Eure Topps und Flopps 2011
Eure Topps und Flopps 2011
Same procedure as every year:
Das Jahr 2011 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu und als Musikliebhaber ist es da wieder an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was waren 2011 eure Top5-Lieblingsalben, -bands/-künstler, -konzerte, -filme, etc.? Wer hat euch mit selbigen Sachen enttäuscht?
Ich müsste noch ein wenig recherchieren, aber ihr könnt meinetwegen schon loslegen mit euren High- und Lowlights. Viel Spaß!
Das Jahr 2011 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu und als Musikliebhaber ist es da wieder an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was waren 2011 eure Top5-Lieblingsalben, -bands/-künstler, -konzerte, -filme, etc.? Wer hat euch mit selbigen Sachen enttäuscht?
Ich müsste noch ein wenig recherchieren, aber ihr könnt meinetwegen schon loslegen mit euren High- und Lowlights. Viel Spaß!
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Eure Topps und Flopps 2011
Topp war sicher vorgestern und Flopp das diesjährige Forumstreffen.
(Sorry, ich kann's nicht lassen...)
(Sorry, ich kann's nicht lassen...)
Re: Eure Topps und Flopps 2011
Ein echtes Top des Jahres war die Entdeckung dieses Forums. Muss ja mal gesagt werden.
Re: Eure Topps und Flopps 2011
Flopp: YES Oberhausen

Topp: (Reihenfolge keine Bedeutung): Forumtreffen / gestern YES Nürnberg / Musical Elisabeth mit Tochter und Sohn (für meine Frau und mich zum 4. Mal und für uns alle war es ganz sicher nicht das lezte Mal) und an nächster Stelle noch Volker Pispers im Sommer
---
Akutelles "Problem": Sitze hier nach dem Frühstück noch in Nürnberg auf dem Hotelzimmer mit ziemlichen Kopfschmerzen.
Einzige Erklärung dafür: 'Habe wohl Entzugserscheinungen, weil die ganzen netten Leute von Gestern Abend nun nicht mehr da sind..
'War richtig schön mit Euch!
'Schmeiße mir gleich 'ne Diclo' rein und dann geht's/fährt's nach Hause.
In Selbstmitleid zerfließend
YouAnd I
P.s. In Abwandlung eines Weihnachtsliedes:
Oh freuet Euch.....auf die beiden noch anstehenden YES-Konzerte. Nürnberg war der Hammer. Bis auf ein paar Gesangspatzer stimmte einfach alles.




Topp: (Reihenfolge keine Bedeutung): Forumtreffen / gestern YES Nürnberg / Musical Elisabeth mit Tochter und Sohn (für meine Frau und mich zum 4. Mal und für uns alle war es ganz sicher nicht das lezte Mal) und an nächster Stelle noch Volker Pispers im Sommer
---
Akutelles "Problem": Sitze hier nach dem Frühstück noch in Nürnberg auf dem Hotelzimmer mit ziemlichen Kopfschmerzen.
Einzige Erklärung dafür: 'Habe wohl Entzugserscheinungen, weil die ganzen netten Leute von Gestern Abend nun nicht mehr da sind..

'Schmeiße mir gleich 'ne Diclo' rein und dann geht's/fährt's nach Hause.
In Selbstmitleid zerfließend

YouAnd I
P.s. In Abwandlung eines Weihnachtsliedes:
Oh freuet Euch.....auf die beiden noch anstehenden YES-Konzerte. Nürnberg war der Hammer. Bis auf ein paar Gesangspatzer stimmte einfach alles.
-
- Keymember
- Beiträge: 1730
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53
Re: Eure Topps und Flopps 2011
Mit den Alben bin ich noch ganz durch - da gab es ziemlich viel gutes 2011
Aber die Liste der besten Konzerte 2011 steht unverrückbar fest:
1) 01.07.11: ROGER WATERS, Paris
(Ich hätte natürlich auch Arnheim oder Mannheim wählen können, aber der Auftritt in Paris war für mich als persönlicher Abschluss besonders bewegend und das Publikum in Paris einfach das beste, das ich kenne.)
2) 08.11.11: WILCO, Frankfurt
3) 11.11.11: MY MORNING JACKET, Luxemburg-City
4) 09.11.11: ARCHIVE, Esch-Alzette
5) 13.03.11: MOGWAI, Luxemburg-City und 21.10.11: BOB DYLAN, Esch-Alzette

