Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Aber ja doch - der 940er hat unter TECHNICS-Freaks auch ein bischen Kultstatus. - Das kann er selbstverständlich,SOON hat geschrieben:Wie pegelst du eigentlich die Kanäle aus, geht das mit dem alten Technics?YouAnd I hat geschrieben:In den letzten Jahren überwiegend von meinen mittlerweile ca. 50 Live-DVD's bzw. Blu-ray's möglichst
in DTS 5.1, Dolby-Digital, über Canton Subwoover und Canton Satteliten, Panasonic-Blu-ray-Player
und mein altes Technics-940er-Receiver-Schätzchen - das alles im Wohnzimmer (meistens am Wochenende morgens,
wenn die Famile noch schläft...
über Einmessen mit eingebautem Rauschgenerator und noch viel mehr... Er ist eine gute Symbiose aus analog
(Verstärkerbereich) und dem damals möglichen Stand der Digital-Technik (Levelregelung, Switching, Radio). Auch drei Lichtleitereingänge hat er bereits. Ihm wurde sehr oft ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis zugesprochen.
Mir reicht er bis heute völlig.
Wenn's Dich interessiert, guckst Du einfach hier bei Hifi-Wiki:
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SA-DX_940
