Genesis

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Genesis

Beitrag von Royale »

Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu nutzen, einen Thread zu meiner absoluten Lieblingsband zu eröffnen.

Die Geschichte der Band möchte ich an dieser Stelle gar nicht zusammenfassen. Das können andere besser.

Was ich zu der Band aber sagen möchte ist, dass für mich keine Band eine solch kompakte, epische, traumhaft schöne, aufreibende und dabei doch immer runde Musik geschaffen hat. Was auch immer kommen mag, welche Musik ich auch immer entdecken werde und bisher entdeckt habe- auch nach längerer Zeit, die ich die Band nicht gehört habe, weiß ich nach den ersten Tönen wieder, warum sie für mich die größte Band aller Zeiten ist.

So, jetzt ist aber Zeit für fachkundigere Diskussionen über die Band ;)
Leb in meiner Welt
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Leider hat Tom von TM Productions die Aufzeichnung des Konzertes "Genesis in Poland 1998" auf TVP verpennt (so wie ich das verstanden habe, hatte ein Kaffeeautomat wohl Ärger gemacht), aber jemand anders, der es aufgenommen hat (weiß leider nicht, ob analog oder digital) will mit ihm doch einen Torrent erstellen, der in den nächsten Tagen wohl beim Movement auftauchen dürfte.
Bin zwar des Polnischen nicht wirklich mächtig, aber das Konzert wurde ohne "No Son Of Mine" gesendet. [smilie=cry.gif]

http://genesis-klatka.tk/forum/viewtopi ... 8&start=90
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Dabei ist es bei mir gerade der neue SACD-Mix gewesen, der mir die Alben "Trespass", "Selling England" und auch "And Then There Were Three" zugänglicher gemacht hat. Dagegen können sowohl die Editionen von 1985 als auch von 1994 nun wirklich nicht anstinken, die klingen wirklich nur lasch und verwaschen.
Da kann man natürlich drüber streiten, aber das möchte ich gar nicht.
Für mich sind die definite editions die besten. Die SACD/DVD sind für mich in
jeder Hinsicht effekthascherich, bass- und höhen-hochgepushed und
einfach nur grauenvoll. Selbst der drumsound auf Abacab (einer der
wenigen Aspekte, die ich an dem Album schätzte) - ist verschwunden, anders.
Nee, wären da nicht die Dokus auf den DVD's und die Videos und die nur in
den Boxen enthaltenen Reste-Sampler; - ich würde meine Boxen
jetzt gerne verkaufen (besteht ja gerade Nachfrage). Ich höre die
neuen Mixe nie wieder. Meine geliebten akustischen Gitarren bei
"Earl Of Mar" - im Hintergrund versunken. "Entangled" am Ende hart
gelimited - die Flöte bei "I Know what I like" am Ende bis zur Unkenntlichkeit
begraben - Und, und und ... Ohne mich!

Natürlich zeigen die neuen Mixe hier und da Farben und Schattierungen, die
man bislang so nicht gehört hat. Einiges gefällt mir, das meiste nicht.
Die Megaphon-Rundläufe von Peters Stimme bei "White Mountain",
bei "The Knife" und "Musical Box" - fürch!ter!lich! Die scheppernden
Becken bei "Suppers Ready": grauenvoll. Wie mir wichtige Instrumente
beim 5.1-Mix in den Hintergrund gemischt wurden - un-er-träg-lich. Selbst
wenn es mal klanglich einigermaßen stimmt: Das 5:1 würde ich fast immer
anders mixen. The Lamb - klingt teilweise untolerierbar anders als sonst (Back in N.Y.C.)
Phils back-vox fehlen manchmal ... und und und ...

Ich kann nur jeden Neueinsteiger bei Genesis raten, unbedingt auch die
alten Mixe zu hören - die neuen sind eine Art Big-Brother-Geschichtsfälschung
- für mich jedenfalls. Schlimmer ist nur noch Peters Neueingesinge und
Steve's Neueingezupfe auf "Lamb At Shrine 75, Archive Box 1).
Klar, ich sehe das radikal, und in dem Fall humorlos. Bei Genesis hört der Spaß auf!
Mag sein, dass es mir nicht so wichtig ist, dass vieles jetzt mehr Power hat.
Authentizität geht mir da aber drüber. Insofern, lieber etwas blass, als verfälscht.

Aber als Ergänzungen, immerhin, mag's angehen. Das ist natürlich nur meine bewahrende,
konservative Meinung, und das gilt nur für mich. Andere mögen das gerne anders sehen.
Und ich möchte auch keinem den Spaß an den Neuen Mixen nehmen, nur darauf hinweisen,
dass man dies auch anders, als begeistert, sehen kann.
Wer daran aber seine Begeisterung findet, - na gut, und so what? Es lebe die Mehr- und Viel-Falt.
--------------------
... a more commercial look, a fresher face ...
[smilie=snowman.gif] [smilie=guitar.gif]

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Genesis

Beitrag von DocFederfeld »

Der Teemeister hat geschrieben:Schlimmer ist nur noch Peters Neueingesinge und
Steve's Neueingezupfe auf "Lamb At Shrine 75, Archive Box 1).
Klar, ich sehe das radikal, und in dem Fall humorlos. Bei Genesis hört der Spaß auf!
Mag sein, dass es mir nicht so wichtig ist, dass vieles jetzt mehr Power hat.
Authentizität geht mir da aber drüber. Insofern, lieber etwas blass, als verfälscht.
Das finde ich auch absurd, was da abgelaufen ist. So sehr ich Peter Gabriel schätze (Steve Hackett halte ich für einen Langweiler :twisted:, der seit 30 Jahren dasselbe nacht), aber sein Perfektionismus grenzt für mich schon ans pathologische.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Genesis

Beitrag von Aprilfrost »

DocFederfeld hat geschrieben:(Steve Hackett halte ich für einen Langweiler :twisted:, der seit 30 Jahren dasselbe nacht)
Wahrscheinlich legst Du seit 30 Jahren immer dasselbe Album auf bzw. ein. :twisted:
Und was das Langweilige angeht, da ist er ja bei Genesis in bester Gesellschaft. :lol:

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Genesis

Beitrag von DocFederfeld »

Aprilfrost hat geschrieben:
DocFederfeld hat geschrieben:(Steve Hackett halte ich für einen Langweiler :twisted:, der seit 30 Jahren dasselbe macht)
Wahrscheinlich legst Du seit 30 Jahren immer dasselbe Album auf bzw. ein. :twisted:
Und was das Langweilige angeht, da ist er ja bei Genesis in bester Gesellschaft. :lol:
Ich wusste es - ich kann provozieren :mrgreen:

Ich finde schon, daß Hackett zu sehr an seiner Progvergangenheit festhält - Genesis und Gabriel haben sich dagegen doch sehr stark weiterentwickelt (unabhängig davon, daß mir der Weg, den Genesis eingeschlagen haben, nicht gefällt).

Übrigens fand und finde ich Genesis nie langweilig, ich fand nur ein paar Alben unbeschreiblich furchtbar ;)

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Und ich wiederum wäre froh, wenn Steve noch dasselbe machen würde wie 75 oder 80. :lol:
Das Vampir- und Tunnel-Material gefällt mir halt nicht so. Trotzdem, vergleichsweise ist er
es, der zusammen mit Peter noch ein gewisses Niveau verkörpert und hoch- oder warm-hält.

Nichts dagegen, wenn Peter hier und da ein vergessenes Wort ersetzt hätte,
oder einige danebengegangene Takte. Und die (wenn auch gekürzte) Fassung
des Rainbow-Konzertes von 1973 auf http://www.genesismuseum.com/ zeigt,
dass es doch zum Beispiel dabei gar nicht so nötig gewesen wäre, so viel zu verändern.
Steve wollte wohl zeigen, wie er es heute spielen würde ... :twisted:
Zum Glück gibt es ja die unbearbeiteten Live-Aufnahmen. Und so attraktiv und symphatisch und
angenehm die Dame am Mischpult auch ist, die uns diese Sachen schmackhaft machen will - ihre
Vergleiche, komisch - ich denke fast immer: es wäre besser so geblieben.

