Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

In der neuen Ausgabe des Empire wird man schon mal mit einem Stück aus dem neuen Werk beglückt.
vermutlich kommt die Ausgabe in den nächsten Tagen.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

JJG hat geschrieben:In der neuen Ausgabe des Empire wird man schon mal mit einem Stück aus dem neuen Werk beglückt.
vermutlich kommt die Ausgabe in den nächsten Tagen.
so richtig glücklich bin ich nach dem ersten Hördurchlauf nicht.
Sehr komplex arrangiert und man spürt Hacketts Ambition alles perfekt zu machen.
Auf mich wirkt die Scheibe jedoch etwas überkanditelt und steril.
Irgendwie fehlen die Songs über der Musik.
Vielleicht ist Wolflight aber auch ein Groweralbum das viele Spins braucht.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

SOON hat geschrieben:
JJG hat geschrieben:In der neuen Ausgabe des Empire wird man schon mal mit einem Stück aus dem neuen Werk beglückt.
vermutlich kommt die Ausgabe in den nächsten Tagen.
so richtig glücklich bin ich nach dem ersten Hördurchlauf nicht.
Sehr komplex arrangiert und man spürt Hacketts Ambition alles perfekt zu machen.
Auf mich wirkt die Scheibe jedoch etwas überkanditelt und steril.
Irgendwie fehlen die Songs über der Musik.
Vielleicht ist Wolflight aber auch ein Groweralbum das viele Spins braucht.
Es gibt im Netz einige ähnliche Aussagen, ich wollte schon ordern, vielleicht überlege ich erst noch.
Welche Edition hast Du?
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

JJG hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:
JJG hat geschrieben:In der neuen Ausgabe des Empire wird man schon mal mit einem Stück aus dem neuen Werk beglückt.
vermutlich kommt die Ausgabe in den nächsten Tagen.
so richtig glücklich bin ich nach dem ersten Hördurchlauf nicht.
Sehr komplex arrangiert und man spürt Hacketts Ambition alles perfekt zu machen.
Auf mich wirkt die Scheibe jedoch etwas überkanditelt und steril.
Irgendwie fehlen die Songs über der Musik.
Vielleicht ist Wolflight aber auch ein Groweralbum das viele Spins braucht.
Es gibt im Netz einige ähnliche Aussagen, ich wollte schon ordern, vielleicht überlege ich erst noch.
Welche Edition hast Du?
BluRay I Mediabook.
Wirklich tolle Aufmachung, nur das Cover mit den Wölfen mag ich nicht.
Auch der 5.1 Mix ist hervorragend.
Inzwischen gefällt sie mir ein bisschen besser.
Die fragmentierten Strukturen einiger Stücke bremsen allerdings schon, irgendwie. :jc_hmmm:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Aprilfrost »

SOON hat geschrieben:
JJG hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:
so richtig glücklich bin ich nach dem ersten Hördurchlauf nicht.
Sehr komplex arrangiert und man spürt Hacketts Ambition alles perfekt zu machen.
Auf mich wirkt die Scheibe jedoch etwas überkanditelt und steril.
Irgendwie fehlen die Songs über der Musik.
Vielleicht ist Wolflight aber auch ein Groweralbum das viele Spins braucht.
Es gibt im Netz einige ähnliche Aussagen, ich wollte schon ordern, vielleicht überlege ich erst noch.
Welche Edition hast Du?
BluRay I Mediabook.
Wirklich tolle Aufmachung, nur das Cover mit den Wölfen mag ich nicht.
Auch der 5.1 Mix ist hervorragend.
Inzwischen gefällt sie mir ein bisschen besser.
Die fragmentierten Strukturen einiger Stücke bremsen allerdings schon, irgendwie. :jc_hmmm:
Die Blue Ray / Media Book habe ich mir vom gestrigen Wolflight Launch Event in Berlin mitgebracht. (Natürlich) von Steve Hackett signiert. in Kürze mehr dazu. Mein erster Höreindruck ist ein guter, wenn auch nicht überfliegend toll.
Benutzeravatar

biggenerator
Keymaster
Beiträge: 3581
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 23:19
Has thanked: 776 times
Been thanked: 415 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von biggenerator »

