Caravan
Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:41
Caravan ist der so genannten Canterbury Scene zuzurechnen, einer Musikrichtung, die - wie der Name besagt - von verschiedenen Bands aus dieser Gegend entwickelt und gespielt wurde und bis heute einen festen Platz in der Progressiven Rockmusik hat.
Gründungsmitglieder waren Pye Hastings (g), Richard Sinclair (b), Dave Sinclair (k) und Richard Coughlan (d), die vorher bereits mit Mitgliedern der späteren Soft Machine in der Combo Wilde Flower spielten. 1968 ist das Jahr, in dem Caravan aus der Taufe gehoben wurde. 1968 veröffentlichten sie ihr erstes Album mit dem schlichten Titel "Caravan". Es folgten noch zwei weitere Alben, die als das Frühwerk in die Bandgeschichte eingingen. Um einen Eindruck von der Musik zu bekommen, empfehle ich, mal in das folgende Video zu zappen:
[youtube]OA3F9cZY4H4&feature=related[/youtube]
Zwischen 1971 und 1978 wechselte die Besetzung mehrmals, wobei gefällige, etwas massenkompatiblere Alben entstanden. Hastings und Coughlan blieben bis zur Auflösung der Band durchgehend dabei. Die Stimme des Sängers zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Diskographie. Lange blieben die Musiker aber nicht caravan-abstinent. Bereits 1980 präsentierten sie sich in unterschiedlichen Line-ups, auch schon mal in der Urbesetzung. Richard Sinclair und der Keyboarder Jan Scheelhas profilierten sich u. a. auch bei Camel, wobei sie für beide Bands eindeutig eine Bereicherung gewesen sind.
Neben weiteren Alben pflegten Caravan ein aktives Konzertleben, und wer mag, kann sie am 21. Juli beim Burg Herzberg Festival sehen und hören. Der inzwischen 65jährige Pye Hastings wird natürlich auch dabei sein.
Hier eine Auswahl an Alben:
Gründungsmitglieder waren Pye Hastings (g), Richard Sinclair (b), Dave Sinclair (k) und Richard Coughlan (d), die vorher bereits mit Mitgliedern der späteren Soft Machine in der Combo Wilde Flower spielten. 1968 ist das Jahr, in dem Caravan aus der Taufe gehoben wurde. 1968 veröffentlichten sie ihr erstes Album mit dem schlichten Titel "Caravan". Es folgten noch zwei weitere Alben, die als das Frühwerk in die Bandgeschichte eingingen. Um einen Eindruck von der Musik zu bekommen, empfehle ich, mal in das folgende Video zu zappen:
[youtube]OA3F9cZY4H4&feature=related[/youtube]
Zwischen 1971 und 1978 wechselte die Besetzung mehrmals, wobei gefällige, etwas massenkompatiblere Alben entstanden. Hastings und Coughlan blieben bis zur Auflösung der Band durchgehend dabei. Die Stimme des Sängers zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Diskographie. Lange blieben die Musiker aber nicht caravan-abstinent. Bereits 1980 präsentierten sie sich in unterschiedlichen Line-ups, auch schon mal in der Urbesetzung. Richard Sinclair und der Keyboarder Jan Scheelhas profilierten sich u. a. auch bei Camel, wobei sie für beide Bands eindeutig eine Bereicherung gewesen sind.
Neben weiteren Alben pflegten Caravan ein aktives Konzertleben, und wer mag, kann sie am 21. Juli beim Burg Herzberg Festival sehen und hören. Der inzwischen 65jährige Pye Hastings wird natürlich auch dabei sein.
Hier eine Auswahl an Alben: