Songfacts:
Don't Kill the Whale – 3'56''
Album: Tormato
Released: 9/1978
Recorded: 1978
Writer: Jon Anderson, Chris Squire
Producer: Yes
zur Textübersetzung : Don't Kill The Whale
1978 veröffentlichten YES diesen überraschend eingängigen Song, der Platz 36 in den UK-Charts erreichte.
Das Thema "Walfangfabrik-Schiffe" war sehr aktuell und Jon Anderson verfasste im Gegensatz zu früheren Religions- und Naturinhalten einen sehr direkten, kämpferischen Appell gegen den Walfang.
Die weltgrößte Progressive-Rock-Band wandte sich ähnlich wie Genesis kompakteren Songformaten und irdischen Themen zu.
Zwar wird an dieser Stelle häufig von einer Reaktion auf die Punk-Welle gesprochen, musikalisch ist das aber eher eine Hinwendung zur Discomusik und dem Format-Radio.
Die Kommerzialisierung und Mainstream-Orientierung erfolgte genau genommen schon hier, 1977/78 nicht erst mit 90125.
Alan White liefert einen kraftvollen Backbeat, der den Song vorantreibt und mit den Tom-Tom's den nötigen Kick gibt.
Steve Howe spielt auf der Gibson Les Paul, sehr schöne melodische Linien hat aber schon wesentlich bessere Gitarrenarbeit geliefert.
In der Tat ist Howes Spiel sehr solide, aber die Gitarre klingt matschig und gefiltert.
Wakeman erzeugt einen Synthsound der wie ein durch die Luft schwebender Albatros klingt.
Jon Anderson liefert eine leidenschaftliche Leadstimme, die vom Harmoniegesang des Co-Autors Chris Squire effektiv gestützt wird.
Die Bassarbeit von Chris ist einmal mehr perfekt auf den Song abgestimmt und eine weitere seiner Meisterleistungen.
Leider ist die Produktion bzw. der Mix nicht gut gelungen, da ist Wakeman und die Drums meistens zu leise und die Gitarre zu dominant.
Auch sonst klingt es verwaschen und die Instrumente sind merkwürdig im Stereobild verteilt.
Trotz alledem ist "Don’t Kill The Whale" einer der stärkeren Tracks auf Tormato und auch bei den YES-AOR und Arena-Songs ganz vorne dabei.
8Pkt.
[TRACK] Don't Kill The Whale
Forumsregeln
In diesem Bereich findet Ihr Diskussionen zu den YES-Songs unabhängig auf welchem Album sie erschienen sind.
Die Threads werden automatisch nach Tracknamen (alphabetisch) sortiert- Viel Spaß!
Bewertungssystem: 1 = schlecht; 10 = grandios
In diesem Bereich findet Ihr Diskussionen zu den YES-Songs unabhängig auf welchem Album sie erschienen sind.
Die Threads werden automatisch nach Tracknamen (alphabetisch) sortiert- Viel Spaß!
Bewertungssystem: 1 = schlecht; 10 = grandios
-
- Keymaster
- Beiträge: 3581
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 23:19
- Has thanked: 776 times
- Been thanked: 415 times
Re: [TRACK] Don't Kill The Whale
Danke für die treffende Einschätzung.
Mit hat der Song immer auch wegen der durchdringenden Gitarre gefallen
und natürlich dem schönen, hohen, stakkatohaften Gesang.
9 Punkte
Mit hat der Song immer auch wegen der durchdringenden Gitarre gefallen
und natürlich dem schönen, hohen, stakkatohaften Gesang.
9 Punkte
_____________________________________
Bergkkeller Reichenbach / prog-rock.club
Artrockfestival XI - 14.–16. April 2023
https://prog-rock.club/ und https://prog-rock.club/artrock-festival-xii_2024/
biggenerator
Bergkkeller Reichenbach / prog-rock.club
Artrockfestival XI - 14.–16. April 2023
https://prog-rock.club/ und https://prog-rock.club/artrock-festival-xii_2024/
biggenerator
-
- Ehren-Admin
- Beiträge: 9392
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
- Wohnort: Bad Lobenstein
- Has thanked: 1056 times
- Been thanked: 816 times
Re: [TRACK] Don't Kill The Whale
Es gibt ein paar schöne visuelle Versionen des Songs:
Live in Montreux 2003:
Das offizielle Video aus 1978:
Das Video, dass Jon Anderson 2019 auf seinem offiziellen Youtube-Kanal veröffentlicht hat:
Aktuell werden Yes von enigen Fans kritisiert, weil sie einen Zynismus darin sehen den Song zu spielen und damit auf Missstände verweisen,
die ja aktuell wieder im Walfang auftreten, selbst jährlich aber mit einem Kreuzfahrschiff selbst nicht zur Vermeidung von Umweltsünden
beitragen.
