Ich denke, man sollte den ganzen Artikel lesen, um Ricks Aussage zu beurteilen.
http://www.classicrockrevisited.com/int ... akeman.htm
Für mich ist das eine sehr wiedersprüchliche Kommentierung zu seinen vorangegangenen Statements.
Immerhin hat er seinen Sohn zu YES verfrachtet, weil er selbst keine Lust mehr auf die Band hatte. Jetzt das Ganze als Tributeband abzutun, ist da schon etwas fragwürdig. Und schließlich war er es, der dieser Band im letzten Jahr vor den Fans seinen Segen gab.
Rick ist auch sicher nicht in der Position, Ansprüche zu stellen. Es gibt weit mehr Alben von YES ohne ihn als mit ihm. Und er hat YEs fünfmal verlassen, aus freien Stücken. So auch vor vier Jahren. Hat er jemals verlautbaren lassen, er möchte zu YES zurück? Ich hab nichts davon gelesen.
Vielmehr hat er 2006 seinen Rückzug von der Bühne verkündet - was er in der Praxis nie ernst genommen hat.
Dass er jetzt so negativ über YES spricht, ist vielleicht ein Akt von Solodarität gegenüber Jon Anderson, der sich in seinen Aussagen zu YES ja stündlich wiederspricht - und nun, nachdem er momentan nicht an der Band beteiligt wird oder sein kann, auch wieder schön negative Presse macht.
Vielleicht steckt darin aber auch ein Stück Verbitterung, darüber, dass es ein zweites (oder drittes) Mal ohne Jon und Rick weitergeht.
Ricks Aussage, nun sei es endgültig vorbei mit dem Classic-Lineup, nehme ich nicht ernst. Es ist bestenfalls eine emotionale Äußerung, vielleicht auch gezielt zur Werbung für seine neue DVD eingesetzt. Ich glaube Rick nicht mal die Hälfte von dem, was er in seinem Grumpy-Buch geschrieben hat - er ist einfach ein guter Erzähler - und auch seine Statements zu YES kann ich nicht so ernst nehmen.
Nein, Rick hat sicher nicht recht mit seiner Schelte. YES haben überall promotet, dass Jon nicht dabei ist, die Fans werden nicht angeschmiert - aber wer hingeht, bekommt YESMusik.
Nicht falsch verstehen - ich kann mir YES ohne Jon eigentlich nicht vorstellen (ohne Rick leider schon, das musste man ja in der Bandgeschichte zwangsläufig) - aber ich finde es nicht fair, über Chris, Alan und Steve in dieser Weise herzuziehen, die tatsächlich loyal zum Status der Band als YES waren und lange auf Jon, vielleicht auch Rick gewartet haben.
Vielleicht sind sie in Teilen eine Tribute-Band - besonders, wenn sie Astral Traveller spielen, aber sie stehen auf der Bühne und sie werden zusammen neue Musik machen. Sind Deep Purple eine Tribute-Band?... man könnte x Beispiele anführen. Bands verändern sich musikalisch, Musiker werden älter, Musiker werden solo erfolgreicher...aber solange ein gutes Produkt bei einer Neuformation herauskommt - was ist dagegen einzuwenden?
Was mich immer überrascht, ist die Reaktion mancher Fans. Wie konservativ da reagiert und argumentiert wird - dabei geht es um progressive Musik. Dieses bedingungslose Ablehnen von Vorneherein halte ich für sehr intolerant. Okay, wenn mich YES wenig interessiert, da kann ich mir schon mal sagen - nein, diese Besetzung tu ich mir nicht an. Oder wenn ich YES schon x-mal gesehen habe und akzeptiere, dass das Ende von (Classic)Yes gekommen ist - da brauche ich mir diese Inkarnation nicht mehr unbedingt anzusehen. Aber wenn ich an YESMusik interessiert bin - und offen dafür bin und war, wie oft die Besetzung über die 40 Jahre tatsächlich gewechselt hat, dann werde ich sicher auch hier mal reinhören und mir die Band ansehen. Die besten Konzerte von YES, die ich gesehen habe, waren durchaus die mit Jon und Rick, aber auch die OYE-,Ladder- und Magnification-Tour waren herausragend.
Also, Rick hat selbstverständlich nicht recht - diese seine Aussagen sind sehr ichbezogen und wenig reflektiert.
Ich bin mir sicher - auch das ist bald Schnee von gestern und Rick wir zusammen mit YES in UK eines seiner Konzerte geben, zu dem die Fans eben pilgern müssen, von überall her, und das wird dann in drei Versionen auf DVD und CD vermarktet. Ich werde natürlich dort sein - aber ich mag es noch lieber, wenn die Musiker zu ihren Fans kommen.