Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

dorothea
Beiträge: 80
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:31
Wohnort: Immer noch an der Isar

Re: Steve Hackett

Beitrag von dorothea »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

JJG hat geschrieben:Evtl. gehe ich am 2. Mai nach München, wer noch?
Ich bin schon da ;)
und sogar im Konzert (wenn nix dazwischen kommt).
- - -
Benutzeravatar

Bruford65
Beiträge: 87
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 05:50
Wohnort: Tief im Westen.

Re: Steve Hackett

Beitrag von Bruford65 »

Fragile hat geschrieben:Ich hatte zunächst mit dem Gedanken gespielt, eventuell nach Hamburg zu fahren. Aber ach, dann hatte ich bereits schon Tickets für "Tubular Bells for two" und die Aussie Floyds, so dass Steve leider auch in diesem Jahr aus kostentechnischen Gründen für mich ausfallen muss. Beim nächsten regulären Album und der dazugehörigen Tour (und ich bin mir sicher, dass Stevie noch welche machen wird) bin ich aber höchstwahrscheinlich (wenn nicht wieder was dazwischen kommt) dabei. Ich entdecke nämlich gerade die Zeit nach "Darktown" und bin daher gerade ziemlich auf einer Hackett-Welle. "Wild Orchids" braucht allerdings noch ein wenig, aber "To Watch The Storms" hat bei mir sofort gezündet. Wahrscheinlich mache ich auch erstmal mit den Rock-Alben weiter, auf den letzten beiden ist ja immerhin auch "Fishy" Chris vertreten.

Wenn dir "TWTS" und "WO" so gut gefallen ist sein letzter Solo-Output sicherlich auch etwas für deinen Geschmack (falls du es nicht ohnehin bereits kennst/hast?)!
Bei mir "konkuriert" das erst-genannte Album jedoch mit "Darktown" ständig um Platz 1! (Dieser SH-Phase). [smilie=thumbsup.gif]

...und übrigens schade dass du Steve nicht live sehen kannst! :?
The truth is obscured
In this age of instantly cured
Wich values nothing of value
And puts a price on what it is
Wich is priceless...
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

dorothea hat geschrieben:
JJG hat geschrieben:Evtl. gehe ich am 2. Mai nach München, wer noch?
Ich bin schon da ;)
und sogar im Konzert (wenn nix dazwischen kommt).
Dann sprich mich ruhig an, wenn Du willst. In meinem Blog sind ein paar Fotos mit mir zu finden.
http://yes.siteboard.eu/f94-jjg.html
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Hallo da, hier spricht der Teemeister frisch vom Steve-Hackett-Konzert, seinem
first-ever Hackett-Konzert (wahrscheinlich auch dem letzten), aber besser als
gar keines, nicht wahr, jawollja! Es war nämlich absolute Spitze; und das sage
ich, ein bekennender Nicht-Fan (I Know, what I dislike) der Genesis-Revisons
(sic!) -Serie. Gen 18.30 Uhr olle Teemeister in good old Connewitz, Waldrand,
auf das good old Kettler-Nostalgie-Rad, und so geschätzte 10 oder 12 km immer
herrlich durch den Wald um am Pleiße-Ufer zum Nord-Gohliser Haus Auensee,
ein wirklich schöner Natur-Weg. Gegen 19 Uhr Ankunft. Einziges Problem: Wo das
gute Fahrrad lassen? Auf der Suche nach einem guten Parkplatz bin ich sogar
unbemerkt in den backbuilding-Hackett-Tourbus-Parking-Innenhof hinein gefahren,
war mir aber zu riskant, weil nachher hat die security vielleicht doch Lust auf
Arbeit, und die lassen die mich vielleicht nicht wieder rein, und ich muß gar dort
warten, bis Steve wieder weg will? Dann frägt der mich vielleicht noch, ob ich etwa
Gitarre spielen-, und ein wenig wie Peter singen könne, (so ein wenig aussehen wie
good old Pete tue ich ja auch noch) und ich sage auch noch ja; und aus mir wird
doch noch was; und ich werde noch kränker, als ich ohnehin schon bin, weil ich mit
Erfolg und Erfüllung höchstwahrscheinlich gar nicht umgehen kann? Nee, nicht mit
mir; schnell weg da, und eben anschließen unmittelbar am Haupteingang - wer nicht
wagt, kann auch nicht 12 km zurück laufen, durch Nacht und Nebel. Aber alles okay,
am Ende stand es brav und unversehrt herum und wartete auf mich, wie das Ross
von Lucky Luke; oder der Türkenschreck von Ritter Runkel. Kennt ihr den inzwischen,
Wessis? Sollte ihr lesen, das alte Mosaik mit den Digedags, ein super Comic für Leute
mit Grips.


