Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Aaaaaaaaaaaaaalso, ich finde, dass neue Musik auch neue Musik sein sollte. Damit meine ich auch durchaus eine stilistische Entwicklung. Im Kern prägen sicherlich die Einzelmusiker und ihr Zusammenwirken, wo es lang geht und wie es sich anhört.- Squire wird nie brummelnde Grundtöne stehen lassen oder einen Landler-Wechselbass spielen (auch wenn "Boarisch" im Geiste von Weltmusik bisher zu kurz kam und durchaus interessant sein könnte

- Howe ist kein Santana, Vai oder wer auch immer.
- White, wenn auch der "härtere" der beiden Yes-Drummer, ist weder eine Latin-Maschine noch ein straighter Drescher.
- Und an den Keys/Synths, egal of Hammond- oder "Moog"-lastig oder basierend, passt weder Lord noch Emmerson.
- Ja, und der Gesang, der war auch schon mal ohne John klar stilistisch ausgerichtet, um Yes zu definieren.
Aber Yes ist auch nicht Johns oder Steves Begleitband.
Soweit sicherlich wenig kritisierbar die Fakten. Und über den Rest kann man streiten oder sich zivilisiert austauschen, wie es gefällt oder nicht. Und mir würde es gefallen, wenn Yes zeitgemäße neue Musik im Yes-Stil machen würde. Dazu können neue Mitglieder nur hilfreich sein. Bekannterweise bin ich einer der absoluten Fans von Rick (es mag da vor und hinter mir noch weitere geben

Was ich auch nicht brauche, sind weitere Lieder, die auch schon 68 oder 71 oder 74 oder ... hätten geschaffen werden und erscheinen können. Ich möchte Musik, die nur 2009 erschaffen werden konnte, und das klar identifizierbar als Yes-Musik.
Aaaaaaaaaaaaaaber, wie gesagt sind Geschmäcker verschieden, und auf dem Niveau, auf dem wir uns hier befinden, gibt es kein gut oder schlecht und schon gar kein richtig oder falsch. Am besten fände ich, wenn wir uns in nicht zu ferner Zeit hier tatsächlich über neue Yes-Musik unterhalten und vielleicht auch auseinandersetzen könnten


