Freut mich! Habe auch bestimmt fast eine Stunde dran gesessen!
22. Feb 2014, 19:36 » Roland hat geschrieben:Es ist auch nicht so, daß ich beim 70er Musikgeschmack stehen geblieben bin, ich höre mir viel neue Musik an, entscheidend ist immer nur eines: „berührt sie mich?“.
Das mit dem "berühren oder nicht berühren" ist im Grunde auch mein Ansatz beim Musikhören, so isses nicht. Und ich habe auch mit den "Musikgeschmäckern der 70er" niemanden hier persönlich gemeint. Wäre ja auch langweilig, wenn wir hier alle denselben Geschmack hätten, dann bräuchten wir auch kein Forum zum Diskutieren.

Es gibt halt (auch im IT) viele Leute, für die die relevante Rockgeschichte bereits 1975 endet. Das sind meistens diejenigen (Achtung, bewusstes Klischee!!!), die sich Mitte der 80er im Seconds Out-T-Shirt auf Konzerten von IQ, Pendragon oder Marillion versammelten und sich dort lautstark "Giant Hogweed" oder "The Knife" zu erschreien versuchten. Nein, nur Spaß!
22. Feb 2014, 19:36 » Roland hat geschrieben:Ich bin froh, daß auf dem Master von Tom das unhöfliche Gemecker aus der Frankfurter Festhalle nicht zu hören ist, es langt, daß ich es im Kopf habe. Und ja, im Gegensatz zu dem Leiden Konzert, ließ sich Phil nicht provozieren, er überging es und sie starteten sofort das Cage-Meddly und alle hatten sich wieder lieb.

Ich denke auch, damals war Phil so langsam in seiner Rolle als Frontmann einer Band eingearbeitet und trat wesentlich selbstbewusster vor das Publikum. Wenn man da noch an die "Trick"-Tour denkt, als Phil 1976 gerade den Sängerposten übernommen hatte und seine Ansagen mit zitternden Händen vom Blatt Papier ablas, denn alle erwarteten ja, dass er wie Peter jetzt die abgefahrensten Geschichten erzählt, obwohl er sich wohl lieber hinter seinem Drumset versteckt hätte.
22. Feb 2014, 20:29 » Quiet hat geschrieben:ABACAB ist eine gute Platte aber in der Kategorie Pop-Rock. Mit anspruchsvoller Rockmusik hat diese Platte nichts zu tun.
Pop-Rock und anspruchsvoll muss kein Widerspruch in sich sein. Tears For Fears, Prefab Sprout und auch Peter Gabriel mit "So" machten in den 80ern auch lupenreinen Pop. Aber auf einem Niveau, dass einem schwindelig wurde. Gut, anderes Thema.
22. Feb 2014, 20:29 » Quiet hat geschrieben:Zeitgemäß bedeutet den Geschmack der breiten Massen zu treffen, bis Abacab war Genesis überhaupt nicht zeitgemäß
Auch das stimmt nur bedingt. Die Bands, die ich hier genannt hatte, und an denen sich Genesis ein wenig orientiert hatten, sind/waren zwar typisch für diese Zeit, demanch als schon zeitgemäß, aber nur wenig bis gar kein Mainstream.