Genesis

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Genesis

Beitrag von Royale »

Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu nutzen, einen Thread zu meiner absoluten Lieblingsband zu eröffnen.

Die Geschichte der Band möchte ich an dieser Stelle gar nicht zusammenfassen. Das können andere besser.

Was ich zu der Band aber sagen möchte ist, dass für mich keine Band eine solch kompakte, epische, traumhaft schöne, aufreibende und dabei doch immer runde Musik geschaffen hat. Was auch immer kommen mag, welche Musik ich auch immer entdecken werde und bisher entdeckt habe- auch nach längerer Zeit, die ich die Band nicht gehört habe, weiß ich nach den ersten Tönen wieder, warum sie für mich die größte Band aller Zeiten ist.

So, jetzt ist aber Zeit für fachkundigere Diskussionen über die Band ;)
Leb in meiner Welt

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Genesis

Beitrag von BBQ.Master »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Das Hauptproblem der Band war, stets zwei Fanlager zu haben: zuerst die Progfans, dann die Popfans. Alleine deswegen mussten sowohl die Band als auch alle Fans immer einen Kompromiss eingehen. Mir fallen keine anderen Bands ein, bei denen der Stilwechsel so extrem war wie bei Genesis.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Letzteres halte ich für ein Gerücht.
Wir waren ja alle nicht dabei. Sicher wollten Banks und Rutherford
den Weg, den sie gingen, auch mitgehen. Und während Phil ihn wenigstens
authentisch ging, habe ich bei den anderen beiden da meine Zweifel.
Aber es ist schwer vorstellbar, dass Phil nach "In The Air Tonight" noch
zu halten gewesen wäre, wenn Banks und Rutherford weiter Prog hätten
machen wollen. Ich glaube schon, dass es intern da einige Diskussionen
mit Entscheidungen gegeben hat (Integration von Bläsern, Drum Computern,
Funky Sounds, Dance Rhytmen, die Aufgabe von Gitarren- und Keyboard-Solos,
weitestgehend jedenfalls, usw.)

Dazu kam sicherlich die Frage des Einkommens. Chris Welch beschreibt
es in seinem Buch über Yes sehr schön: Seit dem Generationswechsel
mit Punk und Disco brachen plötzlich die Verkäufe der Prog-Alben ein;
und einige Bands gerieten schwer in Geldnot (natürlich auf höchstem
Level gesehen). Es stellte sich ernsthaft die Frage, wie es weiter gehen
soll. Dies wird auch eine Rolle gespielt haben.

Und ich denke, dass es bei Genesis stets demokratisch zuging, wobei
naturgemäß - stelle ich mir jedenfalls so vor - der Komponist eines Songes
(oder Haupt-Komponist) vielleicht am meisten über dessen Schicksal zu
entscheiden hatte, oder über ein außergewöhnliches Veto-Recht verfügte,
wenn ihm die eingeschlagene Richtung nicht gefiel.

Selbstverständlich ist es Unsinn, den kommerziellen Weg allein auf Phil
zu reduzieren. Wenn ich sage -Zugeständnis - dann heißt das ja auch,
Tony und Mike wollten es so. Das respektiere ich. Selbst, wenn sie
Techno oder Hip-Hop machten: Ich muß es mir ja nicht mehr anhören.
Trotzdem sage ich immer wieder: Ich habe ein Recht darauf, enttäuscht
zu sein, oder?

Das bin ich aber auch von Peter, in jener Hinsicht, dass er so gar nichts
von seiner Genesis-Vergangenheit mehr live spielt. Auch Steve's Weg seit
1990 behagt mir nicht wirklich. Selbst Anthony Phillips hat viel seichtes
Zeug im Oeuvre. So what ... Es gibt genug andere, gute Musik ...
---------------
... what have they done to my song, Ma? ...

[smilie=snowman.gif] [smilie=guitar.gif]

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Gefunden in Paul Russell's "Play Me My Song", Seite 195:

Tony Banks: Our original first goal, I think, was the Marquee-Club.
Who(m) did we support the first time? Was it Jackson Heights?

Anthony Phillips: Yes, yes, yes!

Tony Banks: And the audience actually seemed really quite like us,
so that was good.

Anthony Phillips: Didn't we hear that Jon Anderson was there once
and he quite liked us?

Mike Rutherford: In those days the fact that someone famous came to see you,
and you heared they liked you, cheered you up.

Aus aktuellem it-Anlass:
Stillstand - Stagnation - (Textübersetzung)


(Für Thomas S. Eiselberg, einem sehr reichen Mann, der klug genug war,
all sein Vermögen in einen sehr tief gelegenen Bunker zu investieren.
Als einziger Überlebender der Menschheit erbte er die ganze Welt.)


Hier und heute erzählt die Rotglut des Himmels ihre Geschichte,
doch es gibt nur noch meine Ohren und Augen.
Stille liegt nun über den Hügeln, und die Nacht
wird meine Narretei bald verhüllen.
Gepriesen jene, welche, ledig nun ihrer Körper,
lächeln, wie jede andere Ansammlung;
harrend ihrer Errettung

Aber warte, du hast ja noch Zeit, um im Tümpel zu baden,
um die Vergangenheit abzuwaschen, und der Mond,
mein mir so lang verborgener Freund, lächelt von
oben herab, belächelt meine Tränen.
Komm, wir gehen den Weg, der zu meinem Heim
führt, um der Nacht zu entfliehen.
Die eiskalte Klinge ist gekommen, um die Toten
zu dekorieren - irgendwie.