--------------------
... I don't talk round corners ...
[smilie=snowman.gif] [smilie=guitar.gif]
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

DocFederfeld hat geschrieben:
Der Teemeister hat geschrieben:Schlimmer ist nur noch Peters Neueingesinge und
Steve's Neueingezupfe auf "Lamb At Shrine 75, Archive Box 1).
Klar, ich sehe das radikal, und in dem Fall humorlos. Bei Genesis hört der Spaß auf!
Mag sein, dass es mir nicht so wichtig ist, dass vieles jetzt mehr Power hat.
Authentizität geht mir da aber drüber. Insofern, lieber etwas blass, als verfälscht.
Das finde ich auch absurd, was da abgelaufen ist. So sehr ich Peter Gabriel schätze (...), aber sein Perfektionismus grenzt für mich schon ans pathologische.
Da möchte ich mal Joe Jackson zitieren. Der schrieb im Booklet seiner letzten Live CD:

No Overdubs! SPOT THE MISTAKES!
He's seen too much of life,
and there's no going back...

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Genesis

Beitrag von DocFederfeld »

Fragile hat geschrieben:Da möchte ich mal Joe Jackson zitieren. Der schrieb im Booklet seiner letzten Live CD:

No Overdubs! SPOT THE MISTAKES!
Das ist ja leider die Ausnahme. Deshalb sind Bootlegs ja oft so interessant ;)

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Da möchte ich mal Joe Jackson zitieren. Der schrieb im Booklet seiner letzten Live CD:
No Overdubs! SPOT THE MISTAKES!
Das ist ja leider die Ausnahme. Deshalb sind Bootlegs ja oft so interessant ;)
Volle Zustimmung. Und da wundert man sich noch, warum Bootlegs so ein Thema bleiben.
Manipulationen - die sich nicht lohnen - führen uns zurück - in des Ursprungs Glück!

... Hey, there's a real thing ...
----------------------------
[smilie=snowman.gif] [smilie=guitar.gif]
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Genesis

Beitrag von Aprilfrost »

Ich stieß im Netz zufällig auf eine interesante Seite, auf der Bücher über Genesis aufgelistet und abgebildet sind:
http://www.invisible-face.com/genesis_books.htm
Bild
es folgen noch drei weitere Zeilen mit Büchern. (s. Link)

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Die englische Erstausgabe von Armando Gallos "I Know What I Like",
und dessen wunderschönes Fotobuch "From A Fan To Another" habe ich
mir gleich nach dem Mauerfall in Berlin bei "Bohte & Bock" für jeweils
30,- D-Märker gekauft. Was waren die froh über den spleenigen Ossie,
der ihnen die Ladenhüter raussortiert :mrgreen:
Heute sind es gesuchte, teure Raritäten, die ich nicht missen möchte.
Die deutsche Erstausgabe hatte mir eine Dame, die um meinen
Genesis- und Yes-Wahnsinn wußte, lobenswerter Weise schon
Anfang der 80er erst geborgt, dann geschenkt.

Noch im Zustand "geborgt" versuchte ich, in unserer (Antiquariat)
Firma auf dem West-Kopierer (eine absolute Rarität in der DDR) mir
eine Kopie zu erstellen, Seite für Seite. Das war strengstens verboten,
wegen der Möglichkeit, Flugblätter gegen den Staat zu drucken.
Der Typ, der das Gerät verwaltete, schuldete mir jedoch einen Gefallen.
Das Gerät war gerade - für teures Westgeld - repariert wurden.
Es überlebte den Probedurchlauf, nicht aber meinen Genesis-Kopiervorgang.
Schaden: 160,- DM, also mindestens 6, 7hundert Ostmark, ein
Monatslohn. Der Reparateur, der die Firma gerade verlassen hatte, mußte
zurück geholt werden. Zum Glück deckte mich (und damit auch sich) der Verwalter
des Kopiergerätes, sodass mir der Lohnabzug erspart blieb ....
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker G“