Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bild

Ich sag*s immer wieder: man muß höllisch aufpassen, was man schreibt!!!
& than were there three!!!: Hier ist ausnahmsweise nur der Name des Albums gemeint!!!
Allerdings, als es '99 fast zu einer ReUnion gekommen wäre, leider nur zur Production von The Carpet Crawlers, sagte Steve Hackett, das wieder seine Vorschläge ignoriert worden sind, wie damals, als er letztendlich die Band verlies!!!
ReUnion hin oder her, ich hatte es so verstanden!!!
So sind die Erinnerungen an meine Infos, deshalb kopiere ich lieber, denn das, was man mal vor etlichen Jahren gehört hat, könnte Schnee von gestern sein!!!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Member Z
Keymember
Beiträge: 1964
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:23
Has thanked: 20 times
Been thanked: 11 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Member Z »

Er soll zu den "amüsantesten und besten Musikkritikern des Landes" (armes Deutschland...) gehören, arbeitete für die FAZ jetzt für den Rolling Stone: Eric Pfeil
S. Hackett's Musik bezeichnet er als "die definitiv schlimmste Musik der Welt".

Das Hochglanzmazin Rolling Stone habe ich übrigens hier in der Gegend einige male in den Wartezimmern der Ärzte gesehen. Es dürfte bei dieser Klientel für Meinungsumschwung gesorgt haben, auch wenn man S. Hackett vielleicht vorher gerne gehört hatte. Ich kenne hier solch einen Fall im Ort. Wenn ich dort war hatten wir uns im Anschluss an die Behandlung immer mal ein wenig über Musik, hifi, etc. unterhalten. Nach dieser Kritik ist für ihn (vor zwei Wochen war ich dort) diese Art von "Musik" natürlich plötzlich kein Thema mehr. Das erklärt einiges. Herr Pfeil meint ja sogar, das sei eigentlich gar keine Musik... :boys_lol:

so, hier geht's zum Artikel:
Schmäh"kritiK" zu Steve Hackett
Ich habe selten solch einen zynischen Quatsch gelesen - 'meine Empfindung.
Benutzeravatar

rowoma
Beiträge: 697
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 22:31
Wohnort: Speyer
Has thanked: 46 times
Been thanked: 43 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von rowoma »

Dreamtime hat geschrieben:Er soll zu den "amüsantesten und besten Musikkritikern des Landes" (armes Deutschland...) gehören, arbeitete für die FAZ jetzt für den Rolling Stone: Eric Pfeil
S. Hackett's Musik bezeichnet er als "die definitiv schlimmste Musik der Welt".

Das Hochglanzmazin Rolling Stone habe ich übrigens hier in der Gegend einige male in den Wartezimmern der Ärzte gesehen. Es dürfte bei dieser Klientel für Meinungsumschwung gesorgt haben, auch wenn man S. Hackett vielleicht vorher gerne gehört hatte. Ich kenne hier solch einen Fall im Ort. Wenn ich dort war hatten wir uns im Anschluss an die Behandlung immer mal ein wenig über Musik, hifi, etc. unterhalten. Nach dieser Kritik ist für ihn (vor zwei Wochen war ich dort) diese Art von "Musik" natürlich plötzlich kein Thema mehr. Das erklärt einiges. Herr Pfeil meint ja sogar, das sei eigentlich gar keine Musik... :boys_lol:

so, hier geht's zum Artikel:
Schmäh"kritiK" zu Steve Hackett
Ich habe selten solch einen zynischen Quatsch gelesen - 'meine Empfindung.
Ach ja, Kritiker... man gebe manchem eine Klampfe in die Hand und - der Saal ist leer (d.H. die drei, die kamen sind weg). Kann man nicht ernst nehmen... und zitiert er sein Innerstes nicht perfekt selbst???: "Und Feindbilder braucht der Mensch, sonst gebricht es ihm bald an Orientierung und er fährt geistig-moralisch Rolltreppe abwärts.”

Alles klar???
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Schickt diese Schreiberlinge auf direkten Wege zum ArbeitsAmt & gebt ihen was zu stempeln!!!
Dann haben wir Ruhe vor denen.
Hat jemand eine bessere Idee??? An Idee*en soll*s ja nicht liegen (armes Deutschland!!!)

Es ist so einfach, verbal drauf los zudreschen, wenn einem was nicht paßt, ohne sich Gedanken zu machen, was dahinter steckt, welche Mühe man sich damit gemacht & wieviel Zeit verbracht hat!!!
Einfach mal die Fresse halten, hat hier schonmal jemand geschrieben, wenn*s nicht gefällt!!!
Nur wenn ein BerufsKritiker solchen Müll vom Stapel läßt, wird*s da nicht gefährlich???
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Member Z
Keymember
Beiträge: 1964
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:23
Has thanked: 20 times
Been thanked: 11 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Member Z »

25. Feb 2014, 21:38 » rowoma hat geschrieben:
Dreamtime hat geschrieben:Er soll zu den "amüsantesten und besten Musikkritikern des Landes" (armes Deutschland...) gehören, arbeitete für die FAZ jetzt für den Rolling Stone: Eric Pfeil
S. Hackett's Musik bezeichnet er als "die definitiv schlimmste Musik der Welt".

