SOON hat geschrieben:Wrecking Ball geht, finde ich, in Ordnung.
Besser als Working on a Dream, Lucky Town und Human Touch, soweit ich die in Erinnerung habe.
Irgendwie aber auch überflüssig.
"Überflüssig" finde ich etwas hart

(übrigens ist "Lucky Town" meiner Meinung nach ziemlich gelungen). Ende Juni / Anfang Juli sehe ich erst Tom Petty und dann Bruce Springsteen live (je 2x). Deshalb habe ich in den vergangenen Wochen sehr viel Musik von ihnen gehört. Tom Petty hat vielleicht keinen einzigen Song geschrieben, der an "Spirit in The Night", "Thunder Road" oder "The River" heranreicht, aber in der Breite gefällt mir sein Werk inzwischen sogar besser. Gerade wenn ich die Alben der beiden seit ca. 1990 vergleiche, ist Petty der klare Gewinner.
SOON hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand warum der Boss seine Studioalben immer als "Bruce Springsteen" nie als Bruce Springsteen & The E Street Band veröffentlicht?
Bei Livealben wird die E Street Band grundsätzlich genannt, bei den meisten Studiosachen ist die E Street Band doch auch beteiligt.
Ich weiß es auch nicht. Die Biographie von Dave Marsh verschweigt das. Wahrscheinlich liegt es daran, daß auf den Studioalben entweder noch weitere Musiker mitgespielt haben, auf "Born To Run" z.B. Michael und Randy Brecker, David Sanborn und Richard Davis, die nicht zur E Street Band gehören oder eben nicht die ganze Band, wie bei "Tunnel Of Love" oder aktuell auch bei "Wrecking Ball".
In der Süddeutschen Zeitung ist übrigens inzwischen eine sehr positive Kritik des Frankfurter Konzerts erschienen (
"Ein Popkonzert, wie man es alle paar Sternstunden mal erlebt").