[TRACK] Birthright (ABWH)
Verfasst: So 3. Aug 2014, 15:09
Songfacts:
Birthright - 06:02
Album: Anderson Bruford Wakeman Howe
Released: 20 June 1989
Recorded: 1988-89
Writer: Jon Anderson, Bill Bruford, Steve Howe, Rick Wakeman, Max Bacon
Producer: Jon Anderson, Chris Kimsey
zur Textübersetzung : Birthright
Musikalisch wie textlich knüpft dieses Lied direkt an den Yes-Klassiker "Don't Kill The Whale" (1978) an. Verspielte und dramatische Instrumental-Sequenzen (getragen sowohl von Rick's Keyboards als auch von Steve's Gitarren) treffen hier auf sozialkritische Lyrik:
Die Inspiration zu diesem Text lieferten seinerzeit diverse Atombombentests in der Region Maralinga/Woomera in Südaustralien, die zwischen 1955 und 1963 unter britischem Befehl durchgeführt worden sind. Viele dort ansässige Aboriginies (die im Vorfeld nicht bzw. nur unzureichend über diese Tests informiert wurden), mussten, ähnlich wie einige Zeit zuvor die Bewohner des Bikini-Atolls, diese Region, ihre Heimat verlassen und konnten aufgrund der Kontaminationen, die dieses Areal unbewohnbar machten, nicht mehr zurückkehren.
Mehr dazu hier: http://en.wikipedia.org/wiki/British_nu ... _Maralinga
Als zusätzlicher Autor des Stückes ist GTR-Sänger Max Bacon genannt, da eine frühe Version dieses Songs schon zu Zeiten von Steve Howe's GTR-Projekt (gemeinsam mit Ex-Genesis-Gitarrist Steve Hackett) unter dem Titel "This World Is Big Enough" entstand. Ein weiteres Demo ist unter dem Titel "Red And White" auf Howe's Raritäten-Album "Homebrew" zu hören.
Birthright - 06:02
Album: Anderson Bruford Wakeman Howe
Released: 20 June 1989
Recorded: 1988-89
Writer: Jon Anderson, Bill Bruford, Steve Howe, Rick Wakeman, Max Bacon
Producer: Jon Anderson, Chris Kimsey
zur Textübersetzung : Birthright
Musikalisch wie textlich knüpft dieses Lied direkt an den Yes-Klassiker "Don't Kill The Whale" (1978) an. Verspielte und dramatische Instrumental-Sequenzen (getragen sowohl von Rick's Keyboards als auch von Steve's Gitarren) treffen hier auf sozialkritische Lyrik:
Die Inspiration zu diesem Text lieferten seinerzeit diverse Atombombentests in der Region Maralinga/Woomera in Südaustralien, die zwischen 1955 und 1963 unter britischem Befehl durchgeführt worden sind. Viele dort ansässige Aboriginies (die im Vorfeld nicht bzw. nur unzureichend über diese Tests informiert wurden), mussten, ähnlich wie einige Zeit zuvor die Bewohner des Bikini-Atolls, diese Region, ihre Heimat verlassen und konnten aufgrund der Kontaminationen, die dieses Areal unbewohnbar machten, nicht mehr zurückkehren.
Mehr dazu hier: http://en.wikipedia.org/wiki/British_nu ... _Maralinga
Als zusätzlicher Autor des Stückes ist GTR-Sänger Max Bacon genannt, da eine frühe Version dieses Songs schon zu Zeiten von Steve Howe's GTR-Projekt (gemeinsam mit Ex-Genesis-Gitarrist Steve Hackett) unter dem Titel "This World Is Big Enough" entstand. Ein weiteres Demo ist unter dem Titel "Red And White" auf Howe's Raritäten-Album "Homebrew" zu hören.