Seite 1 von 6

Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 22:09
von Aprilfrost
Manchmal versteht man gar nichts mehr. Warum nennt eine Band wie Pink Floyd ein Album "Eine Untertasse voller Geheimnisse" oder U2 "Der Josua Baum"?
Wer weiß was über die Titel, die Bands ihren Alben verpassen?

Ich beginne mit einem Pop-Album, das ich seit ein paar Tagen wieder verstärkt höre:
Bild
Rumours - Gerüchte

In den Beziehungen der Fleetwood Mac-Mitglieder kriselte es in den 70er Jahren. Mick Fleetwood und sein Frau Jenny trennten sich, die Zweierkiste Lindsey Buckingham und Stevie Nicks befand sich in Auflösung, Christine und John McVie fanden ebenfalls, dass sie nichts mehr miteinander anfangen konnten -
außer: Musik machen. Die Paare trennten sich, aber sie blieben alle in der Band. Alle machten Aussagen über die Anderen gegenüber allen möglichen Printmedien, die munter abgedruckt wurden. So entstanden Gerüchte, die die Wirklichkeit noch überholten. Fleetwood Mac brachten trotzden eines der erfolgeichsten Alben aller Zeiten zustande - trotz der Gerüchte, die über den Zerfall der Band kursierten. Und so nannten sie das Album: Rumours.

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 22:28
von Roland
Mir fällt spontan "...And Then There Were Three" von Genesis ein, aber ich denke das zu erklären kann ich mir getrost sparen. :?

Abgesehen von meinem Posting hier verspricht dies ein sehr interessanter Thread zu werden.

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 22:33
von Aprilfrost
Roland hat geschrieben:Mir fällt spontan "...And Then There Were Three" von Genesis ein, aber ich denke das zu erklären kann ich mir getrost sparen. :?

Abgesehen von meinem Posting hier verspricht dies ein sehr interessanter Thread zu werden.
Das (inzwischen rassistische) Lied der "10 kleinen Negerlein" ist wahrscheinlich den meisten bekannt. Irgendwann waren's dann halt nur noch drei.
(Die politisch korrekte Form heißt ja nun: "10 kleine Jägermeister".)
Hier sind die Toten Hosen:
[youtube]LKXUNRrYQd0[/youtube]

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 22:43
von Roland
Tony Banks - A Curious Feeling:

Ein Mann verliert bei vollem Bewußtsein und Verstehen was mit ihm passiert, sein Gedächtnis

Bild

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 22:54
von Roland
Und dann doch gleich auch das erste Studioalbum vom Bandkollegen Mike:

Smallcreep's Day


Ein Fließbandarbeiter der sein Leben lang schon jeden Tag in irgendein Stück Metall Löcher bohrt, wird eines Tages neugierig, wozu er das eigentlich macht. Eines Nachts schleicht er das ganze Fließband entlang bis zu seinem Ende: und da steht eine glänzende Maschine vor ihm. Nun erkennt er die Wichtigkeit seines kleinen Beitrages des Ganzen.

PS: Frei aus dem Kopf zitiert, es gab bei der Erstauflage der LP's von Tony und Mike einen "Einleger" in dem diese beiden Geschichten standen. Die Rückseite des Einlegers war ein Preisrätsel bei dem ich mitmachte (und nicht gewann), aber dadurch habe ich auch diesen Einleger nicht mehr. :(

Bild

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 23:01
von Roland
BAP - Vun drinne noh drusse

Das Cover zeigt eine Scheune aus der das Licht von Drinnen nach Draussen scheint. Drinnen wurde die Musik komponiert und aufgenommen, damit sie Draussen gespielt und unter die Zuhörer gebracht werden konnte.

(So ungefähr erklärte es Wolfgang Niedecken einmal).

...so, jetzt langt es mal vorerst mit Geschichten aus meiner Sammlung. ;)

Bild

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 23:37
von Fragile
Noch mehr Sachen aus der Genesis-Family:

Phil Collins - Face Value
Albumtitel sowie Plattencover sollten verdeutlichen, dass Phil nach den langen Jahren bei Genesis (und Brand X) sein Gesicht als Solo-Künstler offenbaren wollte, dass hier der Mensch Phil Collins seine persönlichsten Empfindungen offenlegte, und dem Plattenkäufer sagen wollte: "Das bin ich, Phil Collins, ob ihr es mögt oder nicht. So bildete Collins sein eigenes Antlitz auf der Platte ab, im Großformat: vorne das Gesicht, hinten der Hinterkopf und basta, eben Phil Collins pur.

