[TRACK] It Can Happen
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 21:15
Songfacts:
It Can Happen - 5:29
Album: 90125
Released: November 7, 1983
Recorded: November 1982 - July 1983
Writer: Jon Anderson, Trevor Rabin, Chris Squire
Producer: Trevor Horn
zur Textübersetzung: It Can Happen
Nach dem vorläufigen Ende von Yes, den gescheiterten XYZ-Sessions mit den Ex-Led Zeppelin-Mitgliedern Jimmy Page und Robert Plant und der gemeinsamen Weihnachtssingle "Run With The Fox" taten sich Chris Squire und Alan White mit dem nach London emigrierten südafrikanischen ehemaligen Rabbitt-Gitarristen Trevor Rabin zusammen und riefen ein neues gemeinsames Bandprojekt namens "Cinema" ins Leben. Chris und Alan blieben ihren alten Musikerrollen aus Yes-Zeiten treu, Trevor Rabin übernahm neben der Gitarre auch den Gesang und die Keyboards. Bei letzterem wurde er im Laufe der Zeit von Produzent und Ex-Yes/Buggles-Sänger Trevor Horn, Eddie Jobson (UK, King Crimson), sowie Tony Kaye unterstützt. Kaye, ebenfalls Yes-Tastenmann von 1968-71, hatte Chris zufällig auf einer Party wiedergetroffen. Unter dem Namen Cinema nahmen die vier nun etliche Songs für ein erstes Cinema-Studioalbum auf, darunter die späteren Yes-Songs "Hearts", "Changes" und "It Can Happen". Letzterer Song wurde unter dem Titel "It Can Happen (Cinema Version)" in dieser Quartett-Version erstmals 1991 auf der Box "Yesyears" veröffentlicht.
Da Trevor Rabin allerdings nicht als singender Gitarrist oder gitarrespielender Frontmann in der Band auftreten wollte, beschlossen Alan und Chris, Jon Anderson als Frontsänger zu engagieren. Dieser Plan ging schließlich auch auf, da Jon Gefallen an den bisher aufgenommenen Demos fand. Da man Jon nun in der Band hatte, beschloss man einen Namenswechsel zu vollziehen und aus der Band Cinema wurde schließlich das mittlerweile siebte Line-Up von Yes (ähnliches fand auch wenige Zeit vorher bei King Crimson statt). Jon überarbeitete schließlich noch einige der Songtexte geringfügig (so auch "It Can Happen") und so war der Weg frei für das mittlerweile 11. Yes-Studioalbum 90125, das bis heute ihr erfolgreichstes ist.
An sich ist "It Can Happen" ein etwas längerer, mit schwerfälligem Tempo groovender AOR-Song, der allerdings durch seine Sitar-artigen Sound auch ein wenig an die älteren Yes-Zeiten zu "Close To The Edge" oder "Tales From Topographic Oceans" gemahnt. Bei ca. 3:13 min während des Gitarrensolos ist eine kurze, akustisch nur schwer verständliche gesprochene Passage zu hören: "...Come, old boy, you had much better have the thing out at once. (...) That is exactly what dentists always do. Now, go on! Tell me the whole thing". Diese Zeile ist ein Zitat aus dem komödiantischen Theaterstück "The Importance of Being Earnest" (deutscher Titel: "Ernst sein ist alles") von Oscar Wilde (1854 - 1900), das 1895 uraufgeführt wurde.
"It Can Happen" war die dritte Single-Auskopplung aus 90125, verfehlte in den US-Single-Charts mit Platz 51 knapp die Top-50, hatte dafür aber größeren Erfolg in den US-Mainstream-Rock-Charts (Platz 5). Auch der Videoclip zu dem Song lief, ebenso wie vorher schon "Owner of A Lonely Heart" und "Leave It" auf MTV in High Rotation.
It Can Happen - 5:29
Album: 90125
Released: November 7, 1983
Recorded: November 1982 - July 1983
Writer: Jon Anderson, Trevor Rabin, Chris Squire
Producer: Trevor Horn
zur Textübersetzung: It Can Happen
Nach dem vorläufigen Ende von Yes, den gescheiterten XYZ-Sessions mit den Ex-Led Zeppelin-Mitgliedern Jimmy Page und Robert Plant und der gemeinsamen Weihnachtssingle "Run With The Fox" taten sich Chris Squire und Alan White mit dem nach London emigrierten südafrikanischen ehemaligen Rabbitt-Gitarristen Trevor Rabin zusammen und riefen ein neues gemeinsames Bandprojekt namens "Cinema" ins Leben. Chris und Alan blieben ihren alten Musikerrollen aus Yes-Zeiten treu, Trevor Rabin übernahm neben der Gitarre auch den Gesang und die Keyboards. Bei letzterem wurde er im Laufe der Zeit von Produzent und Ex-Yes/Buggles-Sänger Trevor Horn, Eddie Jobson (UK, King Crimson), sowie Tony Kaye unterstützt. Kaye, ebenfalls Yes-Tastenmann von 1968-71, hatte Chris zufällig auf einer Party wiedergetroffen. Unter dem Namen Cinema nahmen die vier nun etliche Songs für ein erstes Cinema-Studioalbum auf, darunter die späteren Yes-Songs "Hearts", "Changes" und "It Can Happen". Letzterer Song wurde unter dem Titel "It Can Happen (Cinema Version)" in dieser Quartett-Version erstmals 1991 auf der Box "Yesyears" veröffentlicht.
Da Trevor Rabin allerdings nicht als singender Gitarrist oder gitarrespielender Frontmann in der Band auftreten wollte, beschlossen Alan und Chris, Jon Anderson als Frontsänger zu engagieren. Dieser Plan ging schließlich auch auf, da Jon Gefallen an den bisher aufgenommenen Demos fand. Da man Jon nun in der Band hatte, beschloss man einen Namenswechsel zu vollziehen und aus der Band Cinema wurde schließlich das mittlerweile siebte Line-Up von Yes (ähnliches fand auch wenige Zeit vorher bei King Crimson statt). Jon überarbeitete schließlich noch einige der Songtexte geringfügig (so auch "It Can Happen") und so war der Weg frei für das mittlerweile 11. Yes-Studioalbum 90125, das bis heute ihr erfolgreichstes ist.
An sich ist "It Can Happen" ein etwas längerer, mit schwerfälligem Tempo groovender AOR-Song, der allerdings durch seine Sitar-artigen Sound auch ein wenig an die älteren Yes-Zeiten zu "Close To The Edge" oder "Tales From Topographic Oceans" gemahnt. Bei ca. 3:13 min während des Gitarrensolos ist eine kurze, akustisch nur schwer verständliche gesprochene Passage zu hören: "...Come, old boy, you had much better have the thing out at once. (...) That is exactly what dentists always do. Now, go on! Tell me the whole thing". Diese Zeile ist ein Zitat aus dem komödiantischen Theaterstück "The Importance of Being Earnest" (deutscher Titel: "Ernst sein ist alles") von Oscar Wilde (1854 - 1900), das 1895 uraufgeführt wurde.
"It Can Happen" war die dritte Single-Auskopplung aus 90125, verfehlte in den US-Single-Charts mit Platz 51 knapp die Top-50, hatte dafür aber größeren Erfolg in den US-Mainstream-Rock-Charts (Platz 5). Auch der Videoclip zu dem Song lief, ebenso wie vorher schon "Owner of A Lonely Heart" und "Leave It" auf MTV in High Rotation.