Olle Quernichel Teemeister also rein in das Haus, dessen renovierter Zustand ihm noch
gar nicht geläufig (sehr gut!), und kommt gerade recht zu der Autogramm-Viertelstunde
mit Steve; infact war ich der dritte, der Mr. Hackett belästigen durfte. "Du, Steve" - sagte
ich zu ihm, -"icke, wa, bin derjenige welcher dich immer an deinem Geburtstag mit einer
lästigen email bedenkt, in der außerdem noch steht, daste mal in den Osten kommen sollst;
und ein Album mit olle Anthony Phillips als Gitarren-Duo machen sollst". Sagt der doch
tatsächlich zu mir: "Yes, I remember this, thank you". Na, wer's glaubt (ich, eventuell,
weiß noch nicht). Steve setzt sein Namen unter mein Tickett,- mein weißes Lamb-Lies-
Down-On-Broadway-Shirt, dass ich heute wieder trug (aber welches mirakulöserweise heute
absolut und allseitig ignoriert wurde - meine Lieblingsidee ist heimlich, dass meine, mir bis
dato noch unbekannte Traumfrau des Weges aus dem Märchenwald käme, und es - das
T-Shirt - mir einfach vom Leib ziehen würde); na, dieses T-Shirt wollte ich mir nicht von
Steve entstellen lassen, denn dann könnte ich es entweder nie wieder waschen, oder nie
wieder anziehen. Oder beides? Wurscht! Aber: Steve schaute schon auf, als er mein T-Shirt
sah. Komischerweise sonst kaum bzw. gar keine Leute mit alten T-Shirts; allerdings war es
recht kalt heute. Was mir gefallen hat, war das Charisma-Hutmacher-Shirt, welches das
merchandising für 26,- Euronen anbot. Aber wer hat am Ende des Monats noch 26,- Euro?
ich sicher nicht, und wenn, hätte ich mir vielleicht doch ein Getränk dort leisten können.
Und so ganz nebenbei: Die Sicherheit war ein schlechter Witz, an und in allen Punkten.
Durchgewunken, oder keiner da, fertig.
So muß es im heutigen Zeitalter ja nun auch nicht sein, siehe Boston. Ich habe selbst
Autogrammstunden mit Größen wie, äh, Frank Schöbel und Aurora Lacasa organisiert,
und ich kann euch sagen: Die Fans aus den Altersheimen wurden mit Absperrungen
gehalten, die es in sich hatten. Andererseits: Gut, dass es so laufen konnte: easy.

Was mir sehr komplimentiert, ist die Bestuhlung, bzw. die Idee derselben; weil dies ein
wenig Seconds-Out-Atmosphäre für mich bringt. Dadurch werden all diese schrecklichen
Handy-, Kamera-, Bierhol- und Quassel-Menschen beinah zu konzentrativem Zuhören
gezwungen, satt zu quatschen usw.. Von der Bühne habe ich tatsächlich etwas - je
nach Kopfdrehung sogar alles - gesehen, keine Selbstverständlichkeit. Bei diesen Steh-
Konzerten komme ich nie gut weg, da ich eben nur lumpige 1,73 bin - dafür aber beinah
"Sitzriese".

Dann also geht's los, und von der Bühne dröhnen die schaurig-schönen keyboard-Akkorde
von "Watcher Of The Skies". Absolut Gänsehaut bei "Chamber Of 32 Doors" und "Cuckoo
Cocoon"; auch, weil Rob Townsend einen super-Flötenpart spielte; und der drummer die
Collins-Stimme mitsang. Da kam wirklich beinah ein Hauch von Genesis--Fieber auf :mrgreen:
nee, der kam schon öfter; und nicht nur beinah. Nad Sylvan, der Sänger, ist nicht so mein
Fall, aber es war annehmbar, was er leistete (außer vielleicht bei seinem Tiefpunkt:
"Entangled"). Das hätte Steve mal den drummer singen lassen sollen. Den Refrain singen
dann beinah alle auf der Bühne mit, auch Steve.

Kein "Lamia" heute, aber dafür ein begeisterndes "Fly On A Windshield". Leider auch kein
"Lamb Lies Down On Broadway". Der Drummer singt "Blood On The Rooftops"
wirklich sehr leidenschaftlich und überzeugend; dass kannte ich ja schon von der DVD.
Am besten gefiel mir das gänsehäutige "Unquiet Slumbers For The Sleepers" mit dem
ansschließenden Nachglühen, äh, "Afterglow". "Supper's Ready" auch recht gelungen;
Publikumslieblinge natürlich "The Musical Box", "Firth Of Fifth" (zwei, drei falsche Töne
von Roger King beim Vorspiel), und, - most of all. - "I Know What I Like". I repeat myself,
when under stress: Leute, geht da hin; so ein Set-List gibt es nie wieder unter Beteiligung
eines echten, alten Genesis-Mitgliedes. Es sei denn, Tony Banks wacht endlich auf? Unsinn.
Das Licht war farblich sehr gut abgestimmt, oft in grün und rot; allerdings kam es mir so vor,
als wäre es manchmal ein wenig verzögert im Timing. Beispiel: Bei Supper's Ready war Nad
Sylvan bei "Six Six Six ..." noch im Dunklen, - erst bei " ... is not longer alone ..." ging ihm ein
Licht auf. Gesungen hat er diesen Part, wie einst Peter und Phil, von ganz hinten, und erhöht.
Es fehlte nur der Trockeneis-Nebel.