Aber die Liste der besten Konzerte 2011 steht unverrückbar fest:
1) 01.07.11: ROGER WATERS, Paris
(Ich hätte natürlich auch Arnheim oder Mannheim wählen können, aber der Auftritt in Paris war für mich als persönlicher Abschluss besonders bewegend und das Publikum in Paris einfach das beste, das ich kenne.)
2) 08.11.11: WILCO, Frankfurt
3) 11.11.11: MY MORNING JACKET, Luxemburg-City
4) 09.11.11: ARCHIVE, Esch-Alzette
5) 13.03.11: MOGWAI, Luxemburg-City und 21.10.11: BOB DYLAN, Esch-Alzette
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Eure Topps und Flopps 2011
dito aber ein paar gute Flops fallen mir schon ein!DocFederfeld hat geschrieben:Mit den Alben bin ich noch ganz durch - da gab es ziemlich viel gutes 2011![]()
Social Distortion - Hard Times And Nursery Rhymes
ist nur noch glatter Mainstream-Punk, schade!
Fleet Foxes - Helplesness Blues
gefällt mir nicht so gut wie das Debüt!
Ryan Adams - Ashes & Fire
auch nicht der Brüller gegenüber früheren Sachen!
Super Deluxe Edition, Limited Super Deluxe Edition, Limited Edition inkl. Bonus-DVD, Anniversary - Remastered (Deluxe Edition) [Original Recording Remastered, Doppel-CD]
Dieser ganze Edition-Kram geht mir mittlerweile ziemlich auf den Senkel!
Und dieser ganze Pink Floyd-Hype.

MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Re: Eure Topps und Flopps 2011
Noch ist's ja nicht ganz rum, aber bisher war 2011 hier ein sehr erfreuliches Jahr. Ne weitere Hobby-CD veröffentlicht gekriegt, mich an einem neuen Studio-Album, einem Live-Album der 2009er-Tour und einem Konzert meiner alten Liebe Yes erfreut, ebenso an einem Bierchen mit ein paar netten Foren-Mitgliedern nach dem Konzert, von einer weiteren langjährigen musikalischen Liebe namens Rush opulent verwöhnt worden (neue Live-DVD, der tolle Doku-Film "Beyond the lighted stage", 7 Stunden Neil Peart auf der "Taking Center Stage"-DVD, ein neues Peart-Buch und die "Sectors"-Boxen), das ist an sich schon sensationell.
Außerdem gabs hochinteressante Alben von Steven Wilson und dem schrillen Genie Devin Townsend, ein schönes Blackfield-Album, eine umfangreiche Remaster-Neuveröffentlichung von Oldfields "Incantations" und zwei so ambitionierte wie verstörende Filme von Chris Rea in seiner "Santo Spirito" - Box, fesselndes Material von einem nimmermüden Künstler. Ach ja, und natürlich ENDLICH: Yessongs in der Originalpressung.
Abgerundet wurde 2011 durch eine im Privaten wieder sorglosere und glückliche Zeit (nach einem zeitweise sehr sorgenvollen 2010), gekrönt von einer vierwöchigen Reise durch Kroatien, Slowenien und Österreich, also kann, nein: DARF ich insgesamt nicht klagen.
Flops? Am Arbeitsplatz gabs viel Generve, Kündigungen guter Leute und sonstige Unerfreulichkeiten. Aber es hat ja niemand behauptet, Lohnarbeit sei ein Zuckerschlecken. ... ach ja, ganz und gar inakzeptabel finde ich das Ableben von Loriot. Wie kann der nur ??? Der war immer da, seit ich mich erinnern kann. Immer ein Quell der Freude, ohne jemals comedymäßig zu sein. Ein Leben ohne ihn ist "möglich, aber sinnlos".
So sitze ich jetzt hier, freue mich ein weiteres mal an "In the Present" und warte auf 22 Uhr, wo ein Doppel-Album meines Musik-Freundes Thommy Frank zur Hälfte im Internetradio gespielt wird. Wenn der das 2012 veröffentlicht kriegt, weiß ich schon, was bei "Topps und Flopps 2012" bei mir auf der positiven Seite stehen wird.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, subjektiv und spontan,
hans
Außerdem gabs hochinteressante Alben von Steven Wilson und dem schrillen Genie Devin Townsend, ein schönes Blackfield-Album, eine umfangreiche Remaster-Neuveröffentlichung von Oldfields "Incantations" und zwei so ambitionierte wie verstörende Filme von Chris Rea in seiner "Santo Spirito" - Box, fesselndes Material von einem nimmermüden Künstler. Ach ja, und natürlich ENDLICH: Yessongs in der Originalpressung.
Abgerundet wurde 2011 durch eine im Privaten wieder sorglosere und glückliche Zeit (nach einem zeitweise sehr sorgenvollen 2010), gekrönt von einer vierwöchigen Reise durch Kroatien, Slowenien und Österreich, also kann, nein: DARF ich insgesamt nicht klagen.
Flops? Am Arbeitsplatz gabs viel Generve, Kündigungen guter Leute und sonstige Unerfreulichkeiten. Aber es hat ja niemand behauptet, Lohnarbeit sei ein Zuckerschlecken. ... ach ja, ganz und gar inakzeptabel finde ich das Ableben von Loriot. Wie kann der nur ??? Der war immer da, seit ich mich erinnern kann. Immer ein Quell der Freude, ohne jemals comedymäßig zu sein. Ein Leben ohne ihn ist "möglich, aber sinnlos".