Steve Hackett: "Wolflight" Album Launch 2015

Sehr schön, freue mich für dich, dass du dieses event erleben durftest.
Wie war der Meister und wurde auch etwas gespielt?
_____________________________________
Bergkkeller Reichenbach / prog-rock.club
Artrockfestival XI - 14.–16. April 2023
https://prog-rock.club/ und https://prog-rock.club/artrock-festival-xii_2024/

biggenerator
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Aprilfrost »

biggenerator hat geschrieben:Steve Hackett: "Wolflight" Album Launch 2015

Sehr schön, freue mich für dich, dass du dieses event erleben durftest.
Wie war der Meister und wurde auch etwas gespielt?
Ach ja, das war ein gelungener Abend. Davor konnte ich mir wenig unter
einem Launch-Event vorstellen. Irgendwie war es wie eine Vernissage für
die Ohren. Hackett zeigte eine große Fan-Nähe, bewegte sich lächelnd
durchs Publikum und behielt seine freundliche Art während des Signie-
rens und Fotografiertwerdens die ganze Zeit bei. Nach einem Video mit
dem Titeltrack lief das ganze Album in moderater Lautstärke von vorne
bis hinten durch, während sich die Leute zumeist in kleinen Grüppchen
unterhielten und Steve H. pausenlos LPs, CDs und Plakate signierte. Für
mich am interessantesten war der Interview-Teil. Hackett beantwortete
meist ausführlich die Fragen des Moderators zum Album und weit darüber
hinaus. Wer kein englisch konnte, war etwas im Nachteil, da die Über-
setzungen zum Teil zu stark eingekürzt worden sind. Auch Fragen aus
dem Publikum waren willkommen. Steves Ehefrau Jo (äußerst sympati-
sche Erscheinung!) saß ebenfalls auf der Bühne und ergänzte seine
Antworten. Schließlich griff Steve noch selbst in die Saiten. Er hatte zwei
Akustikgitarren in unterschiedlicher Stimmung bei sich und erklärte,
während er improvisierte, wie die Harmonien zustande kommen. Dieser
kleine Gig gipfelte in "Horizons".
Es gab dann noch ein zweites Video zu "Lovesong to a Vampire".
Beide Videos sind stimmungsvoll und sehr unterschiedlich. Eins kann man
hier sehen: http://www.rollingstone.de/news/meldung ... light.html
Zum Schluss lächelte Steve für die, die es wollten, in die Kamera. Und ja,
ich gestehe, auch ich habe mich mit ihm ablichten lassen.
Das Ganze war eine Veranstaltung des Genesis-Fanclubs. Das Treffen mit
Freunden und guten Bekannten vor und nach dem Event rundete diese
gelungene Veranstaltung ab.
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Bestimmt ein schönes Event. Am Sonntag hab ich zwei Leute gefragt die auch da waren.
Deren Begeisterung hielt sich in Grenzen, konnte mir das nicht erklären.
Hut ab vor den Leuten vom "it", Hackett ist deren bestes Pferd und macht solche Sachen auch ganz gern.
Für mich sowieso der beste Mann bei Genesis und mit dem Deutschen Label kann man so was auch
vereinbaren. Mit Yes wäre das schwieriger, außer Alan White, Jon Davison oder Billy Sherwood würden
in England wohnen, dann wäre das bestimmt auch in Deutschland machbar.

Mich freut es für die Fans die in Berlin gewesen sind.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Für mich sowieso der beste Mann bei Genesis
Für mich hält er die Genesis-Fahne am höchsten & ich werde sein letztes Genesis Revisited live auf der Lorelei genießen!!!
Bild
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Aprilfrost »

JJG hat geschrieben:Bestimmt ein schönes Event. Am Sonntag hab ich zwei Leute gefragt die auch da waren.
Deren Begeisterung hielt sich in Grenzen, konnte mir das nicht erklären.
Es hängt sicher sehr davon ab, was man erwartet hat. Es war eben kein Konzert und als solches weder geplant noch angekündigt gewesen. Sicher hätte einiges besser oder anders gewesen sein können, insbesondere, was die Präsentation des neuen Albums angeht. Das ging ein bisschen im allgemeinen Geplaudere unter. Die Videos, die Signierstunde und vor allem das launige Interview sind jedoch mMn nicht zu kritisieren. Und wenn man dann noch, wie ich, freundliche Menschen wieder getroffen oder kennen gelernt hat, war es ein sehr gelungener Abend.
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Meine Erwartungen wären so wie Du es beschrieben hast Frosty, deshalb habe ich auch gute Erinnerungen an das Forumstreffen Leipzig.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“