Moon Safari
Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 19:20
Beginnen möchte ich bei Moon Safari mal mit dem neueseten Output,
der Fortsetzung zu "Lovers End". Das Album war 2010 für mich einer
der Top 10 Alben. Nun gibt es eine Fortsetzung mit "Lovers End Pt. III".
Kc9WW1otKvg
Die Band hatte mit der letzten Scheibe einen würdigen Nachfolger zu
"Blomljud" geliefert.

Lovers End - reinhören:
http://www.myspace.com/wespintheworld
Blomljud antesten:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/6 ... AA240_.jpg
Das Debüt:
"Doorway to the Summer"

Für mich besticht die Band vor allem durch die Vokalpassagen, die gepaart mit akustischen
und elektr. Gitarren und den Keyboardsounds an die Hochphase von Yes und Genesis er-
innern.
Die Gesangspassagen erinnern über weite Strecken an Gesang, der in den 50er und 60er
Jahren angesagt war und auch klassische Strukturen besitzt.
Dennoch ist die Band kein Abklatsch sondern ein optimistischer und erfrischender Farbtupfer
in des allzuoft metallastigen und manchmal düsteren Artrocks dieser Tage.
der Fortsetzung zu "Lovers End". Das Album war 2010 für mich einer
der Top 10 Alben. Nun gibt es eine Fortsetzung mit "Lovers End Pt. III".
Kc9WW1otKvg
Die Band hatte mit der letzten Scheibe einen würdigen Nachfolger zu
"Blomljud" geliefert.

Lovers End - reinhören:
http://www.myspace.com/wespintheworld
Blomljud antesten:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/6 ... AA240_.jpg

Das Debüt:
"Doorway to the Summer"

Für mich besticht die Band vor allem durch die Vokalpassagen, die gepaart mit akustischen
und elektr. Gitarren und den Keyboardsounds an die Hochphase von Yes und Genesis er-
innern.
Die Gesangspassagen erinnern über weite Strecken an Gesang, der in den 50er und 60er
Jahren angesagt war und auch klassische Strukturen besitzt.
Dennoch ist die Band kein Abklatsch sondern ein optimistischer und erfrischender Farbtupfer
in des allzuoft metallastigen und manchmal düsteren Artrocks dieser Tage.