Genesis

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Genesis

Beitrag von Royale »

Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu nutzen, einen Thread zu meiner absoluten Lieblingsband zu eröffnen.

Die Geschichte der Band möchte ich an dieser Stelle gar nicht zusammenfassen. Das können andere besser.

Was ich zu der Band aber sagen möchte ist, dass für mich keine Band eine solch kompakte, epische, traumhaft schöne, aufreibende und dabei doch immer runde Musik geschaffen hat. Was auch immer kommen mag, welche Musik ich auch immer entdecken werde und bisher entdeckt habe- auch nach längerer Zeit, die ich die Band nicht gehört habe, weiß ich nach den ersten Tönen wieder, warum sie für mich die größte Band aller Zeiten ist.

So, jetzt ist aber Zeit für fachkundigere Diskussionen über die Band ;)
Leb in meiner Welt
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Re: Genesis

Beitrag von Royale »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Roland hat geschrieben: Oh weh. Jetzt ist es passiert, ich bin an die junge Generation geraten......sorry Royale.
Sorry Roland, dass ich so jung bin.

Roland hat geschrieben: Phil hat Genesis geholfen eine Super-Band im Sinne von Bekanntheitsgrad und Verkaufszahlen zu werden. Was er kaputt gmacht hat sind die progressiven Genesis.
Wenn ich mich recht erinnere (aber ich bin ja noch jung), war Phil Schlagzeuger der Alben Nursery Cryme, Foxtrot, Selling England by the Pound, The Lamb Lies down on Broadway, A trick of the tail und Wind an Wuthering. Dass dir die Alben trotz des stumpfen Drummings gefallen finde ich bemerkenswert.

Wenn ich weiterhin richtig lese war Phil nicht der Schlagzeuger des Albums Calling All Stations, welches ja unheimlich progressiv ist. Dass Phil trotz seiner Abwesenheit, auch dieses Album von progressiven Elementen befreit hat, grenzt an übermenschlichte Kräfte.

Ich bin zu faul, ferner die Song-Credits der Alben nach W&W zu recherchieren, aber ich gehe stark davon aus, dass Phil alleiniger Komponist aller Songs war. Sonst hätte er ja nicht "alles" kaputt machen können.


Worauf ich hinaus will: Es war doch, wenn bei Genesis nach W&W schon alles im Argen lag, nicht alleine Phils Schuld. Dass Genesis nach W&W den Bach runterging, kann man ja diskutieren. Aber hier Phil als Alleinschuldigen darzustellen, der eine ganze Band kaputt gemacht hat, finde ich sehr weitgegriffen. Vielleicht hast du da ja Insider-Informationen, die ich aufgrund meines Alters nicht haben kann.

Ach ja, und wo war eigentlich Banks als es denn Bach herunterging? Ach, der war auch Mitglied von Genesis? Gut, dass der als einziger weitergeproggt hat...



edit: Während ich diesen Beitrag hier schrieb, haben Squonk und BBQ meine Meinung im Prinzip noch deutlicher dargestellt.


PS: Ich bin sowohl Collins-, Gabriel- als auch Genesis-Fan. Was ich zur Zeit am besten finde, kann ich noch nicht mal sagen. Diese Einteilung in "Lager" ist mir völlig fremd.
Leb in meiner Welt
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Royale hat geschrieben:PS: Ich bin sowohl Collins-, Gabriel- als auch Genesis-Fan. Was ich zur Zeit am besten finde, kann ich noch nicht mal sagen. Diese Einteilung in "Lager" ist mir völlig fremd.
Richtig. Sowas finde ich auch bei Floyd, Crimson und Yes nicht sinnvoll. Ich mag auch Steve Howe genau so wie Trevor Rabin und bei Crimson kann ich nur mit der Lizard/Islands-Phase nicht wirklich was anfangen.