So sitze ich jetzt hier, freue mich ein weiteres mal an "In the Present" und warte auf 22 Uhr, wo ein Doppel-Album meines Musik-Freundes Thommy Frank zur Hälfte im Internetradio gespielt wird. Wenn der das 2012 veröffentlicht kriegt, weiß ich schon, was bei "Topps und Flopps 2012" bei mir auf der positiven Seite stehen wird.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, subjektiv und spontan,
hans
Re: Eure Topps und Flopps 2011
sehr wichtiger Nachtrag zu den Topps:
Ich kannte sie nicht und konnte sie 2011 erstmalig live erleben:
Seconds Out
Ich durfte in meinem laaaaangen Leben vergleichen:;) :
Original-Genesis, London auf der Saling England...-Tour in den 70ern, The Musical Box - Seconds Out sind wirklich klasse und brauchen keinen Vergleich scheuen...
Also, wenn ihr eine Antenne für Genesis-Musik habt, bei nächster Gelegenheit unbdingt hin...
Ich kannte sie nicht und konnte sie 2011 erstmalig live erleben:
Seconds Out
Ich durfte in meinem laaaaangen Leben vergleichen:;) :
Original-Genesis, London auf der Saling England...-Tour in den 70ern, The Musical Box - Seconds Out sind wirklich klasse und brauchen keinen Vergleich scheuen...
Also, wenn ihr eine Antenne für Genesis-Musik habt, bei nächster Gelegenheit unbdingt hin...
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Eure Topps und Flopps 2011
Hier meine Topps 2011 (Stand Dez. 11)
Das ändert sich von Zeit zu Zeit aber im Moment sieht es so aus.
Bei Kate Bush bin ich mir unsicher, ich glaube die wird, bei mir, noch wachsen.
1. Wilco - The Whole Love [10/10]

Für mich die derzeit beste aktive Band, egal ob sie krachen oder schmelzen.
Rockmusik die gegen den Strich gebürstetet ist, voller Experimentiergeist.
2. Laura Marling - A Creature I Don't Know [10/10]

Der einzige Bezugspunkt, der mir hier einfällt, wäre Joni Mitchell aber auch nur vom Gesang her.
Ansonsten, ein Füllhorn frischer ungeschminkter Ideen.
3. Tom Waits - Bad As Me [10/10]

