Seite 1 von 15

Jethro Tull / Ian Anderson

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 19:43
von Aprilfrost
1967 gründeten Ian Anderson, Mick Abrahams, Clive Bunker und Glenn Cornick die Band Jethro Tull, die zuvor schon unter verschiedenen Namen aufgetreten war. Ich hörte Ian Anderson mal in einem Radiointerview sagen, dass ihre Musik einfach so stümperhaft gewesen sei, dass man sie niemals am selben Ort zweimal hören wollte. Also erfanden sie jedes Mal einen neuen Namen um auftreten zu dürfen. (Einmal sei es fast schief gegangen, als Ian von einem Club-Besitzer wiedererkannt worden war und der ihn darauf ansprach. Ians Antwort: „Oh no, that must have been my brother and his band. They really are very ugly.”)
Der Funke sprang über, als man sich gerade nach einem berühmten Bauern des 18. Jahrhunderts benannte: Jethro Tull (dessen Grab man von der Themse aus sehen kann.) Bei diesem Namen blieb es bis heute.
Der Durchbruch gelang mit dem Konzept-Album „Aqualung“, das heute noch zu den legendären Alben des Prog gehört. Der Titel „Locomotive Breath“ aus diesem Album hat von seinem Drive und seiner Anziehungskraft nichts verloren.
Die Band um das verbliebene Gründungsmitglied Anderson Martin Barre kam erst 1968 dazu – brachte etwa 20 Studio-Alben heraus. Ungefähr genauso viele Musiker hatten auch bereits die Ehre, zur Band zu gehören.
Eine schöne Übersicht über die Formationen bietet Old Wikipedia (Genesis-Fans mögen das Kleingedruckte bis zu Ende lesen):
Bild
Dominiert wird die Musik von JT von der Querflöte und der rauen Stimme von Ian Anderson. Doch auch das Saitenspiel von Martin „Lancelot“ Barre, der neben Akustik- und E-Gitarre auch die Laute perfekt beherrscht, hat vielen Tracks den unverkennbaren Tull-Stempel aufgedrückt.
Anspieltipps mag ich kaum geben, daher hier zwei meiner Lieblingsstücke:
Elegy von Stormwatch (1979) und, nun ja, Locomotive Breath von Aqualung (1971), das zweite eine Live-Aufnahme, die die Spielfreude dieser begnadeten Musiker zeigt.

[youtube]1hMmMpZ64mQ[/youtube] [youtube]rQZI15dgMuQ&feature=related[/youtube]

Re: Jethro Tull / Ian Anderson

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 22:08
von Member X
Sehr schöne Vorstellung und vor allem Fassung von der Lokomotive -vielen Dank!

Re: Jethro Tull

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 20:07
von SOON
die Liebe zu Jethro Tull hat bei mir in den letzten Jahren doch ziemlich nachgelassen.
Das liegt vor allem daran weil mir ihre letzten Stücke nicht mehr so sehr gefallen haben.
Dennoch liegt hier ein ganzer Stapel voll Scheiben regelmäßig auf dem Teller:

Crest Of A Knave (1987)
The Broadsword And The Beast (1982)
Bursting Out (1980)
Heavy Horses (1978)
Songs From The Wood (1977)
Living in the Past (1972)
Thick As A Brick (1972)
Aqualung (1971)
Benefit (1970)
Stand Up (1969)
This Was (1968)

Re: Jethro Tull

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 21:56
von DocFederfeld
Ich habe die Band auch ein wenig aus den Augen verloren. Immerhin spielen sie bald wieder in Deutschland - im Rahmen ihrer 40th anniversary tour.

http://www.jethrotull.com/tourdates/index.html

Re: Jethro Tull

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 17:02
von ingo
Da ist ja auch ein Termin für die Thüringer dabei. Tull in einem Bergwerk ist sicherlich auch mal etwas besonderes.
Nur die Ticketpreise sind da ganz schön heftig.

Re: Jethro Tull

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 18:40
von MX 2
Ich habe die Bursting Out Live, leider nix für mich, daher steht sie auch zum Verkauf...

Re: Jethro Tull

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 20:44
von JJG
Eclipse hat geschrieben:Ich habe die Bursting Out Live, leider nix für mich, daher steht sie auch zum Verkauf...
Eine der besten Live-Scheiben überhaupt ...

Re: Jethro Tull

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 20:52
von Royale
One day I walked the road and crossed a field
to go by where the hounds ran hard...

Eclipse, die gehört nicht verkauft! :D


Hat eigentlich irgendjemand außer mir diese

Bild

aktuelle Live-DVD von Jethro Tull?


Die Setlist ist schon stark, find ich...:

My Sunday Feeling
Living In The Past
Serenade To A Cuckoo
So Much Trouble
Nursie
Rocks On The Road
A New Day Yesterday
Too Old To Rock And Roll
Too Young To Die
Bouree
Nothing Is Easy
Dharma For One
Drum Solo
Dharma For One
Heavy Horses
Thick As A Brick
Aqualung
Locomotive Breath

Re: Jethro Tull

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 20:55
von SOON
Royale hat geschrieben:One day I walked the road and crossed a field
to go by where the hounds ran hard...

Eclipse, die gehört nicht verkauft! :D


Hat eigentlich irgendjemand außer mir diese

Bild

aktuelle Live-DVD von Jethro Tull?


Die Setlist ist schon stark, find ich...:

My Sunday Feeling
Living In The Past
Serenade To A Cuckoo
So Much Trouble
Nursie
Rocks On The Road
A New Day Yesterday
Too Old To Rock And Roll
Too Young To Die
Bouree
Nothing Is Easy
Dharma For One
Drum Solo
Dharma For One
Heavy Horses
Thick As A Brick
Aqualung
Locomotive Breath
Die Setlist ist wirklich Klasse!
Ich habe schon ewig nichts neues mehr von Tull erworben.
Im Focus habe ich jedoch die Live in Montereux als BluRay und die Live im Madison S. G. NY als DVD

Re: Jethro Tull

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 21:00
von Royale
War auch für ne Neuerscheinung (Konzert ist von 2008), veröffentlich 2009, gar nicht mal teuer. Die Band ist so stark wie sie halt im Alter sind (meiner Meinung nach richtig gut!). Das Bild ist super und der Sound größtenteils auch. Barre hätte man nur mehr in den Vordergrund stellen können. Er spielt so klasse, dabei aber leider leise :p

Nur das Publikum ist ne Katastrophe. Sowas Lahmes hab ich noch nie gesehen...


PS: Das Teil (bzw. der damalige TV-Mitschnitt auf dem die DVD beruht) gibts komplett bei Youtube.

z.B.