Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Steve Hackett

Beitrag von Wilson »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Fragile hat geschrieben:Um aber so langsam wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich finde ja Steve's Wahl von Nik Kershaw als Sänger für das Album ziemlich gut und gar nicht mal ungewöhnlich: Klar, Nik verbindet man ja in erster Linie mit 80's-Pop ("The Riddle", "Wouldn't It Be Good"), aber er war ja 1991 auch schon Gastsänger auf dem Album "Still" von Tony Banks und hat gerade mit dem Album "To Be Frank" von 2001 auch gar nicht so anspruchslose Popmusik produziert.
Außerdem hat Steve ja auch einen Bassisten in seinen Reihen, der ebenfalls ein 80er-Teenie-Idol war: :mrgreen:
Nik Kershaw habe ich sogar schon live erlebt (im Gegensatz zu Steve Hackett), aber das ist auch schon sehr lange her. Er war vor 23 Jahren Supportact für Elton John ;). Ich habe schon schlimmere Vorgruppen gesehen.
Benutzeravatar

Bruford65
Beiträge: 87
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 05:50
Wohnort: Tief im Westen.

Re: Steve Hackett

Beitrag von Bruford65 »

Fragile hat geschrieben:Steve's Arbeiten an "Genesis Revisited II" schreiten voran. Inzwischen ist bekannt geworden, welche Songs auf dem Album enthalten sein werden und teilweise auch, wer sie singen wird.

The Musical Box (feat. Nad Sylvan)
Can-Utility and the Coastliners
Horizons
Supper's Ready
Dancing With the Moonlit Knight (feat. Simon Collins)
The Chamber of 32 Doors (feat. Nad Sylvan)
The Lamia (feat. Nik Kershaw)
Eleventh Earl of Mar (feat. Nad Sylvan)
Blood On The Rooftops (feat. Gary O'Toole)
Afterglow (feat. John Wetton)


Darüber plant Stever auch, jeweils eine Neuaufnahme von "Camino Royale", sowie einem bislang noch nicht feststehenden Stück seines Debüts "Voyage Of The Acolyte" mit draufzupacken. Als weiterer heißer Kandidat gilt auch "The Carpet Crawlers", dies wurde bisher aber noch nicht bestätigt. Es soll ein Doppelalbum werden. Als weitere Gastmusiker sind Steven Wilson und Neal Morse ebenfalls vorgesehen. Das Album soll wohl noch in diesem Jahr das Licht der Welt erblicken, für 2013 plant man anscheinend auch schon eine Tour. Man darf also gespannt bleiben.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem IT-Forum: "Entangled" wird ebenfalls Eingang finden, sowie Shadow Of The Hierophant. :D Und: Das Album muss nicht zwingend GR II heissen, da dies zunächst nur der Arbeitstitel ist... Die Spannung steigt! ;)
The truth is obscured
In this age of instantly cured
Wich values nothing of value
And puts a price on what it is
Wich is priceless...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Bruford65 hat geschrieben:Aktuelle Neuigkeiten aus dem IT-Forum: "Entangled" wird ebenfalls Eingang finden, sowie Shadow Of The Hierophant. :D Und: Das Album muss nicht zwingend GR II heissen, da dies zunächst nur der Arbeitstitel ist... Die Spannung steigt! ;)
Da bin ich schon sehr gespannt drauf. "Entangled" ist schließlich zusammen mit "Ripples" mein Lieblingslied meinens Lieblings-Genesis-Albums (die restlichen Songs bevorzuge ich in den jeweiligen Liveversionen, vor allem "Volcano" und "Los Endos"). Und mit "Shadow Of The Hierophant" kann man auch nicht viel verkehrt machen, vielleicht kann Steve hierbei die "Closing Section" noch ein wenig verzieren, beim 1975er Original zieht sie sich doch ganz schön endlosschleifenmäßig hin. Weiß man denn schon, ob Sally Oldfield wieder den Gesang übernimmt oder macht das jemand anders?
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Steve Hackett

Beitrag von Wilson »