Melancolische Säuferballaden und emotionale Wechselbäder samt Schrottplatz-Orchester. Garstig!
Gefällt mir wesentlich besser als Real Gone vor 7 Jahren.
4. Steven Wilson - Grace for drowning [10/10]

Keiner gibt sich bei der Erschließung progmusikalischer Bereiche mehr Mühe als Wilson.
Seine düster driftende Prog-Melancolie öffnet das Fenster der Zukunft durch klangliche Akzente im Mehrkanalton.
5. PJ Harvey - Let England shake [10/10]

Polly ist immer noch voller kreativer Energie und mitreißender Vitalität.
Eigenwillig ohne anklingende Referenzpunkte.
6. Mogwai - Hardcore will never die [8/10]

Postrock voller dichter Atmosphäre und vibrirender Gitarrensounds. Inzwischen etwas mehr am Wohlklang orientiert.
7. Thurston Moore - Demolished Thoughts [8/10]

Eine der bezaubernsten Hommagen an Nick Drake.
Himmlische Streicherarrangements, akustische Gitarren und nackte Songs.
8. Wye Oak - Civilian [8/10]

Indie 2011. Lo Fi-Miniaturen, Spährengesang gepaart mit unerwarteter Explosivität.
9. Cheer-Accident - No ifs, and or dogs [8/10]

Abstrakter Noisepop mit treffsicheren melodischen Songs und komplexen Strukturen.
10. Wild Flag - Wild Flag [8/10]

Kennt noch jemand Sleater-Kinney? Natürlich nicht!
Hier eine neue US-Riot Grrrl-Band mit feinem Sixties-Appeal.
---------------------------------------------------------
Weitere Altmeister die, gelungen bis großartig, ihr Reportiore erweiterten:
Ron Sexsmith - Long player late bloomer [8/10]
Nick Lowe - The Old Magic [8/10]
Kate Bush - 50 words for snow [8/10]
David Lowery - Palace Guards [8/10]
Iron & Wine - Kiss Each Other Clean [8/10]
John Hiatt - Dirty Jeans And Mudslide Hymns [8/10]
Feelies-Here Before [7/10]
Bill Callahan - Apocalypse [7/10]
Björk - Biophilia [7/10]
Radiohead - The King Of Limbs [7/10]
Drive-By Truckers - Go-Go Boots [7/10]
The Jayhawks - Mockingbird Time [7/10]
Guru Guru - Doublebind [7/10]
Faust - Something Dirty [7/10]
The Fuzztones - Preaching To The Perverted [7/10]
Stephen Malkmus And The Jicks - Mirror Traffic [7/10]
Walkabouts - Travels in the Dustland [7/10]
-------------------------------------------------------------
Auch in der Progfraktion gab es überaus erfreuliches:
Van der Graaf Generator - A Grounding In Numbers [8/10]
Humble Grumble - Flanders Fields [8/10]
Wobbler - Rites At Dawn [7/10]
Steve Hackett - Beyond the shrouded horizon [7/10]
Jakszyk, Fripp and Collins - A Scarcity of Miracles [7/10]
Opeth - Heritage [7/10]
Yes - Fly from here [6/10]
------------------------------------------------------------------
Neuentdeckungen und Talentproben:
Dawes - Nothing Is Wrong [8/10]
Ane Brun - It All Starts With One [8/10]
Camembert - Schnörgl Attähk [8/10]
Gillian Welch - The Harrow And The Harvest [8/10]
Jonathan Wilson - Gentle Spirit [7/10]
Ske - 1000 Autunni [7/10]
Das ändert sich von Zeit zu Zeit aber im Moment sieht es so aus.
Bei Kate Bush bin ich mir unsicher, ich glaube die wird, bei mir, noch wachsen.
1. Wilco - The Whole Love [10/10]

Für mich die derzeit beste aktive Band, egal ob sie krachen oder schmelzen.
Rockmusik die gegen den Strich gebürstetet ist, voller Experimentiergeist.
2. Laura Marling - A Creature I Don't Know [10/10]

