Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Evtl. gehe ich am 2. Mai nach München, wer noch?
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Ich bleibe am 29. April in Leipzig. :mrgreen:

Rainer
Beiträge: 322
Registriert: Di 6. Apr 2010, 16:27
Been thanked: 27 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Rainer »

Ich ebenfalls.

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Ich ebenfalls.
- und Rainer nannten mich meine Eltern auch :mrgreen:
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Ich hatte zunächst mit dem Gedanken gespielt, eventuell nach Hamburg zu fahren. Aber ach, dann hatte ich bereits schon Tickets für "Tubular Bells for two" und die Aussie Floyds, so dass Steve leider auch in diesem Jahr aus kostentechnischen Gründen für mich ausfallen muss. Beim nächsten regulären Album und der dazugehörigen Tour (und ich bin mir sicher, dass Stevie noch welche machen wird) bin ich aber höchstwahrscheinlich (wenn nicht wieder was dazwischen kommt) dabei. Ich entdecke nämlich gerade die Zeit nach "Darktown" und bin daher gerade ziemlich auf einer Hackett-Welle. "Wild Orchids" braucht allerdings noch ein wenig, aber "To Watch The Storms" hat bei mir sofort gezündet. Wahrscheinlich mache ich auch erstmal mit den Rock-Alben weiter, auf den letzten beiden ist ja immerhin auch "Fishy" Chris vertreten.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Der Teemeister hat geschrieben:
Ich ebenfalls.
- und Rainer nannten mich meine Eltern auch :mrgreen:
Mich nicht. ;) Bis Leipzig und zurück an einem Montag, leider wird das nichts bei mir.
Meine Schwester und mein Schwager sind auch dort. Viel Spaß!
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Ich hatte zunächst mit dem Gedanken gespielt, eventuell nach Hamburg zu fahren. Aber ach, dann hatte ich bereits schon Tickets für "Tubular Bells for two" und die Aussie Floyds, so dass Steve leider auch in diesem Jahr aus kostentechnischen Gründen für mich ausfallen muss.
Überleg es Dir dreimal, und dann verschulde Dich: So ein Genesis-lastiges Setlist hörst Du
nie wieder :arrow: von Steve. :|

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Mich nicht. ;) Bis Leipzig und zurück an einem Montag, leider wird das nichts bei mir.
Meine Schwester und mein Schwager sind auch dort. Viel Spaß!
Komm mit, nehmt den Dienstag frei, übernachtet bei mir, und schaut was an von der Stadt.
Ich führe Euch rum. Ich habe gesprochen.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Der Teemeister hat geschrieben:Überleg es Dir dreimal, und dann verschulde Dich: So ein Genesis-lastiges Setlist hörst Du
nie wieder :arrow: von Steve. :|
Dafür 2007 von den anderen drei, sowie letztes Jahr von den Mechanics. Und auch sonst in den letzten ca. 5 Jahren habe ich ziemlich gute Genesis und Co.-Tributebands angeschaut. Genesis und Co.-mäßig war ich in den letzten Jahren also mehr als versorgt. Pink Floyd- und Oldfield-Musik habe ich dagegen noch nie live erlebt. Da muss man eben halt mal Prioritäten setzen.

Ich persönlich hoffe ja immer noch auf eine SQUACKETT-Tour. Das wäre für mich mal eine große Überraschung.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Gut wenn keiner von Euch nach M will muss ich mich mit dieser CD trösten:

Bild
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

dorothea
Beiträge: 80
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:31
Wohnort: Immer noch an der Isar

Re: Steve Hackett

Beitrag von dorothea »

JJG hat geschrieben:Evtl. gehe ich am 2. Mai nach München, wer noch?
Ich bin schon da ;)
und sogar im Konzert (wenn nix dazwischen kommt).
- - -
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“