Watcher Of The Skies
Chamber Of 32 Doors
Dancing With The Moonlit Knight
Fly On A Windshield
(kurze Pause hier, was mit verwundertem Lachen quittiert wurde,
als es dann weiter ging, wie auf der Platte; aber was Steve zeigt,
dass man "The Lamb" eben kennt)
Cuckoo Cocoon
Hairless Heart
Firth Of Fifth
Blood On The Rooftops
Unquiet Slumbers For The Sleepers
In That Quiet Earth
Afterglow
I Know What I Like
Dance On A Volcano
Entangled
The Musical Box
Supper's Ready

Zugabe

Eleventh Earl Of Mar
Slogans/Los Endos

Olle Teedings nach den beiden Zugaben "Eleventh Earl Of Mar" (und Steve's: "
Noch ein?") -es folgte "Slogans/Los Endos" , -und einem "Gute Nacht, Leipzig"
aus dem Mund von Steve (na, seine Frau Amanda wirds ihm schon eingepaukt
haben) wieder auf sein Rad, und zurück in sein good old Connewitz, immer besorgt,
in die Pleiße zu fallen, weil: Nachts, im Wald, ist es nun mal dunkel. Last not least:
Hier mein öffentlicher Dank an meinen alten Schulfreund Sven und seine Freundin
für das herrliche Geburtstagsgeschenk (die Karte). Ich schwöre, bei allem, was mir
eigentlich heilig sein müßte, dass das da unten tatsächlich die Unterschrift von S.
Hackett ist:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Steve Hackett

Beitrag von Wilson »

Verdammt - vielleicht sollte ich doch nach Mainz fahren :? , dummerweise kann ich aber nicht. Klingt aber wirklich gut, was Du da so schreibst. Danke.

Hast Du Christian die Hand geschuettelt :twisted: ?

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Nicht mal Steve, der hatte seine schon ausgestreckt, aber ich
war zu benommen, ich hielt stur mein Ticket hin. Ansonsten traf/erkannte
mich ein alter Stammkunde aus meinem Ex-CD-Geschäft, sonst, zum Glück, niemand. :mrgreen:

Aber einen Platten am Stahlgürtel-Reifen vom Hinterrad habe ich nun doch :evil: :twisted: ,
kam aber ohne Beschwerden, wie oben gesagt, nach meinem Hause.

@Wilson: Dann flieg nach Stuttgart, oder München, oder Bad herzberg, Hamburg, oder Brüssel?
Nordfrankreich? Schweiz? Es lohnt sich!

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Steve in Leipzig:

[youtube]UqcXjMXD2oE&feature=youtu.be[/youtube]

Der sound in Leipzig war sehr gut!

Steve in Stuttgart:

[youtube]Nfxe7wja0Ag[/youtube]

In Stuttgart gab's, soundmäßig gesehen, Klagen bei einigen Tubern.
Hm, ging's nicht besser, oder wollte da jemand das food pedal workout filmen? :mrgreen:

Nochmal Stuttgart:

[youtube]hwgpXDwPZhA[/youtube]

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Hier der heutige Pressebericht aus Leipzig, ganz gut geschrieben:
BildBild
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

Vielen Dank, für diesen ausführlichen Bericht.
Ich hatte mal Stuttgart ins Auge gefasst aber Hackett passt im Augenblick nicht in meinen musikalischen, ähm, Kosmos. :lol:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Ich hatte mal Stuttgart ins Auge gefasst aber Hackett passt im Augenblick nicht in meinen musikalischen, ähm, Kosmos. :lol:
Bist ja schlimmer als ich. :lol: wenn ich das geschrieben hätte, würde es keinen wundern.
Nein, ich wollte ihn immer schon live erleben, und diesmal passte es. Mit Glück vielleicht
mal noch Hackett akustisch, und Hackett mit einer Hackett-Nostalgie-Tour (sagen wir,
setlist bis HIGHLY STRUNG).
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

Der Teemeister hat geschrieben:
Ich hatte mal Stuttgart ins Auge gefasst aber Hackett passt im Augenblick nicht in meinen musikalischen, ähm, Kosmos. :lol:
Bist ja schlimmer als ich. :lol: wenn ich das geschrieben hätte, würde es keinen wundern.
Nein, ich wollte ihn immer schon live erleben, und diesmal passte es. Mit Glück vielleicht
mal noch Hackett akustisch, und Hackett mit einer Hackett-Nostalgie-Tour (sagen wir,
setlist bis HIGHLY STRUNG).
ich habe ihn schon zweimal gesehen und Genesis Revisted hat mich nicht hinterm Ofen vorgelockt.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“