Der einzige Bezugspunkt, der mir hier einfällt, wäre Joni Mitchell aber auch nur vom Gesang her.
Ansonsten, ein Füllhorn frischer ungeschminkter Ideen.
3. Tom Waits - Bad As Me [10/10]

Melancolische Säuferballaden und emotionale Wechselbäder samt Schrottplatz-Orchester. Garstig!
Gefällt mir wesentlich besser als Real Gone vor 7 Jahren.
4. Steven Wilson - Grace for drowning [10/10]

Keiner gibt sich bei der Erschließung progmusikalischer Bereiche mehr Mühe als Wilson.
Seine düster driftende Prog-Melancolie öffnet das Fenster der Zukunft durch klangliche Akzente im Mehrkanalton.
5. PJ Harvey - Let England shake [10/10]

Polly ist immer noch voller kreativer Energie und mitreißender Vitalität.
Eigenwillig ohne anklingende Referenzpunkte.
6. Mogwai - Hardcore will never die [8/10]

Postrock voller dichter Atmosphäre und vibrirender Gitarrensounds. Inzwischen etwas mehr am Wohlklang orientiert.
7. Thurston Moore - Demolished Thoughts [8/10]

Eine der bezaubernsten Hommagen an Nick Drake.
Himmlische Streicherarrangements, akustische Gitarren und nackte Songs.
8. Wye Oak - Civilian [8/10]

Indie 2011. Lo Fi-Miniaturen, Spährengesang gepaart mit unerwarteter Explosivität.
9. Cheer-Accident - No ifs, and or dogs [8/10]

Abstrakter Noisepop mit treffsicheren melodischen Songs und komplexen Strukturen.
10. Wild Flag - Wild Flag [8/10]

Kennt noch jemand Sleater-Kinney? Natürlich nicht!
Hier eine neue US-Riot Grrrl-Band mit feinem Sixties-Appeal.
---------------------------------------------------------
Weitere Altmeister die, gelungen bis großartig, ihr Reportiore erweiterten:
Ron Sexsmith - Long player late bloomer [8/10]
Nick Lowe - The Old Magic [8/10]
Kate Bush - 50 words for snow [8/10]
David Lowery - Palace Guards [8/10]
Iron & Wine - Kiss Each Other Clean [8/10]
John Hiatt - Dirty Jeans And Mudslide Hymns [8/10]
Feelies-Here Before [7/10]
Bill Callahan - Apocalypse [7/10]
Björk - Biophilia [7/10]
Radiohead - The King Of Limbs [7/10]
Drive-By Truckers - Go-Go Boots [7/10]
The Jayhawks - Mockingbird Time [7/10]
Guru Guru - Doublebind [7/10]
Faust - Something Dirty [7/10]
The Fuzztones - Preaching To The Perverted [7/10]
Stephen Malkmus And The Jicks - Mirror Traffic [7/10]
Walkabouts - Travels in the Dustland [7/10]
-------------------------------------------------------------
Auch in der Progfraktion gab es überaus erfreuliches:
Van der Graaf Generator - A Grounding In Numbers [8/10]
Humble Grumble - Flanders Fields [8/10]
Wobbler - Rites At Dawn [7/10]
Steve Hackett - Beyond the shrouded horizon [7/10]
Jakszyk, Fripp and Collins - A Scarcity of Miracles [7/10]
Opeth - Heritage [7/10]
Yes - Fly from here [6/10]
------------------------------------------------------------------
Neuentdeckungen und Talentproben:
Dawes - Nothing Is Wrong [8/10]
Ane Brun - It All Starts With One [8/10]
Camembert - Schnörgl Attähk [8/10]
Gillian Welch - The Harrow And The Harvest [8/10]
Jonathan Wilson - Gentle Spirit [7/10]
Ske - 1000 Autunni [7/10]
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
-
- Keymember
- Beiträge: 1730
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53
Re: Eure Topps und Flopps 2011
@Soon Man merkt, daß Du Urlaub hast
- Du bist mir zuvorgekommen und hast mich netterweise auch nochmal an Ron Sexsmith erinnert. Meine Listen folgen bald.