Und wegen den "progressiven" Genesis: Wenn wir mal ehrlich sind, sind "Who Dunnit" und "I Can't Dance" nicht progressiver als das, was uns Neoprogger wie Flower Kings, Spock's Beard, Dream Theater oder Porcupine Tree vorsetzen? Hätten Genesis ewig Alben im Stil von "Trick Of The Tail", "Trespass" oder "Nursery Cryme" gemacht, wäre das nicht progressiv gewesen, sondern reinste Stagnation und dann wären sie "langweilige Rockdinosaurier" geworden. Und es stimmt, dass nicht Collins alleine für das "kommerzieller werden" der Band verantwortlich ist. Angesichts der Äußerungen, die Mike und Tony früher und in der letzten Zeit gemacht haben, stehen sie trotz allem hinter dem, was sie gemacht haben - abgesehen vielleicht von "And Then There Were Three". Zum Beispiel ist Tony ganz stolz auf Duke, obwohl das nach der Meinung vieler Proggies vielleicht schon Pop ist. Selbst Peter Gabriel, der sich selbst nie dem Pop näherte - der Pop kam zu ihm. Stichwort: "Sledgehammer" und "Big Time" (Album "So").
Oder höre man sich sämtliche Solowerke von Tony und Mike der 80/90er an. Schmalzsongs haben wir bei Banks solo zu genüge, "I'll Be Waiting", "That Night", "A Piece Of You" etc. Mike und Mechaniker haben auch welche. Und CAS, oh Wunder, auch. Ich glaube nicht, dass Phil mit der Entführung ihrer Ehefrauen gedroht hat , wenn die beiden keine Schnulzen schreiben.

Genesis sind eben mit der Zeit gegangen, haben sich verändert. Und das passt vielen wohl nicht, im Gegenteil: Die Vorstellung, dass diese kleine und feine Prog-Gruppe der 70er plötzlich zum globalen, gehypten Massenphänomen wurde, behagt vielen "Fans der ersten Stunde" nicht. Das empfinden einige sogar als Verrat an der künstlerischen Ausrichtung der ersten Jahre. Dabei ist kommerzieller Erfolg für sich gesehen erst einmal nichts Schlechtes. Und Genesis haben sich diesen redlich verdient!
Phil hat bestimmt einen Teil des Genesis Sounds "vereinfacht" ... aber ist das ein Fehler, wenn dadurch diese Musik mehr Leuten zugänglich gemacht wird? Ich sehe immer noch einen Unterschied zwischen "Hold On My Heart" und "One More Night". Für viele zwei typische Collins Songs, und trotzdem hat "Hold On My Heart" einen hörbaren hauch Genesis in sich. Und das ist das Tolle an dieser Musik ...
He's seen too much of life,
and there's no going back...

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Genesis

Beitrag von BBQ.Master »

Mein Problem mit Genesis beginnt ab "Abacab". Einen Großteil der Songs ab 1981 finde ich einfach langweilig.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Genesis

Beitrag von Aprilfrost »

Positiv finde ich, dass sich Genesis ständig weiter entwickelt haben und nicht, wie Royale sehr richtig bemerkt, zu Rock-Dinosauriern geworden sind. Leider gefällt mir die Richtung nicht, in dies sich Genesis entwickelt hat. Nach Wind & Wuthering hat mich kein Album von ihnen mehr begeistert. Ich habe zwar noch einige "Collins"-Alben, aber herausragend finde ich sie nicht.
Macht nix, schließlich ist Genesis nicht meine Hausband, der ich vorschreiben könnte, was und wie sie zu spielen hätten.

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Genesis

Beitrag von Member X »

Mensch, da ging's gestern Abend ja richtig hoch her hier, und ich war nicht dabei :cry:

Jetzt müsst Ihr halt meinen "gesammelten Senf" hintendran lesen :|
DocFederfeld hat geschrieben:Das stimmt sicherlich - dennoch ist Genesis ohne ihn verdammt schnell den Bach runtergegangen; nichts gegen "Trick" oder "Wuthering", aber die Innovationen waren weg. Während Gabriel bis heute immer wieder neue Wege versucht, ob sie mir jetzt gefallen oder nicht, sind Genesis zu einem langweiligen Rockdinosaurier verkommen. Daher gebe ich BBQ Recht - für mich ist ebenfalls Gabriel das Hirn der Band gewesen.
Erstens ging es offensichtlich mit Genesis bis heute nicht den Bach runter, sonst würde niemand mehr ihre Musik hören (wollen). Zweitens funktioniert eine Band mit einem übermächtigen Kopf nicht so lange und so erfolgreich (Gabriel blieb nichts anderes übrig, als unter seinem eigenen Namen weiter zu machen, und Collins hat ja beide Wege bedient, was er nicht hätte müssen, außer er wollte halt auch die Einflüsse von den anderen Bandmitgliedern).

Ansonsten Doc: Gut, dass jeder seinen Musikgeschmack hat und für seinen Geschmack etwas findet. Und es ist völlig o.k., dass Dir das eine oder andere stilistisch und/oder musiklaisch nicht gefällt, was uns letztlich die Möglichkeit gibt, hier zu diskutieren, und dabei muss man ja seinen eigenen Standpunkt vermitteln und ihn daher vorher mal formulieren. I like it :D
Roland hat geschrieben:Danach hat Phil alles kaputt gemacht.

Aber selbst diese Platten unter dem Einfluß von Phil waren relativ gesehen am restlichen Musikmarkt noch spitze.
Wenn Genesis insgesamt nicht die "Veränderungen" der Collins-Zeit hätte haben wollen, wäre Genesis sicher ohne Collins weiter marschiert (nicht dass man nicht gewusst hätte, wie man sich - von Einzelnen - trennt). Also kann Phil nur Dir etwas kaputt gemacht haben (und das ist mit Verlaub gesagt nicht "alles"). Und wenn Du Genesis trotz ihrer destruktiven Art noch an der Spitze siehst, was wären die dann ohne Phil gewesen?

By the way: Ich hab ja auch den Makel des Zu-Spät-Geboren-Seins. Und wenn ich mich nicht irre, gibt es sogar noch Leute, die noch jünger sind 8-) .
Fragile hat geschrieben:wäre das nicht progressiv gewesen, sondern reinste Stagnation und dann wären sie "langweilige Rockdinosaurier" geworden. (...) obwohl das nach der Meinung vieler Proggies vielleicht schon Pop ist.

Genesis sind eben mit der Zeit gegangen, haben sich verändert.
[smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif]

Für was steht "Pop"? Meiner Meinung nach für "populär".

Yes spielten 68 vor vielleicht 200 Leuten und hatten gar keine Platte zum Verkaufen. In den 70-ern spielten sie vor 100.000 Leuten und waren die Mega-Seller: Sie waren populär. Man wollte Leute mit der Musik ansprechen, begeistern, und man wollte Geld verdienen; that's it.

Yes hatte sicherlich im Vegleich zu Genesis viele personelle Wechsel und bestimmt auch Stiländerungen - nennen wir sie Entwicklungen. Sie sind mit der Zeit gegangen (da fällt mir die Doppeldeutigkeit dieser Aussage auf :? - nun ich meine, sie haben sich verändert). Mit welcher Zeit? Mit ihrer eigenen - sicher, denn die Musiker entwickeln sich schon mal persönlich. Mit der Zeit ihrer Fans - man weiß es nicht, da Fans durchaus auch kommen und gehen. Mit der Zeit der Musikszene - da kann man auf jeden Fall behaupten, dass die zweite Bedeutung von "Sie sind mit der Zeit gegangen" im Sinne von "sie haben uns verlassen" bei Yes jedenfalls mehr zutrifft als bei Genesis. Yes haben zunehmend und relativ zu Genesis über die Zeit hinweg immer weniger begeistern können. Hat sich nicht Yes mit ihren Veränderungen in eine Sackgasse oder gar ins Aus manövriert. Wenn ich mich recht entsinne füllen Genesis immer noch Stadien, aber ->

Inzwischen spielen Yes wieder vor - na sind wir freundlich - 800 Leuten und haben nix Neues zu verkaufen: Sie sind nicht mehr populär. Man würde gerne mehr Leute begeistern, aber das gelingt nicht.

Sicher, Musik ist etwas Kommerzielles. Aber warum? Weil die Leute sie hören wollen. Ist etwas Schlechtes an einer Musik, nur weil eine Million Lieschen Müller's sie auch gut finden, die auch "Lady Gaga" hören, gut finden und kaufen? Ich glaube, Yes wären um die Million Lieschen Müller's froh.

Und dann, ist Musik nicht auch Ausdruck ihrer Zeit - von wegen mit der Zeit gehen, also sich entwickeln? Die 68-er Ideen sind heute nicht mehr relevant. Es gibt andere brisante Themen. Ja, Esotherik und Umwelt gibt es weiterhin, aber die Zeit ist anders, schnelllebiger, "progressiver" in ihrem Stil. Da liegen beide, Yes und Genesis, nicht mehr in der Linie, nur Genesis (nicht nur Phil) haben ein Händchen dafür gehabt, dass es länger mehr Leute gab, die ihre Musik hören wollten, und das ohne dass Genesis in den Modern-Talking-Stil verfielen (also nicht "gebt den Massen einen Beat und eine "sonnenbankgebräunte Sangesschwuchtel" (Zitat Gottschalk)", sondern mit durchaus einer Fortführung dessen, was die roots ausmachte). Während Genesis das Kunststück, WEITERHIN populär zu bleiben über längere Zeit schafften, gelang es Yes nur mit "Owner ..." (was mir persönlich eher nicht gefällt), einem sich deutlich von der Popmusik-Masse abhebenden Stück.