Phil Collins - Hello, I Must Be Going
"Hello, I Must Be Going" ist der Titel einer Biographie von Charlotte Chandler über Groucho Marx von den Marx-Brothers. Marx war auch der Patenonkel von Phil's zweiter Ehefrau Jill Tavelman.

Genesis - Nursery Cryme
Ein Wortspiel aus "Nursery Rhyme" (Kinderreim oder auch Kinderlied) und "Crime" (Verbrechen), das sich auf die Geschichte des ersten Albumtracks "The Musical Box" bezieht.

Genesis - Selling England By The Pound
"Selling England By The Pound" war Teil eines Wahlspruchs der britischen Labour-Partei.

Genesis - Wind And Wuthering
Basierend auf den Roman "Wuthering Heights" (Sturmhöhen) von Emily Bronte (siehe auch Kate Bush's gleichnamiger Song). Zwei Song auf dem Album ("Unquiet Slumber For The Sleepers", "In That Quiet Earth") zitieren die Schlusszeile aus diesem Roman.

Genesis - Abacab
Laut Mike Rutherford ist der Name "Abacab" aus der Struktur einer frühen Version des gleichnamigen Songs entstanden. Dessen Arrangement bestand aus drei Teilen, die mit A (Strophe), B (Refrain) und C (Bridge) bezeichnet wurden. Da den Bandmitgliedern kein geeigneter Titel für Album und Song einfiel, fügten sie die Abfolge A-B-A-C-A-B zu einem Kunstwort zusammen. Die schlussendliche Version war unaussprechlich.

Genesis - We Can't Dance
In einer Zeit, als Dance- und Rap-Music die weltweiten Charts beherrschten, wollten Genesis mit diesem Titel einfach sagen: "Wir machen das nicht!"

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 23:39
von Roland
Fragile hat geschrieben:Noch mehr Sachen aus der Genesis-Family:

Phil Collins - Face Value
Albumtitel sowie Plattencover sollten verdeutlichen, dass Phil nach den langen Jahren bei Genesis (und Brand X) sein Gesicht als Solo-Künstler offenbaren wollte, dass hier der Mensch Phil Collins seine persönlichsten Empfindungen offenlegte, und dem Plattenkäufer sagen wollte: "Das bin ich, Phil Collins, ob ihr es mögt oder nicht. So bildete Collins sein eigenes Antlitz auf der Platte ab, im Großformat: vorne das Gesicht, hinten der Hinterkopf und basta, eben Phil Collins pur.

Phil Collins - Hello, I Must Be Going
"Hello, I Must Be Going" ist der Titel einer Biographie von Charlotte Chandler über Groucho Marx von den Marx-Brothers. Marx war auch der Patenonkel von Phil's zweiter Ehefrau Jill Tavelman.

Genesis - Nursery Cryme
Ein Wortspiel aus "Nursery Rhyme" (Kinderreim oder auch Kinderlied) und "Crime" (Verbrechen), das sich auf die Geschichte des ersten Albumtracks "The Musical Box" bezieht.

Genesis - Selling England By The Pound
"Selling England By The Pound" war Teil eines Wahlspruchs der britischen Labour-Partei.

Genesis - Wind And Wuthering
Basierend auf den Roman "Wuthering Heights" (Sturmhöhen) von Emily Bronte (siehe auch Kate Bush's gleichnamiger Song). Zwei Song auf dem Album ("Unquiet Slumber For The Sleepers", "In That Quiet Earth") zitieren die Schlusszeile aus diesem Roman.

Genesis - Abacab
Laut Mike Rutherford ist der Name "Abacab" aus der Struktur einer frühen Version des gleichnamigen Songs entstanden. Dessen Arrangement bestand aus drei Teilen, die mit A (Strophe), B (Refrain) und C (Bridge) bezeichnet wurden. Da den Bandmitgliedern kein geeigneter Titel für Album und Song einfiel, fügten sie die Abfolge A-B-A-C-A-B zu einem Kunstwort zusammen. Die schlussendliche Version war unaussprechlich.

Genesis - We Can't Dance
In einer Zeit, als Dance- und Rap-Music die weltweiten Charts beherrschten, wollten Genesis mit diesem Titel einfach sagen: "Wir machen das nicht!"
Jetzt machen wir es komplett: :lol:

Seconds Out:

- Zweites Livealbum
- Sekunden draussen (also nicht im Studio)



Nachtrag: Falls Bedarf besteht, erkläre ich gerne auch noch "From Genesis To Revelation" :P

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 00:25
von Fragile
Gut, einmal noch Genesis, dann nenn ich mal andere Alben (die Anekdoten der Peter Gabriel-Alben wusste ich auch mal, da müsste aber nochmal recherchieren).

Three Sides Live
Das 3. Livealbum von Genesis beinhaltete außer in Großbritannien nur drei LP-Seiten mit Liveaufnahmen, während die vierte Seite mit den Tracks der außerhalb von Großbritannien nicht erhältlichen EP "3x3" gefüllt wurde. Mittlerweile ist nur noch die UK-Version als CD erhältlich, die "3x3"-Tracks befinden sich remastered auf der Bonus-CD der SACD-Box "1976 - 1982".

The Way We Walk
Basierend entweder auf "I Can't Dance" ("...the only thing about me is the way I walk..." oder "I Know What I Like" ("...me, I'm just a lawnmower, you can tell me by the way I walk..."

And now for something completely different:

Yes - 90125
Die Band wollte das Album nach dessen Katalognummer bei "Atlantic Records" benennen. Zunächst hieß es, es habe die Kat.-Nr. 9-0-1-0-4, was alle Beteiligten für einen tollen Titel hielten. Dann merkte der bei Atlantic angestellte Phil Carson, dass ihm da ein kleiner Fehler unterlaufen war: Die Nummer 9-0-1-0-4 hatte bereits ein Jazz-Album bekommen. Das zur VÖ ausstehende neue Yes-Album hatte dann die Nummer 9-0-1-2-5. Chris Squire war zunächst ein wenig verärgert, da ihm die andere Nummer besser gefiel. Doch Carson gelang es schließlich, ihn zu überreden: "Aw, c'mon, it's just a f***in' number!"

Joanna Newsom - Ys
Die beiden Buchstaben Y und S kamen zunächst lediglich in einem Traum von Joanna vor, beziehen sich aber gleichzeitig auch auf die mythische Stadt Ys in der Bretagne.

Daft Punk - Homework
Da die beiden DP-Mitglieder Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo keinerlei Geld für die Buchung eines professionellen Musikstudios hatten, funktionierten sie kurzerhand Thomas' Schlafzimmer zu einem Studio um und nahmen ihr Debütalbem kurzerhand zu Hause auf.

Mike Oldfield - Amarok
Oldfield dachte ursprünglich daran, das Album "Ommadawn II" zu nennen, was nicht zuletzt am Plattencover und der Mitwirkung von Jabula, Paddy Moloney, Clodagh Simmonds und Bridget St. John liegt, die auch schon 1975 an "Ommadawn" mitgewirkt hatten. Der schließlich gewählte Titel Amarok hat laut Oldfield keine eigene Bedeutung, klinge aber wie „Morgen“ oder „glücklich“ in gälisch. Das gesprochene Wort „happy“ findet sich auch mehrfach auf der CD, teils gestottert. Eine weitere Interpretation des Titels ist die Einteilung in die drei Worte „am a rock“ (dt.: „Ich bin ein Fels“), was darauf hinweist, dass Oldfield sich weigerte, den Wünschen von „Virgin Records“ nachzukommen. Darüber hinaus bezeichnet das Wort Amarok in der Sprache der Inuit einen mythischen Wolf.

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 11:03
von Aprilfrost
Zuerst einmal: Fretscheil, Du bist ein wandelndes Lexikon. Deine Beiträge machen mich jeden Tag reicher.
Und noch zu
Roland hat geschrieben:Jetzt machen wir es komplett: :lol:

Seconds Out:

- Zweites Livealbum
- Sekunden draussen (also nicht im Studio)



Nachtrag: Falls Bedarf besteht, erkläre ich gerne auch noch "From Genesis To Revelation" :P
Der Albumtitel ist mehrdeutig. Zwei Interpretationen hat Roland schon geliefert, zwei kommen noch dazu.
Nach Peter Gabriel hatte nun auch Steve Hackett die Band verlassen, der Zweite war damit raus.
"Seconds out" ist zudem bei einem Boxkampf der Aufruf, dass die Sekundanten (das sind die Herren in der Ecke des Rings) den Ring verlassen müssen, damit der Kampf beginnen / weiter gehen kann. Im übertragenen Sinne heißt das, dass die Techniker nun die Bühne verlassen müssen, damit die Show beginnen kann.
Bild

Gut - in unserer säkularisierten Welt sei der Hinweis gestattet:
"From Genesis to Revelation" bezieht sich auf die Bibel. Sie beginnt mit dem Buch Genesis und endet mit der Offenbarung (Revelation).
Bild

Nun noch eine Bitte: ich fände es total schick, wenn Ihr zu den Erklärungen auch ein Bild des Albums einstellt. (Ist natürlich nicht Pflicht - und rückwirkend auch nicht nötig).