[TRACK] South Side Of The Sky

Diskussionen zu den Songs von Yes
Forumsregeln
In diesem Bereich findet Ihr Diskussionen zu den YES-Songs unabhängig auf welchem Album sie erschienen sind.
Die Threads werden automatisch nach Tracknamen (alphabetisch) sortiert- Viel Spaß!
Bewertungssystem: 1 = schlecht; 10 = grandios
Antworten

<t>Eure Wertung?</t>

10
8
73%
9
1
9%
8
1
9%
7
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
5
1
9%
4
0
Keine Stimmen
3
0
Keine Stimmen
2
0
Keine Stimmen
1
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Benutzeravatar

Topic author
Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

[TRACK] South Side Of The Sky

Beitrag von Fragile »

Songfacts:
South Side Of The Sky - 8:02

Album: Fragile
Released: November 26, 1971
Recorded: September 1971
Writer: Anderson/Squire/Wakeman
Producer: Yes & Eddie Offord

zur Textübersetzung: South Side Of The Sky



Nach "Heart Of The Sunrise" und "Roundabout" ist "South Side Of The Sky" mit knapp mehr als acht Minuten der drittlängste Song auf Yes 1971er Album "Fragile". Musikalisch besticht der Song durch kraftvolle, sich ein wenig schleppende Schlagzeugfiguren, sowie durch relativ harte Orgel-, Synthie-, Bass- und Gitarrenarbeit, die dem Hörer nach unheimlich heulenden Windgeräuschen quasi aus dem Nichts entgegen krachen. Zudem darf Rick Wakeman hier erstmals beweisen, dass er nicht nur auf elektrisch verstärkten Tasteninstrumenten, sondern auch auf dem guten alten akustischen Piano ein Meister seines Fachs ist. Dafür schweigen dann auch gerne mal kurz die anderen Yes-Mitglieder, bis sie zunächst einen ruhigeren Teil mit "textlosem" Gesangsparts bestreiten, dann aber zum Schluss doch noch mal zu den Heavy-Passagen aus dem ersten Teil zurückfinden. Zum Ende hin dürfen Rick und Steve Howe noch kurz gemeinsam jammen (live wurde dies dann etwas mehr ausgedehnt), bis dann die Ausblende erfolgt und sich der Song wieder in den Windgeräuschen vom Anfang verliert.

Textlich beschreibt das Lied eine tragische, weil tödlich endende, fiktive Polarexpedition. Die Zeilen aus der ersten Heavy-Passage beschreiben lebensgefährliche Situationen wie Kälte und Unterkühlungen aus Sicht der Expediteure dabei sehr gut.
Gut möglich, dass hier textlich der legendäre Wettlauf zum Südpol zwischen dem britischen Polarforscher Robert Falcon Scott (1868-1912) und seinem norwegischen Konkurrenten Roald Amundsen (1872-1928) Pate stand. Amundsen und sein Expeditionsteam waren am 14.12.1911 die ersten Menschen, die den geographischen Südpol erreichten. Scott und sein Expeditionsteam, die eigentlich schon vor Amundsen vorhatten, der ersten Menschen am Südpol zu sein (Amundsen wollte seinerseits ursprünglich zum Nordpol fahren, änderte jedoch auf halben Wege den Kurs in Richtung Süden, um Scott zu einem Wettlauf herauszufordern), erreichten den Südpol erst einen Monat nach Amundsens Gruppe am 17. Januar 1912. Auf der Rückreise vom Pol starben Scott und seine vier Begleiter an der extremen Kälte und an Unterernährung.

Mehr dazu ist hier nachzulesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Terra-Nova-Expedition
http://de.wikipedia.org/wiki/Amundsens_Fram-Expedition
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Track: South Side Of The Sky

Beitrag von nixe »

South Side of the Sky ist einer meiner Lieblings-songs! Auch hier war es nicht immer so, weil es eine Zeit bei mir gab, wo ich mit acoustischen keyboards nix anzufangen wußte. Ich war noch jung & nicht nur das hat sich geändert. Heute liebe ich genau diesen Teil, wo Rick die nötige Ruhe in das Stück bringt, einfach Spitze dieser Kontrast! Als dan auch noch dieser song in Dresden*s Jungen Garde live gespielt wurde, konnte einem das Wetter nix mehr anhaben!!! 100 points! :jc_doubleup:
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Track: South Side Of The Sky

Beitrag von SOON »

ein ganz großer Klassiker den ich erst in den 00ern so richtig für mich entdeckt habe.
Hier zeigt sich besonders schön, wie sich alle 5 Musiker ergänzen und interagieren.
10 Punkte, ist ja klar!
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Track: South Side Of The Sky

Beitrag von Fragile »

Von mir ebenfalls die volle 10. Näher kamen Yes den Atlantic-Labelkollegen von Led Zeppelin sonst wohl nie. Und auch der ruhigere Mittelteil ist, wie auch später "And You And I", "Leaves Of Green", der "Hold me, my love..."-Part aus "Ritual", "Soon", "To Be Over", "Turn Of The Century" oder der Mittelteil von "Awaken" ein gutes Beispiel für die Magie, die die Yes-Musik immer mal wieder entfalten kann. Lediglich Chris' "Background-Naa-Naas" können manchmal auf die Nerven geht, aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt. Schön, dass die Nummer ab 2002 auch endlich zu einem Livefavoriten wurde, nachdem es vorher ja eher stiefmütterlich behandelt worden ist.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Antworten

Zurück zu „YES - Tracks“