Oldfield, Mike
Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Oldfield, Mike
Wer hat die Music of the Spheres und kann was darüber schreiben? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man die Songs of Distant Earth sehr mag und auch heute die frühen Alben von M O immer noch gerne hört?
Re: Mike Oldfield
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Audio. Obwohl es aus der Ära auch sehr gutes Videomaterial gibt, das man hätte draufpacken können:soundmunich hat geschrieben:Sind das Audio- oder Video-DVDs?
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Neues zu "Hergest Ridge" und "Ommadawn":
http://www.tubular-world.com/index.php? ... lease.html
Und da sage nochmal jemand, Oldfield sind seine Anhänger egal.
http://www.tubular-world.com/index.php? ... lease.html
Und da sage nochmal jemand, Oldfield sind seine Anhänger egal.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Mike Oldfield
@Fragile, Suuuper, beide Scheiben zählen zu meinen Altfeld-Faves! Ich bin schon am Sparen!Fragile hat geschrieben:Neues zu "Hergest Ridge" und "Ommadawn":
http://www.tubular-world.com/index.php? ... lease.html
Und da sage nochmal jemand, Oldfield sind seine Anhänger egal.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Re: Mike Oldfield
Bevor wieder einer die Frage aufwirft: "Gehört das zu Anderson?", stell ich's hier ein:
MIKE OLDFIELD with JON ANDERSON
1.) Shine
2.) The Path
Germany 1986
[youtube]dSIcszMhrQI[/youtube]
Meins ist das nicht sooooo sehr, aber es gibt sicher Fans für solche Musik.
Aktuell bei ebay für 20 US$ (aber Standort Wiesbaden?)
Artikelnummer: 230470860074
Artikelstandort: Wiesbaden, Deutschland
Versand nach: Weltweit
MIKE OLDFIELD with JON ANDERSON
1.) Shine
2.) The Path
Germany 1986
[youtube]dSIcszMhrQI[/youtube]
Meins ist das nicht sooooo sehr, aber es gibt sicher Fans für solche Musik.
Aktuell bei ebay für 20 US$ (aber Standort Wiesbaden?)
Artikelnummer: 230470860074
Artikelstandort: Wiesbaden, Deutschland
Versand nach: Weltweit
Re: Mike Oldfield
"QE2" ist übrigens in der aktuellen eclipsed-Ausgabe in der Rubrik "Rockklassiker, die Geschichte schrieben" vertreten.

[youtube]-Mwk4NGEiNI[/youtube]

Wenn schon eine Anderson/Oldfield-Kollaboration, dann diese hier!!!soundmunich hat geschrieben: Meins ist das nicht sooooo sehr, aber es gibt sicher Fans für solche Musik.
[youtube]-Mwk4NGEiNI[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Mit Hergest Ridge und Ommadawn stehen nun endlich zwei weitere Oldfield-Klassiker kurz vor der Veröffentlichung, bei denen der Meister sich die Originalbänder gegriffen, diese digitalisiert, restauriert und neu gemischt hat:
http://www.mikeoldfieldofficial.com
http://www.mikeoldfieldofficial.com
-
- Keymember
- Beiträge: 2515
- Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
- Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 11 times
Re: Mike Oldfield
Ich fasse es nicht. Da habe ich gerade erst die Remasters zu meinen CD-Erstausgaben gestellt und nun das........hans hat geschrieben:Mit Hergest Ridge und Ommadawn stehen nun endlich zwei weitere Oldfield-Klassiker kurz vor der Veröffentlichung, bei denen der Meister sich die Originalbänder gegriffen, diese digitalisiert, restauriert und neu gemischt hat:
http://www.mikeoldfieldofficial.com

