Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Eric »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

SOON hat geschrieben:alte Genesis-Songs im Gabriel-Live-Repertoire würden mir überhaupt nicht gefallen, das passt nicht.
Bei Hackett geht das aber sehr gut.
Das stimmt. 2004 hatte Gabriel ja wohl über Supper's Ready nachgedacht. Gut dass er es gelassen hat, vermutlich hätten sich mehrere Fans bereits nach den ersten Takten von Lover's Leap komplett eingenässt. :twisted:

Ich kann es mir aber auch überhaupt nicht vorstellen. Ich sehe Ged Lynch nicht in der Rolle eines Collins an den Drums, Rachel Z. nicht als Banks und David Rhodes nicht als Hackett (und den ollen Gabriel irgendwie auch nicht als 70s Peter 8-) ). Nicht weil das schlechtere Musiker wären, nein, einfach weil ihr Stil meilenweit von Genesis entfernt ist. Damit da ein stimmiges Erfebnis rauskäme, wäre eine komplette Neuinterpretation erforderlich. Und ich weiß nicht, ob die alten Fans das dann hören wollen.

Bei Hackett sind die Sachen vermutlich besser aufgehoben.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Steve hat nun einen Videoclip zu seiner "Entangled"-Version gedreht/drehen lassen. Der Song wurde dafür allerdings auf knapp vier Minuten (vielleicht für eine Single-Veröffentlichung?) heruntergekürzt:

[youtube]mk1j4cr9fXU[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Neben Ray Wilson (der nun auch für einen dritten Gastauftritt in Mailand zugesagt hat) wird es auch noch weitere illustre Gastauftritte (u.a. von Steve Rothery und John Wetton) bei Steve's diesjähriger Tour geben. Außerdem soll das Konzert am 10. Mai 2013 im Londoner Hammersmith Apollo vermutlich für eine spätere DVD-Veröffentlichung gefilmt werden. Mehr dazu hier:

http://www.genesis-fanclub.de/news-Stev ... -n591.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Mit einem Auftritt beim diesjährigen Burg Herzberg-Festival am 19.07.2013 wird Hackett noch einen weiteren Gig in Deutschland spielen.

http://www.burgherzberg-festival.de/index_d.html

Interessantes Lineup übrigens dort. Wusste zum Bleistift gar nicht, dass es die Spin Doctors noch gibt. :shock:
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Inzwischen sind für folgende Hackett-Gigs keine Karten mehr zu bekommen:

Paris (14.04.)
Vicenca (24.04.)
London (10.05.)
Liverpool (12.05.)
Birmingham (16.05.)
Oslo (22.05)
Kopenhagen (23.05)
Stockholm (24.05)

Wer Steve hierzulande noch sehen möchte: Auch die deutschen Gigs nähern sich dem "sold out"-Stadium, daher also lieber ranhalten!!!

http://www.genesis-fanclub.de/c-Steve-H ... -s561.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Steve's Neuaufnahme von "The Carpet Crawlers" (feat. Ray Wilson) wird übrigens auf der Einzel-CD-Version von "Genesis Revisited Vol. II" erscheinen. Diese CD besteht quasi aus den Highlights des eigentlichen Doppelalbums und eben der erwähnten Neuaufnahme und steht ab dem 10. Mai 2013 in den Läden. Unklar ist bislang noch, ob "The Carpet Crawlers 2013" auch als Single veröffentlicht wird oder im Rahmen eines einzelnen Downloads erhältlich sein wird. Auch die Tracklist der Einzel-CD-Version von "Genesis Revisited Vol. II" ist bislang noch nicht bekannt.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Hier die Tracklist von "Genesis Revisited 2: Selection", wie die Einzel-CD-Version nun heißen soll:

Bild

-Tracklist:
1. The Carpet Crawlers (feat. Ray Wilson)
2. 11th Earl Of Mar
3. The Lamia
4. Dancing With The Moonlit Knight
5. Entangled
6. Shadow Of The Hierophant
7. Can-Utility And The Coastliners
8. Afterglow
9. Blood On The Rooftops


Hier die Links zur Vorbestellung:



http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... artner=neg
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

wie nennt man das, multilinguales Marketing?
Da wird nichts ausgelassen um noch ein paar Kröten abzugreifen. :roll:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

SOON hat geschrieben:wie nennt man das, multilinguales Marketing?
Da wird nichts ausgelassen um noch ein paar Kröten anzugreifen. :roll:
Ich hoffe deswegen ja auch sehr, dass "Carpet Crawlers" nochmal als eigenständige Single oder zumindest als Download veröffentlicht wird.
Die 1999er Neuaufnahme von Genesis erschien seinerzeit jedenfalls auch als eigene Single, somit musste ich mir nicht die ganze "Turn It On Again"-Komplilation, wo sonst eh nur die Hits drauf waren, kaufen. Auch, wenn ich normalerweise eher kein Singles-Käufer bin.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Steve zum Tode seines Freunds und Kollegen Richie Havens:

http://www.hackettsongs.com/blog/steve112.html

Wäre ja vielleicht eine nette Geste, wenn Steve auf seiner aktuellen Tour in Gedenken an Richie "How Can I" oder "Icarus Ascending" spielen würde. Gerade die Abschlusszeilen von letzterem Lied würden schon sehr gut passen:

All that's behind me
And I flew this time
Never falling
Since your eyes first touched mine
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Evtl. gehe ich am 2. Mai nach München, wer noch?
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“