Oldfield, Mike
Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Oldfield, Mike
Wer hat die Music of the Spheres und kann was darüber schreiben? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man die Songs of Distant Earth sehr mag und auch heute die frühen Alben von M O immer noch gerne hört?
Re: Mike Oldfield
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ich meinte mit "Chill Out-Kram" ja auch nicht TB, sondern eher solche Machwerke wie "Tres Lunas" und "Light And Shade", die einfach nur so vor sich hinplätschern und wo einfach so gar kein Funken überspringen will. Homer Simpson würde das wahrscheinlich so kommentieren:soundmunich hat geschrieben:also Tubular Bells ist ja einerseits ein absoluter Klassiker und es macht zugegebenermaßen schon Spaß, die DVDs von den Konzerten dazu anzuschauen, andererseits ist das für mich gerade noch akzeptabel: Steigerung durch Hinzunahme weiterer Instrumente und Kanon-Einsatz. Der Meister hat doch auch schon rockiger geklungenFragile hat geschrieben:Man kann nur hoffen, dass es nicht wieder so'n schläfriger Chill Out-Kram wird.
TB ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, aber die meisten Neuauflagen davon hätten auch nicht sein müssen.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Ich grenze ja auch ab zwischen dem von Dir genannten "Chill Out-Kram" und TB und gehe einen Schritt weiter, dass ich eben auch noch einen Oldfield wo ganz anders sehe.Fragile hat geschrieben:Ich meinte mit "Chill Out-Kram" ja auch nicht TB, sondern eher solche Machwerke wie "Tres Lunas" und "Light And Shade", die einfach nur so vor sich hinplätschern und wo einfach so gar kein Funken überspringen will. Homer Simpson würde das wahrscheinlich so kommentieren:soundmunich hat geschrieben:also Tubular Bells ist ja einerseits ein absoluter Klassiker und es macht zugegebenermaßen schon Spaß, die DVDs von den Konzerten dazu anzuschauen, andererseits ist das für mich gerade noch akzeptabel: Steigerung durch Hinzunahme weiterer Instrumente und Kanon-Einsatz. Der Meister hat doch auch schon rockiger geklungenFragile hat geschrieben:Man kann nur hoffen, dass es nicht wieder so'n schläfriger Chill Out-Kram wird.
TB ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, aber die meisten Neuauflagen davon hätten auch nicht sein müssen.
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Mike Oldfield
Wo siehst Du den Oldfield denn noch? Im Bereich der Klassik, der synthetischen Musik, der Experimentalmusik....?soundmunich hat geschrieben: Ich grenze ja auch ab zwischen dem voin Dir genannten "Chill Out-Kram" und TB und gehe einen Schritt weiter, dass ich eben auch noch einen Oldfield wo ganz anders sehe.
Re: Mike Oldfield
Na, schrieb ich doch schon:Aprilfrost hat geschrieben:Wo siehst Du den Oldfield denn noch? Im Bereich der Klassik, der synthetischen Musik, der Experimentalmusik....?soundmunich hat geschrieben: Ich grenze ja auch ab zwischen dem von Dir genannten "Chill Out-Kram" und TB und gehe einen Schritt weiter, dass ich eben auch noch einen Oldfield wo ganz anders sehe.
soundmunich hat geschrieben:Der Meister hat doch auch schon rockiger geklungen
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Mike Oldfield
Meinst Du "Heaven's Open" oder "Amarok"? Die gehören nun nicht zu meinen Favourites.soundmunich hat geschrieben:Na, schrieb ich doch schon:Aprilfrost hat geschrieben:Wo siehst Du den Oldfield denn noch? Im Bereich der Klassik, der synthetischen Musik, der Experimentalmusik....?soundmunich hat geschrieben: Ich grenze ja auch ab zwischen dem von Dir genannten "Chill Out-Kram" und TB und gehe einen Schritt weiter, dass ich eben auch noch einen Oldfield wo ganz anders sehe.soundmunich hat geschrieben:Der Meister hat doch auch schon rockiger geklungen
Re: Mike Oldfield
Zum Beispiel. Da zitier ich nun einen maßgeblichen Publisher in unserem ehrwürdigen Forum:Aprilfrost hat geschrieben:Meinst Du "Heaven's Open" oder "Amarok"? Die gehören nun nicht zu meinen Favourites.soundmunich hat geschrieben:Na, schrieb ich doch schon:Aprilfrost hat geschrieben:
Wo siehst Du den Oldfield denn noch? Im Bereich der Klassik, der synthetischen Musik, der Experimentalmusik....?soundmunich hat geschrieben:Der Meister hat doch auch schon rockiger geklungen
"und wenn Dir die Musik nicht gefällt, erfreue Dich an den Bildern."
[youtube]rrTC2ROEYqQ[/youtube]
AMAROK erfüllt für mich eher ProgRock-Kriterien (siehe an entsprechender Stelle)
Bis hin aber zu:
[youtube]xjh0EQ43AEg[/youtube]
Re: Mike Oldfield
Der für den Mai geplante Release der Remasters von "Hergest Ridge" und "Ommadawn" verschiebt sich laut tubular-world.com auf Juni 2010.
http://www.tubular-world.com/index.php? ... -Juni.html
http://www.tubular-world.com/index.php? ... -Juni.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Handelt es sich dann wieder um Editionen aus der "Deluxe"-Reihe?Fragile hat geschrieben:Der für den Mai geplante Release der Remasters von "Hergest Ridge" und "Ommadawn" verschiebt sich laut tubular-world.com auf Juni 2010.
http://www.tubular-world.com/index.php? ... -Juni.html
Re: Mike Oldfield
So wie es aussieht, ja. Das hier sind die bisher bekannten Inhalte:Eclipse hat geschrieben:Handelt es sich dann wieder um Editionen aus der "Deluxe"-Reihe?
Hergest Ridge
CD 1
1. Hergest Ridge Part One
2. Hergest Ridge Part Two
Bonus tracks:
3. In Dulce Jubilo (For Maureen)
4. Spanish Tune
CD 2
1. Hergest Ridge Part One [original vinyl mix]
2. Hergest Ridge Part Two [original vinyl mix]
3. Hergest Ridge Demo Part One
4. Hergest Ridge Demo Part Two
DVD [5.1 Surround mixes]
1. Hergest Ridge Part One
2. Hergest Ridge Part Two
Ommadawn
CD 1
1. Ommadawn Part One
2. Ommadawn Part Two/On Horseback
Bonus track:
3. Ommadawn Lost Version
CD 2
1. Ommadawn Part One [original vinyl mix]
2. Ommadawn Part Two/On Horseback [original vinyl mix]
DVD [5.1 Surround mixes]
1. Ommadawn Part One
2. Ommadawn Part Two/On Horseback
Blöd ist allerdings nur, dass bei "Ommadawn" mal wieder keine Trennung zwischen "Part 2" und "On Horseback" vorgenommen wurde.

He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Audio. Obwohl es aus der Ära auch sehr gutes Videomaterial gibt, das man hätte draufpacken können:soundmunich hat geschrieben:Sind das Audio- oder Video-DVDs?
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...