YouAnd I hat geschrieben:Soundmunich, mich würde somit noch interessieren, ob Du bei den angeführten Soundvergleichen auch von verschiedenen Plätzen aus beurteilen konntest.
Ich bin bei Genesis sogar selbst ein paar Ränge weiter von der Bühne weg gegangen (näher hin ging ja quasi nicht). Auf Höhe der Zwischentürme mit Stadionlautsprechern wurde es besser - nur sah man da die Leute auf der Bühne nur noch als Punkte. Es war schlichtweg schlecht eingemessen, und dafür sind die Leute am Mixer zuständig - für was gibt man ihnen denn sonst die entsprechende Technik.
Beispielsweise bei den Stones und bei Bon Jovi war die Platzierung von Bühnen und Zwischenlautsprechern absolut vergleichbar (die leihen eh alle bei denselben Anbietern) und das Echo-Phänomen, das für den matschigen Sound hauptsächlich verantwortlich war, trat nicht auf (oder besser gesagt hat die Mixing-Crew in den Griff bekommen). Bei den Abmessungen eines Fußballstadions kommt es natürlich zu Schallreflexionen, aber dafür gibt es (u.a.)
1. Laufzeitausgleichsmöglichkeiten, die elektronisch gesteuert werden (wenn man seine Arbeit richtig gemacht hat und den Zeitabstand von Echo und Originalton misst; *)
2. Auslöschung: in unterschiedlichen Entfernungen von der Bühne und in den Stadionkurven vs. den Geraden hat man natürlich auch unterschiedliche Zeiten, was aber auch lösbar ist: Man arbeitet hier mit sog. Auslöschungen; diese Effekte kennt man gut und hat sie gut im Griff bzw. kann man gut einsetzen; *)
3. "Tot-Brüllen": Diesen Effekt kennt man aus der Schalldämmung und er ist so ähnlich wie die Auslöschung, nur unter zusätzlicher Berücksichtigung nicht nur von Frequenz und Phase, sondern auch der Amplitude - die Stones bauten vor allem auf diesen Effekt (wen wundert's

; nein, auch die leisen Stücke kamen hervorragend); und
4. Richt-Einstellungen: Die Ausrichtung einer Lautsprecherbox ist nicht gottgegeben - nein, man kann die Richtung einstellen! Und, wenn ich nicht genau in eine Ecke schreie (hat die Funktion wie ein Katzenauge am Fahrrad für Licht: Eintrittsrichtung = Austrittsrichtung; auch Retroreflexion genannt - ist aber ein blöder Begriff, finde ich, weil Reflexion bereits "zurückwerfen" heißt), kommt das Signal auch nicht entsprechend zurück. Es gibt immer auch Punkte mit diffuser Streuung, wo kein definiertes Echo auftritt.
*) War meiner Meinung nach bei Bon Jovi hervorragend umgesetzt, und das auch für den Vor-Act Gianna Nanini, die mit samt aller ihrer Musiker zwar leiser als Bon mit Truppe, aber absolut klar und unvermantscht zu hören war.
Solche Arbeiten brauchen schon mal 2 (bis 5 Stunden) in einem Stadion - aber für alle Stadien gibt es inzwischen Leute und auch Daten, um in minimaler Zeit hinzukommen. Auch gibt man den Leuten der Mix-Crew deshalb Funkgeräte. Aber wenn man zu faul ist, und wenn dann die Big-Bosse auch nicht nachhaken, ...
So lange aber das Volk willig zahlt, ungeachtet der Qualität - und damit meine ich noch nicht mal persönliche Tagesformen der Musiker, sondern einfach nur die verwendete Technik und deren bestimmungsgemäßer Gebrauch -, so lange wird man immer wieder auch Mist und Matsche vorgesetzt bekommen.
Übrigens: Schon zu Zeiten als Yes noch zu den Stadion-Bands gehörten kannte man die technischen Möglichkeiten und hat sogar Open-Airs mit Quatrophonie beschallt. Höchstens noch Garagenbands (die ich damit aber nicht qualitativ herabsetzen will, sie haben einfach in der Regel nicht die finanziellen Möglichkeiten) befassen sich bei Event-Beschallung NUR mit dem Aspekt "Laut Machen". Selbst für Tanzbands und "Klein-Rock 'n' Roller" gibt es Equipment für wenige 100 Euro, um Laufzeitunterschiede Location-abhängig auszugleichen, und Software mit Mikrophonen, um die Lautsprecher-Ausrichtung einzumessen bzw. zu optimieren (teure 5.1. Home-Anlagen, wie unsere Bose, haben dafür sogar einen Automatismus, aber das würde hier zu weit führen).
Ich bleib' dabei: der "Staff", die zum Einstellen des optimalen Sounds zu faul ist, gehört gehörig in den Arsch getreten, und den Bossen gleich mit, und wenn die die Schluderei angeordnet haben, dann gleich zweimal!