peter Banks auf "The Mission" ein geiles Gitarren-Solo hin ...
Ich hoff' mal, dass ich sie bald habe (die letzten günstig endenden Auktionen hatte ich verpennt :( ).

Re: Oliver Wakeman & Clive Nolan

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 21:42
von Roland
Ich habe beide Scheibchen im Original...... ich wüßte da etwas...bevor sich jemand aus Verzweiflung was antut.............schließlich sind wir Musikfreunde........ ;)



PS: ich habe beide CD's schon deutlich länger, als ich hier mitmische. Als Fan von Arena und Pendragon bin ich den Spuren von Clive Nolan gefolgt und habe alles aufgekauft, wo er mitwirkte- als ich den "Hound Of Baskerville" das erste mal hörte, blieb mein Mund offen stehen....vor Begeisterung.


2. PS: Die babyblauen Rezensenten müssen andere Alben haben.... :?