Live in Montreux 2003:
Das offizielle Video aus 1978:
Das Video, dass Jon Anderson 2019 auf seinem offiziellen Youtube-Kanal veröffentlicht hat:
Aktuell werden Yes von enigen Fans kritisiert, weil sie einen Zynismus darin sehen den Song zu spielen und damit auf Missstände verweisen,
die ja aktuell wieder im Walfang auftreten, selbst jährlich aber mit einem Kreuzfahrschiff selbst nicht zur Vermeidung von Umweltsünden
beitragen.
-
- Keymaster
- Beiträge: 13789
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
- Wohnort: Melle
- Has thanked: 672 times
- Been thanked: 1055 times
Re: [TRACK] Don't Kill The Whale
Das kann nur funktionieren, weil da genug YesFans mit dabei sind, oder?
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
Topic author - Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: [TRACK] Don't Kill The Whale
Klaro! Wir amüsieren uns alle gemeinsam zu Tode.
Um es mal mit Roger Waters Worten zu sagen.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 14:32
- Wohnort: Bei Hamburg
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 43 times
Re: [TRACK] Don't Kill The Whale
Vielen Dank, lieber Soon, dass Du diesen Song noch einmal herausgesucht hast. Er zeigt auch noch einmal das gewaltige Repertoire unserer Gruppe. Von mir 8 Punkte.SOON hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2020, 12:15 Songfacts:
Don't Kill the Whale – 3'56''
Album: Tormato
Released: 9/1978
Recorded: 1978
Writer: Jon Anderson, Chris Squire
Producer: Yes
zur Textübersetzung : Don't Kill The Whale
Leider ist die Produktion bzw. der Mix nicht gut gelungen, da ist Wakeman und die Drums meistens zu leise und die Gitarre zu dominant.
Auch sonst klingt es verwaschen und die Instrumente sind merkwürdig im Stereobild verteilt.
Trotz alledem ist "Don’t Kill The Whale" einer der stärkeren Tracks auf Tormato und auch bei den YES-AOR und Arena-Songs ganz vorne dabei.
8Pkt.
Re: [TRACK] Don't Kill The Whale
Da schließ ich mich doch direkt mal der Mehrheit an und vergebe ebenfalls 8 Punkte.
Abzüge gibt es eventuell für Wakemans teils ziemlich penetrante Quietsche-Synthie-Sounds (auf der Tour zum Album "Tormato" hat er sie etwas dezenter und zurückgehaltener eingesetzt) so wie dafür, dass nur wenig bis gar keine Atempause für die Musik gibt, weil Howe hier jede Lücke, in der Jon und Chris mal nicht singen, noch dichtsolieren muss. An sich sind die Soli aber gut gespielt, man hätte sie vielleicht nur anders einsetzen müssen.
Ansonsten ist der Song aber für damalige Yes-Verhältnisse recht eingängig (auf dem Album mit "Onward" vielleicht der eingängigste Song) und geht ggut nach vorn. Und die Gesangsstimmen von Jon und Chris harmonieren gewohnt sehr gut miteinander und sind auch generell sehr fein gesungen.
Abzüge gibt es eventuell für Wakemans teils ziemlich penetrante Quietsche-Synthie-Sounds (auf der Tour zum Album "Tormato" hat er sie etwas dezenter und zurückgehaltener eingesetzt) so wie dafür, dass nur wenig bis gar keine Atempause für die Musik gibt, weil Howe hier jede Lücke, in der Jon und Chris mal nicht singen, noch dichtsolieren muss. An sich sind die Soli aber gut gespielt, man hätte sie vielleicht nur anders einsetzen müssen.
Ansonsten ist der Song aber für damalige Yes-Verhältnisse recht eingängig (auf dem Album mit "Onward" vielleicht der eingängigste Song) und geht ggut nach vorn. Und die Gesangsstimmen von Jon und Chris harmonieren gewohnt sehr gut miteinander und sind auch generell sehr fein gesungen.

He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...