Fragile hat geschrieben:Weiß man denn schon, ob Sally Oldfield wieder den Gesang übernimmt oder macht das jemand anders?
Ich wusste gar nicht, daß Sally Oldfiled noch im Geschäft ist. Von der habe ich ja seit Jahrzehnten nichts mehr gehört. Früher fand ich sie mal ganz gut und 1983 habe ich sie sogar mal live gesehen - bei einem Open Air Festival.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Wilson hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, daß Sally Oldfiled noch im Geschäft ist. Von der habe ich ja seit Jahrzehnten nichts mehr gehört. Früher fand ich sie mal ganz gut und 1983 habe ich sie sogar mal live gesehen - bei einem Open Air Festival.
Also, mit Sally kenne ich mich insgesamt nicht so gut aus wie mit ihrem ebenfalls musikalischen Bruder ich kenne von ihr auch nur einzelne Songs. Aber sie scheint wohl immer noch Alben zu machen, das letzte erschien vor drei Jahren. Eine offizielle Homepage hat Sally auch nicht, dafür aber ein myspace-Profil, da findet man sicher auch aktuelle Infos zu ihr.

http://www.myspace.com/sallyoldfieldofficial
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Hört mal das "Water Bearer" - Album von Sally, mit "Mirrors".
Es ist traumhaft gut.
Ob Steve die Länge des Hierophant-Outro's noch verdoppelt? :lol:
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Steve Hackett ist sehr oft in meiner Sammlung vertreten, ob mit Bands oder Solo.
Es gibt kaum ein Song, geschweige denn Album, welches mir nicht gefällt. Für
mich hat er über die Jahre immer hochwertige und vielfältige Alben abgeliefert.
Ich hatte nie das Gefühl, dass er irgendwelchen Zwängen (auch bei GTR nicht)
unterlag. Er liegt/lag für mich auch immer vor Peter Gabriel, ich habe Steves
Album bestimmt öfters gehört, als die Solo-Scheiben von seinem ehemaligen
Bandsänger.

Im Moment läuft bei mir gerade dieses Album.

Bild
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Aprilfrost »

Hat mal jemand Zeit und Lust das Interview zu hören und dann die interessanten Teile zu posten? Mir ist das nicht "entertaining" genug.

[youtube]3SVjF4GGVNg&feature=related[/youtube]
Benutzeravatar

Bruford65
Beiträge: 87
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 05:50
Wohnort: Tief im Westen.

Re: Steve Hackett

Beitrag von Bruford65 »

Aprilfrost hat geschrieben:Hat mal jemand Zeit und Lust das Interview zu hören und dann die interessanten Teile zu posten? Mir ist das nicht "entertaining" genug.

[youtube]3SVjF4GGVNg&feature=related[/youtube]
Versuche mal das Wichtigste aus dem Interview hier zusammenfassend wiederzugeben:

- Eingangs wurde Steve natürlich zum "SQUACKET"-Projekt "gelöchert". Wobei er sehr souverän Fragen nach dem Motto:
"...die Fans haben an die Zusammenarbeit zweier, solcher "Prog-Grössen" natürlich hohe Erwartungen gehabt (...und ob diese nun mit diesem "Ergebnis" enttäuscht worden seien...)?!" beantwortet hat. Und dem quasi "die-Spitze-nahm", indem er die Qualitäten gut gemachter "Rock-Musik" (an sich) herausstellte und, "...dass es (sinngemäss) nicht immer Prog (wie ihn die Fans von den damaligen Genesis und YES kennen), "mit-27-Taktwechseln-in-einem-Stück" sein muss, (um eben gute Rock-Musik zu sein), sondern (sinngem.), es heutzutage "zeitgemässere" Musik gäbe die auch gut sei...!";
- Auch den (m.E.) z.T. etwas "penetranten" Fragen zu Steve´s Entschluss sich damals von Genesis zu trennen und eine Solo-Karriere zu beginnen, schien er sichtlich um die passende Wahl der Worte bemüht, (um niemandem "zu-nahe-zu-treten"?!) zu begegnen. Steve betonte dabei mehrfach den Begriff "Autonomie" und dass ihm stets "die Musik" (an sich) wichtiger gewesen sei, als bspw. Mitglied der damals berühmtesten Band ("Genesis") zu sein (und mit diesen bspw. auf Tourneen zu gehen/ bzw. Live-Auftritte zu haben);
- Zu seinem "Please Don´t Touch"-Album und dessen Vielseitigkeit/ bzw. wie es z.B. zu der Zusammenarbeit mit Richie Havens kam, befragt: R. Havens mochte wohl die Musik von Genesis und wurde dann auch (von Steve) sozus. als dessen "Vor-Programm" eingeladen (weil Steve R. Havens natürlich als Musiker sehr verehrte).
Dies kam bei Steve´s Fans allerdings nicht so gut an, wofür sich SH wohl "schämte" und sich genötigt sah, sich dafür zu bei RH entschuldigen. In der Weiterentwicklung (dieses Kontaktes) kam es dann offensichtl. dazu, dass sich R. Havens auf Steve´s Album mitbeteiligte. (Sogar noch vor RH späterer Zusammenarbeit mit Peter Gabriel);
- Fragen zu dem GTR-Projekt, damals und wie es zu dem Kontakt mit Steve Howe gekommen sei?
SH erzählte von einem (wenn ich das richtig verstanden habe?) "Film-Produzenten", der damals "um-die-Ecke" von ihm gewohnt habe und dem er deshalb immer wieder über den Weg gelaufen sei. Der hatte wohl u.a. auch Kontakt zu Trevor Horn und die Dinge nahmen ihren Lauf (der Rest ist Geschichte...);
- Dann (quasi als "Überleitung") die Frage, wie es zu dem Kontakt mit Chris Squire gekommen sei?
Und: Dass SQ wohl bei einem GTR-Konzert mal im Publikum sass..., dass SH ja vor einiger Zeit bereits von CS dazu eingeladen wurde die Gitarren-Parts auf dessen "Chrismas-Album" einzuspielen und dass beide eigendlich schon längere Zeit vorhatten einmal gemeinsam ein Album aufzunehmen. Material habe sich über die Jahre genug (in den jew. Schubladen) angesammelt, aber aufgrund SH privater Probleme (Scheidung und infolgedessen Rechtsstreits usw.) sei es bislang nicht dazu gekommen....;
- Dann auch noch die Frage wie es zum Kontakt mit Steven Wilson gekommen sei?
Er (SH) habe SW auf dem "High-Voltage-Festival" kennengelernt, wo dieser (SW) im Publikum war (während SH dort auftrat). Er (SH) habe da erfahren, dass SW u.a. auch als "Sound-Engineer" tätig sei (und schon so manche "Prog-Alben" aus den 70ern remastert habe). So kam es schlussendlich auch zur 5.1-Aufnahme des "SQUACKETT"-Albums...;

- Dann gab es natürlich auch die üblichen "Standart-Fragen", nach Steve´s massgeblichsten, musikal. Einflüssen: Von J.S. Bach, über A. Segovia bis hin zu einigen Blues- und Jazz Gitarristen (die Antworten setzte ich hier mal als bekannt voraus, da war wirklich nichts Neues dabei... :| );
...und dann noch "dies-und-das"...

Mein Gesamt-Eindruck von diesm Interview war jedoch eher ein Steve Hackett, der sich relativ "stiff" zeigte. Wobei ich ihn doch gemeinhin in Interviews als sehr auskunftsfreudig und humorvoll-zugewandt erlebe... Gut hin und wieder floss auch hier sein trockener/britischer, jedoch gleichzeitig warmherziger Humor ein, aber dennoch konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er sich in dieser Interview-Situation nicht ganz wohl fühlte. Der Interviewer kam mir insges. eher nervös ("nervig-zappelig" :roll: ) vor... (Na, ja, ich weiss ja nicht was das für ein Sender/Programm war...?!).

Hoffe auch, dass ich da nichts durcheinander gebracht habe, da ich in der letzten Zeit relativ viele Interviews von meinem "Gitarren-Helden" gehört habe... ;)

So, das war mein 40ster Beitrag hier. so wat aber auch...! :o
The truth is obscured
In this age of instantly cured
Wich values nothing of value
And puts a price on what it is
Wich is priceless...
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Aprilfrost »

Danke BruSixFive,
mich hat der Interviewer auch genervt, gelangweilt oder gesonstwas. Vielleicht zieh ich mir den Clip doch mal irgendwann rein, wenn ich nichts besseres zu tun weiß.
Benutzeravatar

colonyslipperman
Beiträge: 116
Registriert: Di 25. Mai 2010, 19:44
Wohnort: Danmark
Been thanked: 7 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von colonyslipperman »

Genesis-Revisited 2
guckst du hier:


:D
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“