Und alle finden eine Heimstatt
Und dann ist da auch noch Zeit
für die Liebe, mein Freundin:
- du bist da -

Und, werde ich wohl für immer warten,
da, neben dem stillen Tümpel,
und nach bitteren Elritzen fischen,
inmitten von Unkraut und schlammigen Wasser?

Und ich möchte mich setzen.
Und ich möchte trinken,
um mir all den Staub und Schmutz von der Kehle zu spüren.
Ich möchte trinken; trinken,
um den Schmutz, der mir tief in den Gedärmen sitzt, abzuwaschen
Ich möchte trinken.

Nun lass' uns trinken.
Nun lass' uns lächeln.
Nun lass' uns gehen.

(Kommt mit mir auf Schatzsuche,
es gibt genug für uns alle.
Kommt mit mir, wir teilen uns den Schatz,
nicht anders scheint mir das, als jede gewöhnliche Narretei.)



Reprise (Frühere Version, BBC Nightride 1970)

(Join with me upon the quest for gold,
there's enough to make us all feel good.
Join with me, we'll share the treasure trunk,
seems to me like any other pride)


Interpretation:

Hintergrund des Songs ist natürlich die in den
Zeiten des Kalten Krieges rapide anwachsende
Angst vor einem Atomaren Erstschlag.
Während man in den 50er Jahren noch die
Empfehlung ausgab, man möge doch die
Aktentasche vor das Gesicht halten und unter den
nächsten Tisch kriechen, war der Bau von privaten
Bunkern ab Mitte der 60er Jahre ein ernsthaftes
Thema, welches Peter mit diesem Text wohl persiflieren wollte.

Herr Eiselberg ist klar und eindeutig der einzige Überlebende,
doch was nützt ihm das? Das Wasser ist verseucht,
die Ruinen brennen zum Himmel, und nur noch im Mond
hat er einen Gefährten, der ihm zum Heim begleitet.
Und dann wir der - zwangsläufig - irre,
Realität und Wunschbilder vermischen sich,
er nimmt Abschied von seiner (nunmehr nur noch
fiktiven Liebsten) und springt in den See,
um selbigen leer zu trinken (Trink leer, Träumer, bald ist nichts mehr).
Vielleicht sticht er sich, zur Sicherheit, vorher noch
die eiskalte Klinge durch die Gurgel, oder ist sie
nur eine Metapher für die Kälte des Todes?
Fazit: Bunkerbauen? - Lohnt sich nicht.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Genesis

Beitrag von Aprilfrost »

Der Teemeister hat geschrieben: Die eiskalte Klinge ist erschienen, um den Tod
zu verzieren, - auf ihre Weise.
[Klugscheissermodus an] Sorry, ich kann's nicht lassen. Ein Fehler, der bei der Übersetzung von Lyrics immer wieder auftaucht: the dead - das ist nicht der Tod, sondern die Toten. Kleiner Unterschied, aber dann macht's Sinn. Lassen nicht ich konnt's, sorry. [Klugscheissermodus aus]

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Nein, wieso denn - danke für den Hinweis, da habe ich wohl gepennt.
Andererseits sind meine Interpretationen immer etwas frei,
also könnte man auch sagen: Um das Sterben zu verzieren ...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: The Musical Box - The Lamb Lies Down On Broadway 2011/12

Beitrag von Fragile »

Ein Termin in Aschaffenburg ist noch hinzugekommen.
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Rainer
Beiträge: 322
Registriert: Di 6. Apr 2010, 16:27
Been thanked: 27 times

Re: The Musical Box - The Lamb Lies Down On Broadway 2011/12

Beitrag von Rainer »

Ich werde auf jeden Fall in Chemnitz dabei sein. Ich habe die Show 2005 in Leipzig in der alten Oper gesehen, das war fantastisch.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: The Musical Box - The Lamb Lies Down On Broadway 2011/12

Beitrag von Fragile »

Auch für Hannover ist noch ein Gig angekündigt worden.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Genesis

Beitrag von Aprilfrost »

Ich mag eigentlich keine "Was wäre wenn"-Diskussionen, aber dieser Clip gefällt mir wirklich.
[youtube]-iC0leR7Xk0&NR=1[/youtube]
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Genesis

Beitrag von Roland »

Aprilfrost hat geschrieben:Ich mag eigentlich keine "Was wäre wenn"-Diskussionen, aber dieser Clip gefällt mir wirklich.
[youtube]-iC0leR7Xk0&NR=1[/youtube]

....warum werde ich auf einmal so schwermütig.... :?: :cry:
Benutzeravatar

rowoma
Beiträge: 697
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 22:31
Wohnort: Speyer
Has thanked: 46 times
Been thanked: 43 times

Re: Genesis

Beitrag von rowoma »

Das ich das noch mal erleben darf!!!!

jetzt, 27.10. 22.33 Uhr

SWR 1: Supper´s ready in voller Länge!!!!
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker G“