Re: Mike Oldfield
Altes Feld, das ist aber eine schöne Überraschung!
Ommadawn ist eine sehr gründliche, relativ nah am Original bleibende Restauration geworden, ähnlich wie Tubular Bells letztes Jahr. Klingt wunderschön.
Hergest Ridge weicht fast zwangsläufig vom Original ab. Oldfield hat bei diesem Album oft mit sehr vielen Spuren gearbeitet, was bei dem damals vorhandenen Equipment zu einem relativ homogen klingenden akustischen Konglomerat führte, das stellenweise eine bedrückende Atsmosphäre vermittelt. Die technischen Gegebenheiten gaben dem Album einen ganz besonderen Charakter. Nimmt man die (offenbar sehr gut erhaltenen) Originalspuren nun, poliert sie auf und mischt sie mit heutigen Mitteln digital wieder zusammen, ergibt sich ein deutlich klareres, definierteres und pointierteres Klangbild. Es wird vieles hörbar, das auf dem Original-Mix nicht oder nur kaum hörbar war. Der Mix gibt dem Album imho einen deutlich helleren, heitereren Charakter. Dazu kommt noch ein klarer Gewinn an Dynamik, wodurch zB diese "Thunderstorm" - Passage in Part 2 mit den gerüchteweise ca. 60 Gitarrenspuren wesentlich gewaltiger daherkommt.
Bei Hergest Ridge wird evtl. mancher Purist meckern, dass das zu weit weg ist vom Original. Ich sehe das nicht so. Ich habe das Original ja hier, werde es immer wieder mal hören und liebe es nach wie vor. Die neue Version ist aber eine sehr interessante Variante, fast eine neue Interpretation der alten Spuren, die ich sofort in's Herz geschlossen habe und die ich nicht missen möchte.
Ommadawn ist eine sehr gründliche, relativ nah am Original bleibende Restauration geworden, ähnlich wie Tubular Bells letztes Jahr. Klingt wunderschön.
Hergest Ridge weicht fast zwangsläufig vom Original ab. Oldfield hat bei diesem Album oft mit sehr vielen Spuren gearbeitet, was bei dem damals vorhandenen Equipment zu einem relativ homogen klingenden akustischen Konglomerat führte, das stellenweise eine bedrückende Atsmosphäre vermittelt. Die technischen Gegebenheiten gaben dem Album einen ganz besonderen Charakter. Nimmt man die (offenbar sehr gut erhaltenen) Originalspuren nun, poliert sie auf und mischt sie mit heutigen Mitteln digital wieder zusammen, ergibt sich ein deutlich klareres, definierteres und pointierteres Klangbild. Es wird vieles hörbar, das auf dem Original-Mix nicht oder nur kaum hörbar war. Der Mix gibt dem Album imho einen deutlich helleren, heitereren Charakter. Dazu kommt noch ein klarer Gewinn an Dynamik, wodurch zB diese "Thunderstorm" - Passage in Part 2 mit den gerüchteweise ca. 60 Gitarrenspuren wesentlich gewaltiger daherkommt.
Bei Hergest Ridge wird evtl. mancher Purist meckern, dass das zu weit weg ist vom Original. Ich sehe das nicht so. Ich habe das Original ja hier, werde es immer wieder mal hören und liebe es nach wie vor. Die neue Version ist aber eine sehr interessante Variante, fast eine neue Interpretation der alten Spuren, die ich sofort in's Herz geschlossen habe und die ich nicht missen möchte.
Re: Mike Oldfield
Hier ein paar Auftritte von Mike im deutschen Fernsehen (Crimson-Fans sollten sich am besten nicht "Holy" antun!!!)
[youtube]RjfWQuSks10[/youtube]
[youtube]FzWfyTD-8e0[/youtube]
[youtube]_F5QcxNVFr8[/youtube]
[youtube]rCX84BaCaf0[/youtube]
Beim Wetten dass???-Auftritt mit "Heaven's Open" übrigens ein gewisser Geoff Downes an den Keyboards.
[youtube]RjfWQuSks10[/youtube]
[youtube]FzWfyTD-8e0[/youtube]
[youtube]_F5QcxNVFr8[/youtube]
[youtube]rCX84BaCaf0[/youtube]
Beim Wetten dass???-Auftritt mit "Heaven's Open" übrigens ein gewisser Geoff Downes an den Keyboards.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Mike Oldfield
Heaven's open habe ich als guten Pop-Song immer gemocht. (Aber sagt mal, hat der Oldfield eigentlich einen Schprachfehler?) Below geht gar nicht. Und wenn ich mir Bonnie Tyler und den gestylten Schlagzeuger ansehe, frage ich mich, ob ich da wirklich schon gelebt habe...Fragile hat geschrieben:Hier ein paar Auftritte von Mike im deutschen Fernsehen (Crimson-Fans sollten sich am besten nicht "Holy" antun!!!)
[youtube]RjfWQuSks10[/youtube]
[youtube]FzWfyTD-8e0[/youtube]
[youtube]_F5QcxNVFr8[/youtube]
[youtube]rCX84BaCaf0[/youtube]
Beim Wetten dass???-Auftritt mit "Heaven's Open" übrigens ein gewisser Geoff Downes an den Keyboards.
So Fragile, dann bring bitte noch ein paar Belege für "Light and Shade" und besuch mich danach im Sanatorium.
Re: Mike Oldfield
Ganz ehrlich habe ich "Light & Shade" bisher noch nie gehört, aber nach den lauen Reaktionen der Fans darauf denke ich auch nicht, dass ich mir das unbedingt antun muss. Dieser Chill-Out-Kram war auf "Tres Lunas" schon richtigAprilfrost hat geschrieben: So Fragile, dann bring bitte noch ein paar Belege für "Light and Shade" und besuch mich danach im Sanatorium.
[youtube]IyCCuKJge-E[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...