Seite 1 von 3
Best of Solo
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 19:20
von Aprilfrost
Noch so eine Top 5 Liste...
Viele Solokünstler sind aus einer Band heraus bekannt geworden und ihren Ursprüngen oft noch verbunden. Welche dieser Künstler haben die besten Stücke geschrieben, Alben produziert oder Konzerte gegeben? Das Können und die Virtuosität an einem Instrument ist da nur einer von vielen Kriterien. Vielleicht noch wichtiger sind dabei die Fähigkeiten als Komponist und Arrangeur, sowie die Ausstrahlung bei Live-Auftritten.
Für mich gehören auf jeden Fall dazu (ohne Rangfolge):
Rick Wakeman
Steve Hackett
Peter Gabriel
Peter Hammill
Mark Knopfler
So'n Pech, es sind immer dieselben Musiker. Vielleicht fallen Euch ja noch andere Namen ein.
Re: Best of Solo
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:10
von Member X
Da hast Du ja mal wieder einen tollen Thread losgetreten

.
Mir fällt spontan noch ein
Klaus Schulze
Eric Clapton
Jeff Beck
Michael Jackson
Robbie Williams
George Michael
Robert Plant
Tina Turner
Paul Rogers
George Harrison
Paul McCartney
John Fogerty
Joe Walsh
So, jetzt lass ich die andern auch wieder ...
Re: Best of Solo
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 15:31
von DocFederfeld
soundmunich hat geschrieben:Da hast Du ja mal wieder einen tollen Thread losgetreten

.
Mir fällt spontan noch ein
Klaus Schulze
Eric Clapton
Jeff Beck
Michael Jackson
Robbie Williams
George Michael
Robert Plant
Tina Turner
Paul Rogers
George Harrison
Paul McCartney
John Fogerty
Joe Walsh
So, jetzt lass ich die andern auch wieder ...
Also Michael Jackson, Robbie Williams, Tina Turner & insbesondere George Michael gehören für mich eher in den
worst of solo- Thread
Und Joe Walsh war
erst solo tätig und ist dann erst den Eagles beigetreten.
Für viele Künstler gilt, daß sie in ihren Bands die bessere Musik gemacht haben - die Summe ist meiner Meinung nach fast immer besser als die Einzelteile - das gilt insbesondere für die Musiker von Yes und Pink Floyd, aber es gibt auch (denke ich) kein einziges Soloalbum von Mark Knopfler, das so gut ist wie die Werke der Dire Straits.
Die ruhmreiche Ausnahme ist für mich Peter Gabriel, der von Anfang an bessere Werke veröffentlicht hat als seine frühere Band. Und großartig ist auch Donald Fagan, dessen Solowerke das enorm hohe Niveau von Steely Dan halten können (alle Achtung

).
Re: Best of Solo
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 16:17
von Fragile
Robert Fripp
Mike Oldfield
Chris Squire
Sting
Phil Collins
Re: Best of Solo
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 17:49
von Member X
Aprilfrost hat geschrieben:Viele Solokünstler sind aus einer Band heraus bekannt geworden
Fragile hat geschrieben:Mike Oldfield
Eine Band "The Whole World" habe ich nicht auf meiner Bekanntenliste und schon gar nicht als erfolgreiche Band, die sich einen Namen machte und Mike Oldfield hervor brachte.
Sicher haben wahrscheinlich die allermeisten Solokünstler mal mit irgend einer Band gespielt, bevor sie selbst solo Erfolg hatten. Gemeint ist hier aber eher, dass erst eine erfolgreiche Band da war, und dass danach jemand aus dieser Band auch solo erfolgreich wurde. Sonst könnte man eben wohl wirklich (fast) jeden Solokünstler auflisten.
Re: Best of Solo
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 17:50
von Member X
DocFederfeld hat geschrieben:Joe Walsh war erst solo tätig und ist dann erst den Eagles beigetreten.
Danke für die Korrektur - da bin ich am Ziel vorbei geschossen

