Würde man das wirklich hören? Ich jedenfalls nicht.
Mein Musiker-Kumpel Markus Roth hat mir für meinen Beitrag zum "Haiti Projekt" eine echte Hammond L-122 eingespielt. Sie riecht nach Öl, sie ist groß und schwer und geil. Sie in dem Stück zu haben, finde ich persönlich absolut super. Aber es wäre wirklich einfacher gewesen, genau das selbe Ergebnis mit einer guten Hammond-Emulation über's Midi-Keyboard am Rechner einzuspielen. Für den Hörer hätte das absolut nichts geändert.
Yes waren in ihren guten Zeiten immer technische Trendsetter. Die Hammond, als sie neu war. Die Moogs, als sie neu waren. Fairlight und Sample-Technik, als das neu war. Ein Album komplett auf mehrere hintereinandergeschaltete Apple-Rechner aufnehmen, als das neu war.
Warum also sich anno 2011 mit Keyboards aus dem Museum rumplagen?
