Hammill, Peter

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hammill, Peter

Beitrag von Aprilfrost »

Der als Frontfigur der britischen Avantgarde-Band Van der Graaf Generator bekannt gewordene Musiker Peter Hammill hat auch solo einiges auf die Beine gestellt, wie seine 28 Solo-Alben zeigen, die er zwischen 1971 und 2009 aufgenommen hat. Dabei stammt nicht nur die Musik von ihm, sondern auch die gesamte Lyrik, für die er bereits in jungen Jahren ein großes Interesse zeigte.
Musikalisch ist Peter Hammill nur schwer einzuordnen und schon gar nicht festzulegen. Seine Alben umfassen ein Spektrum, das von sanft und filigran (Fireships) bis rau und gebrochen (The Noise) reicht. Wunderschöne Melodien (Gaia), leise vorgetragen, können plötzlich in ein heiseres Schreien (Gog Magog [In Bromine Chambers])übergehen, als wollte Hammill alle Schönheit und allen Schmerz dieser Welt in Klang umsetzen. Seine unverkennbare Stimme behandelt er genauso als Instrument wie die Gitarre und das Keyboard, die manchmal die einzigen Klangquellen auf seinen Stücken sind. Nicht nur seine Bandmates von VdGG greifen ihm bei einigen Alben unter die Arme, sondern auch andere Musiker wie Robert Fripp auf „Fool’s Mate“ oder Herbert Grönemeyer auf „The Fall oft he House of Usher“ und „In a Foreign Town“. Er scheut sich aber auch nicht, einfach zurückhaltend auf der akustischen Gitarre zu zupfen und die Begleitung im Wesentlichen einer Solovioline zu überlassen (Something about Isabel’s Dance).
Hammills Musik ist nie einfach, weder in den Texten noch in den Kompositionen. Wer sich von ihm in den Schlaf singen lassen will, kann in einem Alptraum hoch schrecken. Wer zu seiner Musik „abrocken“ möchte, steht vielleicht plötzlich ratlos auf der Tanzfläche, weil die Musik auf der Stelle zu stehen scheint. Wer schon mit VdGG seine Schwierigkeiten hat, wird auch mit Peter Hammill nicht viel anfangen können.
Hörbeispiele verbieten sich eigentlich, weil zwei willkürlich ausgewählte Ausschnitte einen völlig falschen Eindruck vermitteln können. Ich tu es trotzdem. Hier kommen „Time to Burn“ von „In a Foreign Town“ und „The Lie (Bernini’s Saint Theresa)“ von „The Silent Corner and the Empty Stage“:
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Hammill, Peter

Beitrag von Aprilfrost »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bild

Unfassbar! Ich habe dieses Album seit seinem Erscheinen 1992, hab es tausendmal gehört und in der Hand gehabt. Und heute bemerke ich zum ersten Mal, dass auf dem Cover Hammills Gesicht abgebildet ist.
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Hammill, Peter

Beitrag von nixe »

Aprilfrost hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 18:56 Bild

Unfassbar! Ich habe dieses Album seit seinem Erscheinen 1992, hab es tausendmal gehört und in der Hand gehabt. Und heute bemerke ich zum ersten Mal, dass auf dem Cover Hammills Gesicht abgebildet ist.
Danke für den Hinweis, Frosty! Ist mir auch nicht aufgefallen.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Hammill, Peter

Beitrag von SOON »

Aprilfrost hat geschrieben: Fr 6. Mär 2020, 18:56 Bild

Unfassbar! Ich habe dieses Album seit seinem Erscheinen 1992, hab es tausendmal gehört und in der Hand gehabt. Und heute bemerke ich zum ersten Mal, dass auf dem Cover Hammills Gesicht abgebildet ist.
Oh, stimmt ist mir auch nie aufgefallen.
Ich kenne das Album auch vom ersten Tag der Veröffentlichung an.
War auf einem Konzert in Mannheim mit Kevin Coyne.
Da hat er Songs von Fireships gespielt.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“