Re: Best of Solo
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 17:57
von Fragile
soundmunich hat geschrieben:Aprilfrost hat geschrieben:Viele Solokünstler sind aus einer Band heraus bekannt geworden
Fragile hat geschrieben:Mike Oldfield
Eine Band "The Whole World" habe ich nicht auf meiner Bekanntenliste und schon gar nicht als erfolgreiche Band, die sich einen Namen machte und Mike Oldfield hervor brachte.
Sicher haben wahrscheinlich die allermeisten Solokünstler mal mit irgend einer Band gespielt, bevor sie selbst solo Erfolg hatten. Gemeint ist hier aber eher, dass erst eine erfolgreiche Band da war, und dass danach jemand aus dieser Band auch solo erfolgreich wurde. Sonst könnte man eben wohl wirklich (fast) jeden Solokünstler auflisten.
Gut, das ist natürlich ein ganz anderer Schnack, dann brauch ich ja "Sallyangie" und "Barefoot" aufgrund mangelnder Bekanntheit auch nicht mehr aufzulisten.
Wie ist das eigentlich mit Nena? Nena war ja ursprünglich bis ca. 1986 eine richtige Band, bestehend aus Sängerin Gabriele Susanne "Nena" Kerner, Drummer Rolf Brendel, Gitarrist Carlo Karges (R.I.P.), Keyboarder Uwe Fahrenkrog-Petersen (war vor ein paar Jahren auch in der "Popstars"-Jury tätig) und Bassist Jürgen Dehmel, bis die Frau Kerner nach der Band-Auflösung ab 1989 solo unter dem Namen "Nena" weitermachte.
Re: Best of Solo
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 18:13
von Member X
Fragile hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Nena? Nena war ja ursprünglich bis ca. 1986 eine richtige Band, bestehend aus Sängerin Gabriele Susanne "Nena" Kerner, Drummer Rolf Brendel, Gitarrist Carlo Karges (R.I.P.), Keyboarder Uwe Fahrenkrog-Petersen (war vor ein paar Jahren auch in der "Popstars"-Jury tätig) und Bassist Jürgen Dehmel, bis die Frau Kerner nach der Band-Auflösung ab 1989 solo unter dem Namen "Nena" weitermachte.
Na ja, die Band Nena ist
nach meinem Empfinden nicht bekannt geworden, sondern die Sängerin Nena; war also wie Solokünstler mit Begleitband. Sagen wir mal ähnlich wie mit der Band "Jimi Hendrix Experience"

Re: Best of Solo
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 18:40
von Aprilfrost
soundmunich hat geschrieben:DocFederfeld hat geschrieben:Joe Walsh war erst solo tätig und ist dann erst den Eagles beigetreten.
Danke für die Korrektur - da bin ich am Ziel vorbei geschossen

Mir war auch nicht bekannt, dass Walsh vor den Eagles schon aktiv und erfolgreich gewesen ist.
Re: Best of Solo
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 19:11
von SOON
ich habe zwar keine Ahnung was eine solche inhaltslose Auflistung von Pop-Solo-Stars bringt aber ein paar fallen mir noch ein.
Eric Burdon -> Animals
Van Morrison -> Them
Curtis Mayfield -> Impressions
Eric Clapton -> John Mayal Bluesbreakers
Steve Winwood -> Spencer Davis Group
Paul Weller -> The Jam, Style Council
Gram Parsons -> The Byrds
Ozzy Osbourne -> Black Sabbath
Simon & Garfunkel -> Paul Simon
David Sylvian -> Japan
Neil Young -> Buffalo Springfield
Iggy Pop -> Stooges
Roger Chapman -> Family
David Byrne -> Talking Heads
Rio Reiser -> Ton Stein Scherben
Fish -> Marillion
Jarvis Cocker -> Pulp