Das Hochglanzmazin Rolling Stone habe ich übrigens hier in der Gegend einige male in den Wartezimmern der Ärzte gesehen. Es dürfte bei dieser Klientel für Meinungsumschwung gesorgt haben, auch wenn man S. Hackett vielleicht vorher gerne gehört hatte. Ich kenne hier solch einen Fall im Ort. Wenn ich dort war hatten wir uns im Anschluss an die Behandlung immer mal ein wenig über Musik, hifi, etc. unterhalten. Nach dieser Kritik ist für ihn (vor zwei Wochen war ich dort) diese Art von "Musik" natürlich plötzlich kein Thema mehr. Das erklärt einiges. Herr Pfeil meint ja sogar, das sei eigentlich gar keine Musik... :boys_lol:

so, hier geht's zum Artikel:
Schmäh"kritiK" zu Steve Hackett
Ich habe selten solch einen zynischen Quatsch gelesen - 'meine Empfindung.
Ach ja, Kritiker... man gebe manchem eine Klampfe in die Hand und - der Saal ist leer (d.H. die drei, die kamen sind weg). Kann man nicht ernst nehmen... und zitiert er sein Innerstes nicht perfekt selbst???: "Und Feindbilder braucht der Mensch, sonst gebricht es ihm bald an Orientierung und er fährt geistig-moralisch Rolltreppe abwärts.”

Alles klar???
Na klar ist alles klar. Ich finde es nur immer interessant, dass intelligente und nette Leute gibt (wie geschildert), die für solchen Driss plötzlich ihre eigenen Postitionen über den Haufen werfen, nur weil so ein Typ gerade in ist. Don't ever Drink from the Main Stream, auch oder gerade wenn der "Stream" ein Hochglanzmagzin ist. :biggrinn:

jomo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 11:27
Been thanked: 10 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von jomo »

Definition of rock journalism: People who can't write, doing interviews with people who can't think, in order to prepare articles for people who can't read. ~
Most people wouldn't know music if it came up and bit them on the ass.

The Real Frank Zappa Book :boyklavier:
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Für Ende Juni ist ein weiterer Mitschnitt von Steve's "Revisited"-Tour angekündigt. Wieder aus London, allerdings aus der Royal Albert Hall (24. Oktober 2013). Kaufanreiz wäre für mich immerhin Ray Wilsons Gastauftritte, sowie "Fountain Of Salmacis". Na, mal schauen:

Steve Hackett Genesis Revisited: Live at the Royal Albert Hall

Prog pioneer Steve Hackett proudly announces the DVD release of his critically acclaimed live spectacular Genesis Revisited, filmed at the sold out show at London's legendary Royal Albert Hall in October 2013. The DVD of this landmark performance will hit the stores on 30th June 2014.

Genesis Revisited: Live at the Royal Albert Hall - the next best thing after being there - was recorded in 5.1 Surround Sound and will be available in the following formats:
- Standard 2CD/DVD digipak
- Limited 2CD/2DVD/Blu-Ray art-book with liner notes, photos and bonus interview features

An ecstatic Steve Hackett comments: "I'm excited the Steve Hackett Genesis Revisited show at the extraordinary Royal Albert Hall is being released on both DVD and Blu-Ray in 5.1. It was a thrilling musical experience for all concerned with a fantastic light / visual show! Paul Green and team filmed it brilliantly too. It's a feast for eyes, ears and all the senses..."


(...)

Full track listing:

-Dance on a Volcano
-Dancing With the Moonlit Knight
-Fly on a Windshield
-Broadway Melody of 1974 (Vocals: Gary O'Toole)
-The Carpet Crawlers (with Ray Wilson)
-The Return of the Giant Hogweed (with Roine Stolt)
-The Musical Box
-Horizons
-Unquiet Slumbers for the Sleepers...
-...In That Quiet Earth
-Afterglow
-I Know What I Like (In Your Wardrobe) (with Ray Wilson)
-Firth of Fifth (with John Wetton)
-Ripples (with Amanda Lehmann)
-The Fountain of Salmacis
-Supper's Ready
-Watcher of the Skies
-Los Endos
http://www.hackettsongs.com/news/newsLive68.html


Dann sollte aber auch Schluss sein mit den Retrogelüsten!
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Steve hat vor kurzem bestätigt, dass es auch dieses Jahr bei seinen Konzerten wieder zwei Gastauftritte von Ray Wilson geben wird. Auf Ray können sich die Konzertbesucher in Berlin und in Zabrze (Polen) freuen. Für beide Shows sind auch noch Tickets zu erwerben. Mehr dazu hier:

http://www.genesis-fanclub.de/news-Ray- ... -n687.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Member Z
Keymember
Beiträge: 1964
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:23
Has thanked: 20 times
Been thanked: 11 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Member Z »

24. Apr 2014, 14:42 » Fragile hat geschrieben:Steve hat vor kurzem bestätigt, dass es auch dieses Jahr bei seinen Konzerten wieder zwei Gastauftritte von Ray Wilson geben wird. Auf Ray können sich die Konzertbesucher in Berlin und in Zabrze (Polen) freuen. Für beide Shows sind auch noch Tickets zu erwerben. Mehr dazu hier:

http://www.genesis-fanclub.de/news-Ray- ... -n687.html
na prima - und Bochum?... :boys_0126: nein ich will nicht meckern. :passtscho:

Member Z
Keymember
Beiträge: 1964
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:23
Has thanked: 20 times
Been thanked: 11 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Member Z »

Heute zum Konzert in Bochum noch jemand zum lockeren Kennenlernen oder Treffen "vor Ort"? :labern:
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Hi Dreamy, ich leider nicht. Denn gestern stand bei uns in der Zeitung, das heute in Bünde the Watch spielen, bei denen ich auch noch nicht war. U.a. The Lamb lies down on Broadway in voller Schönheit!!!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“