Wie kommt die Band zu ihrem Namen?
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 16:15
Man fragt sich ja so manches Mal, wie eine Band zu ihrem Namen gekommen ist. Warum heißt z. b. Yes Yes und nicht No oder Maybe? Ehrlich gesagt: ich weiß es nicht, aber vielleicht kann jemand aus diesem Forum eine plausible und vielleicht sogar zutreffende Erkärung geben?
Zu einigen Bandnamen habe ich Informationen über die Hintergründe bekommen - ohne die Garantie auf absolute Richtigkeit.
Led Zeppelin
Angeblich ist Keith Moon, Schlagzeuger bei The Who, Urheber dieses Namens. Er soll 1966 bei den Aufnahmen zur Jeff Beck-B-Seite Beck’s Bolero (bei der Jimmy Page und John Paul Jones mitwirkten) gesagt haben, eine Band um Page würde „wie ein bleiernes Luftschiff abstürzen“ („The Band will go over like a lead zeppelin“). Das hätten die Bandmitglieder so originell gefunden, dass sie diesen Namen übernahmen. Um die korrekte Aussprache zu unterstreichen, sei der Buchstabe "a" gestrichen worden. Wie wir heute wissen, ist dieses Luftschiff nicht abgestürzt, sondern sehr erfolgreich geflogen.
Uriah Heep
Im Roman "David Copperfield" von Charles Dickens kommt eine Gestalt dieses Namens vor, eine verschlagene Type, die sich das Vertrauen eines Rechtsanwalts erschleicht und ihn zur willenlosen Marionette macht, um sich sein Vermögen einzuheimsen. (Ähnlich König Theoden und Grimal Schlangenzunge im "Herrn der Ringe"). Copperfield durchschaut ihn von Anfang an, ist aber zunächst selbst machtlos. Am Ende landet Uriah Heep im Zuchthaus, gibt sich als geläuterter Engel, was ihm aber auch nichts nützt. Er kommt nicht frei.
Deep Purple
Folgende kleine Geschichte gilt als gesichert: Die Jungs von der Band waren einmal bei Jon Lord zu Besuch. Mrs. Lord spielte eine Melodie auf dem Klavier und einer der jungen Musiker fragte, was sie denn da spiele. Sie antwortete, dass es sich um ein Lied des Jazz-Komponisten Peter de Rose handle, das den Titel "When the deep purple falls" trage. Das klingt dann anders als die Band Deep Purple:
[youtube]VwtFcr7E0O8[/youtube]
Barclay James Harvest
Die Schotten hatten erst überhaupt keine Idee, wie sie ihre Band nennen könnten. Also kamen sie auf die Idee, dass jeder für sich Wörter aufschreiben sollte, die in ihren Ohren gut klingen. Danach wurden alle Wörter zusammen getragen und so lange weggestrichen, bis drei übrig blieben. Das waren dann Barclay, James und Harvest.
Pink Floyd
Diesen Namen dachte sich Bandgründer Syd Barrett aus. Seine Lieblings-Blues-Musiker waren Pink Anderson und Floyd Council. Auch diese Musiker klingen anders als ihre psychedelischen Nachfahren.
[youtube]Zum8hPXz52A[/youtube] [youtube]x9SivL7ebg4&feature=related[/youtube]
Genesis
So wird das erste Buch (der erste Teilabschnitt) der Bibel genannt, der sich mit der Erschaffung der Welt und den frühen Wurzeln des Judentums (und damit auch des Christentums) befasst. Genesis bedeutet "Schöpfung" oder "Erschaffung". Die Idee dazu kam Jonathan King, der glaubte, dass die Band einen neuen Sound erschaffen könnte. Dafür verwarf er den Namen "Gabriel's Angels".
Jethro Tull
Die Band benannte sich zufällig nach diesem englischen Landwirt, der als Begründer der modernen Landwirschaft gilt. Er lebte von 1674 bos 1741. Die Musiker um Ian Anderson hatten immer wieder unter allen möglichen Namen versucht ernst genommen zu werden. Als sie gerade Jethro Tull hießen, sprang der Funke über und sie wurden berühmt. Den Namen behielten sie natürlich bei.