Genesis kann sagen "alle Leute da, also sind wir in der richtigen Welt", während Yes so gesehen sagen muss "fast keiner mehr da, wir sterben aus", und das war bekanntlich das Schicksal der Dinosaurier :( .

Ich erspare mir in diesem Thread, die Art und Weise der Entwicklung von Yes für sich und im Vergleich zu Genesis näher zu betrachten - das würde "Seiten" füllen. Ich finde dass die Ergebnisse hier und dort für sich sprechen.

Yes haben sich verändert und sind mit der Zeit gegangen.

Genesis sind mit der Zeit gegangen und haben sich verändert.

Mir wäre letzteres für Yes auch lieber gewesen.
Aprilfrost hat geschrieben:meine Hausband, der ich vorschreiben könnte, was und wie sie zu spielen hätten.
Und das ist ja nun typisch wieder mal das Sahnehäubchen auf die Diskussion, Du in den Startlöchern stehender vierter Monat mit der Eiseskälte: Das hättest Du wohl gerne, dass die Musikgötter dieser Welt Dich fragen, welche Musik sie machen dürfen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: [smilie=roflmao.gif] [smilie=roses.gif] [smilie=bloom.gif] [smilie=action-smiley-060.gif] [smilie=costumed-smiley-034.gif] [smilie=peace.gif] [smilie=teasing.gif]

Quiet
Beiträge: 372
Registriert: Di 8. Jan 2008, 15:20

Re: Genesis

Beitrag von Quiet »

Das stimmt sicherlich - dennoch ist Genesis ohne ihn verdammt schnell den Bach runtergegangen; nichts gegen "Trick" oder "Wuthering", aber die Innovationen waren weg. Während Gabriel bis heute immer wieder neue Wege versucht, ob sie mir jetzt gefallen oder nicht, sind Genesis zu einem langweiligen Rockdinosaurier verkommen. Daher gebe ich BBQ Recht - für mich ist ebenfalls Gabriel das Hirn der Band gewesen.
Füe die Bewertung von Peter Gabriels Zeit bei Genesis spielt es gar keine Rolle , was er nach seiner Genesis-Mitgliedschaft gemacht hat.Bis 1975 waren eigentlich alle Mitglieder der Band mehr oder weniger innovativ und kreativ, am meisten natürlich Tony Banks, deswegen halte ich es für Unsinn, Peter Gabriel als Hirn der Band zu bezeichnen.....

"A Trick Of The Tail" und "Wind And Wuthering" halte ich persönlich für sehr kreative innovative,unvergleichliche,und bis heute unübertroffene und unerreichte Platten.....

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Genesis

Beitrag von DocFederfeld »

Quiet hat geschrieben:Für die Bewertung von Peter Gabriels Zeit bei Genesis spielt es gar keine Rolle , was er nach seiner Genesis-Mitgliedschaft gemacht hat.Bis 1975 waren eigentlich alle Mitglieder der Band mehr oder weniger innovativ und kreativ, am meisten natürlich Tony Banks, deswegen halte ich es für Unsinn, Peter Gabriel als Hirn der Band zu bezeichnen.....

"A Trick Of The Tail" und "Wind And Wuthering" halte ich persönlich für sehr kreative innovative,unvergleichliche,und bis heute unübertroffene und unerreichte Platten.....
Doch - ich denke, daß es durchaus eine Rolle für die Bewertung spielt, wohin sich Genesis einerseits und Gabriel andererseits nach 1975 hinbewegt haben. Ich habe nichts gegen "Trick Of A Tail" oder "Wind & Wuthering", aber nach meiner persönlichen Einschätzung fehlt es den Alben an Originalität im Vergleich zu z.B. "Foxtrott" oder "Lamb Lies Down". Nach dem Weggang von Gabriel haben Genesis immer noch ordentliche Musik geschrieben - für mich persönlich noch bis einschließlich "And Then There Were Three", aber bereits diesen drei Alben fehlt etwas - nenne es Kopf, nenne es Seele - wie auch immer: Es fehlt etwas.

und deshalb ...
soundmunich hat geschrieben:Erstens ging es offensichtlich mit Genesis bis heute nicht den Bach runter, sonst würde niemand mehr ihre Musik hören (wollen). Zweitens funktioniert eine Band mit einem übermächtigen Kopf nicht so lange und so erfolgreich (Gabriel blieb nichts anderes übrig, als unter seinem eigenen Namen weiter zu machen, und Collins hat ja beide Wege bedient, was er nicht hätte müssen, außer er wollte halt auch die Einflüsse von den anderen Bandmitgliedern).
... ging es daher nach meiner persönlichen Meinung durchaus mit Genesis den Bach herunter - das hat ja nichts damit zu tuen, wer wie gerne die Band hört oder wie erfolgreich sie kommerziell waren.

