Seite 1 von 1

Clannad

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 12:21
von Aprilfrost
Die irische Band Clannad formierte sich Anfang der 1970er Jahre als „Familienbetrieb“. Die Geschwister Maìre, Pol und Ciaran Brennan traten schon als Kinder in der Bar ihres Vaters mit mehrstimmigem Gesang auf. Die Brüder Padraig und Noel Duggan sind ihre Onkel. Ihr Debutalbum mit dem schlichten Namen „Clannad“ wurde 1973 veröffentlicht. Eine Schwester der Brennans machte unter ihrem Namen „Enya“ eine bemerkenswerte Solo-Karriere. Sie ist übrigens auf dem Clannad-Album „Fuaim“ (1982) mit vertreten.
Während die ersten Alben noch sehr Irish Folk orientiert waren, setzen Clannad in den 80er Jahren mehr und mehr elektronisch verstärkte Instrumente ein. Es entstand der für die Gruppe so typische mystisch angehauchte Klang, den sie im Wesentlichen bis heute beibehielten.
Einige Alben sind Soundtracks: Legend, Atlantic Realm und The Angel and the Soldier Boy.
Nach ihrem letzten Album „Landmarks“ (1997) wurde es still um Clannad. Die von ihnen verkündete „schöpferische Pause“ dauerte bis 2007. Im Februar dieses Jahres traten die fünf Gründungsmitglieder im Rahmen eines Folk-Festivals in Glasgow auf und 2009 verkündete Padraig Duggan, dass die Band ein neues Album aufnimmt, das 2010 erscheinen soll. Wir dürfen gespannt sein.

Zwei Hörbeispiele:

[youtube]kV-qhifvM4o&feature=PlayList&p=A35A35A43740E2A5&playnext=1&playnext_from=PL&index=40[/youtube] [youtube]xQmC9Q8P9Yg[/youtube]

Discographie

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Clannad

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 14:48
von DocFederfeld
Clannad ist mir zu viel Esoterik / New Age-Quatsch und zu wenig Folk. Von Enyas Gesäusel wollen wir erst gar nicht reden :? Das hat mit irischem Folk leider genauso viel zu tuen, wie die Wildecker Herzbuben mit deutschsprachiger Volksmusik.

Re: Clannad

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 16:00
von Aprilfrost
DocFederfeld hat geschrieben:Clannad ist mir zu viel Esoterik / New Age-Quatsch und zu wenig Folk. Von Enyas Gesäusel wollen wir erst gar nicht reden :? Das hat mit irischem Folk leider genauso viel zu tuen, wie die Wildecker Herzbuben mit deutschsprachiger Volksmusik.
Die ersten vier oder fünf Alben sind dennoch (wie ich schrieb) sehr "Irish Folk orientiert". Der "New Age-Quatsch" kam erst später. Und - hol Dir schon mal ein Beißholz :mrgreen: - zu Enya werde ich mich gesondert äußern. Bild

Re: Clannad

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 20:31
von MelloKey
Ich kenne von Clannad zwei Alben, und zwar "Legend" und "Lore". Beide gefallen mir sehr gut, vor allem die Songs mit dem "mystischen Touch".

"Legend" war für mich ein Muss, da es der Soundtrack einer meiner Lieblingsserien ist, nämlich "Robin of Sherwood". Die Musik passt wunderbar zu dieser Robin Hood-Fantasy-Adaption.

Von Enya kenne ich nur einige wenige Songs.

Re: Clannad

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 21:54
von Aprilfrost
Mein Lieblingsalbum ist mir groooooßem Abstand "Macalla". Daraus ist auch "In a Lifetime" mit Bono.

Re: Clannad

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 01:19
von MX 2
Ich besitze nur die "Live In Concert", eigentlich ne nette Platte, die ich zwischendurch gerne mal höre ;).

Clannad

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 09:55
von Aprilfrost
Clannad 2013 in Deutschland:

Mo, 11.02.13: BERLIN - Passionskirche Kreuzberg
Do, 14.02.13: MÜNCHEN / SCHWANTHALERHÖHE - Alte Kongresshalle
Sa, 19.01.13: TRIER - Ehem. Reichsabtei St. Maximin
Mo, 21.01.13: MAINZ - Kurfürstliches Schloss
Di, 22.01.13: STUTTGART - Theaterhaus (am Pragsattel)
Mi, 23.01.13: KÖLN (DEUTZ) - Theater am Tanzbrunnen
Do, 24.01.13: ERFURT - Alte Oper Erfurt
Fr, 25.01.13: CHEMNITZ- Ev.-Luth. St. Markus-Kirche
So, 27.01.13: HANNOVER - Theater am Aegi
Di, 29.01.13: BREMERHAVEN - Stadthalle Bremerhaven
Mi, 30.01.13: KIEL - Kieler Schloss
Do, 31.03.12: BERLIN - Apostel Paulus Kirche

Re: Clannad 2013

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 13:54
von SOON
Was spielen die heute eigentlich so. Irish Folk wie in den Anfängen oder mehr New Age-Weltmusik?

Re: Clannad 2013

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 15:15
von Aprilfrost
SOON hat geschrieben:Was spielen die heute eigentlich so. Irish Folk wie in den Anfängen oder mehr New Age-Weltmusik?
Richtigen Folk haben sie nur ganz zu Anfang gemacht, zu hören auf dem Album "Crann Ull". Dann sind sie eher in Richtung "keltische Moderne" gedriftet. Mein Lieblingsalbum ist "Macalla". Darauf befindet sich auch "In a Lifetime" mit Bono. Mit Paul Young haben sie mal den Jony-Mitchell-Klassiker "Both Sides Now" eingespielt, ganz gelungen, wie ich finde. Ungewohnt rockig kommen Clannad auf "Sirius" daher. Die letzten Alben (Lore, Landmarks, Anam, Banba) langweilen mich zuweilen. Obwohl... - muss ich mal wieder reinhören.