Zu einigen Bandnamen habe ich Informationen über die Hintergründe bekommen - ohne die Garantie auf absolute Richtigkeit.
Led Zeppelin
Angeblich ist Keith Moon, Schlagzeuger bei The Who, Urheber dieses Namens. Er soll 1966 bei den Aufnahmen zur Jeff Beck-B-Seite Beck’s Bolero (bei der Jimmy Page und John Paul Jones mitwirkten) gesagt haben, eine Band um Page würde „wie ein bleiernes Luftschiff abstürzen“ („The Band will go over like a lead zeppelin“). Das hätten die Bandmitglieder so originell gefunden, dass sie diesen Namen übernahmen. Um die korrekte Aussprache zu unterstreichen, sei der Buchstabe "a" gestrichen worden. Wie wir heute wissen, ist dieses Luftschiff nicht abgestürzt, sondern sehr erfolgreich geflogen.
Uriah Heep
Im Roman "David Copperfield" von Charles Dickens kommt eine Gestalt dieses Namens vor, eine verschlagene Type, die sich das Vertrauen eines Rechtsanwalts erschleicht und ihn zur willenlosen Marionette macht, um sich sein Vermögen einzuheimsen. (Ähnlich König Theoden und Grimal Schlangenzunge im "Herrn der Ringe"). Copperfield durchschaut ihn von Anfang an, ist aber zunächst selbst machtlos. Am Ende landet Uriah Heep im Zuchthaus, gibt sich als geläuterter Engel, was ihm aber auch nichts nützt. Er kommt nicht frei.
Deep Purple
Folgende kleine Geschichte gilt als gesichert: Die Jungs von der Band waren einmal bei Jon Lord zu Besuch. Mrs. Lord spielte eine Melodie auf dem Klavier und einer der jungen Musiker fragte, was sie denn da spiele. Sie antwortete, dass es sich um ein Lied des Jazz-Komponisten Peter de Rose handle, das den Titel "When the deep purple falls" trage. Das klingt dann anders als die Band Deep Purple:
[youtube]VwtFcr7E0O8[/youtube]
Barclay James Harvest
Die Schotten hatten erst überhaupt keine Idee, wie sie ihre Band nennen könnten. Also kamen sie auf die Idee, dass jeder für sich Wörter aufschreiben sollte, die in ihren Ohren gut klingen. Danach wurden alle Wörter zusammen getragen und so lange weggestrichen, bis drei übrig blieben. Das waren dann Barclay, James und Harvest.
Pink Floyd
Diesen Namen dachte sich Bandgründer Syd Barrett aus. Seine Lieblings-Blues-Musiker waren Pink Anderson und Floyd Council. Auch diese Musiker klingen anders als ihre psychedelischen Nachfahren.
[youtube]Zum8hPXz52A[/youtube] [youtube]x9SivL7ebg4&feature=related[/youtube]
Genesis
So wird das erste Buch (der erste Teilabschnitt) der Bibel genannt, der sich mit der Erschaffung der Welt und den frühen Wurzeln des Judentums (und damit auch des Christentums) befasst. Genesis bedeutet "Schöpfung" oder "Erschaffung". Die Idee dazu kam Jonathan King, der glaubte, dass die Band einen neuen Sound erschaffen könnte. Dafür verwarf er den Namen "Gabriel's Angels".
Jethro Tull
Die Band benannte sich zufällig nach diesem englischen Landwirt, der als Begründer der modernen Landwirschaft gilt. Er lebte von 1674 bos 1741. Die Musiker um Ian Anderson hatten immer wieder unter allen möglichen Namen versucht ernst genommen zu werden. Als sie gerade Jethro Tull hießen, sprang der Funke über und sie wurden berühmt. Den Namen behielten sie natürlich bei.