Um noch ein Mißverständnis auszuräumen - es war ursprünglich von mind die Rede - es geht also gar nicht um einen Kopf im Sinne von "Chef", sondern um Kopf im Sinne von "Brain".

Ich will hier gar keinen Unfrieden stiften - ich mag ja Genesis durchaus - wenn man meine persönliche Konzertliste von Genesis/Family & Friends ansieht (Originalband, Mitglieder, Coverbands) kommt keine Band auch nur entfernt an Genesis heran - aber ich sehe Genesis auch mit besonders kritischen Augen und habe mich inzwischen doch stark von der Musik distanziert.
Benutzeravatar

Squonk
Beiträge: 219
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 22:31
Wohnort: Gießen

Re: Genesis

Beitrag von Squonk »

Ich finde alleine A Trick of the Tail hat mehr Seele als Trespass, Nursery Cryme, Foxtrot und Lamb zusammen...

Ich mag Gabriel echt sehr gerne, aber ich finde seine Soloalben viel spannender als das, was er mit Genesis gemacht hat. Ich kenne keinen Song der Gabriel-Ära, den ich lieber von Gabriel gesungen höre als von Collins, weil ich Phil die Texte und die "Seele" einfach mehr abnehme. Ich weiß nicht, woran das liegt, und deshalb kann ich es auch verstehen, wenn es jemand ganz anders sieht.

Es gibt kein Richtig und kein Falsch.

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Genesis

Beitrag von BBQ.Master »

soundmunich hat geschrieben:Yes haben sich verändert und sind mit der Zeit gegangen.

Genesis sind mit der Zeit gegangen und haben sich verändert.

Mir wäre letzteres für Yes auch lieber gewesen.
Yes haben im Grunde den gleichen Weg wie Genesis eingeschlagen, haben aber ihre Chance vergeigt, als nach "90125" erst 1987 wieder etwas kam, was dann keinen mehr interessiert hat. Da war bei Yes die Luft raus - einzig "Magnification" kann meiner Meinung nach noch überzeugen.

Genesis blieben jedoch am Ball und waren deshalb immer obenauf, bis sie 1986 endgültig zu einer Riesennummer geworden sind und seitdem nicht mehr vergessen wurden. Sicherlich hat das auch einiges mit den Solo-Erfolgen von Collins und Gabriel zu tun. Da entstanden wohl unfreiwllig Synergieeffekte: Alle drei Interpreten haben sich durch ihre Verbindung immer wieder "hochgeschaukelt" (schließlich werden sie heute immer noch im Kontext genannt).

Das gibt es bei Yes wiederum nicht. Sie sind - man muss den Tatsachen ins Auge blicken - schon lange in der Versenkung verschwunden und werden nur noch durch solche Fans wie uns am Leben erhalten.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Genesis

Beitrag von Roland »

Da ich mich hier durch eine wahrscheinlich miserable und missverständliche Formulierung in die Nesseln gesetzt und gleichzeitig mit beiden Füßen ins Fettnäpfchen getreten bin, werde ich mich hier zu nichts mehr äußern. Ich würde es bestimmt nur "verschlimmbessern". Ich bin mit jedem meiner letzten Postings tiefer in Mißgunst gesunken, was mir irgendwie sehr leid tut. Aber wenn ich den ganzen Thread lese, wird mir immer klarer, daß das was ich meinte und das was ich schrieb nicht zusammenpaßt.

Eines liegt mir aber noch am Herzen: Royale, ich wollte Dich niemals auf Grund Deines jungen Alters angreifen, so gut müßtest Du mich mittlerweile kennen. Ich weiß aber, daß viele die auf Grund ihres Geburtsjahres Genesis erst recht spät kennengelernt haben, auch eine andere Perspektive haben.

....hätte ich dies nur alles nicht losgetreten... [smilie=cry.gif]

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Genesis

Beitrag von Member X »

Roland hat geschrieben:....hätte ich dies nur alles nicht losgetreten... [smilie=cry.gif]
Also, ich glaube, dass sich hier niemand auf den Schlips getreten fühlt, und ich bin froh, dass Du DAS losgetreten hat, weil ich den Austausch hier für sehr interessant und anregend finde. Therefore: Thanks [smilie=party_10.gif]
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker G“