Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:



Viele Grüße
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Der arme Gaul, gerade mal ein PS & dann sowas schleppen.
Entastung ist schon da. Es gibt noch eine Variante mit nem anderen Antrieb:
Hallo Dreamtime,Dreamtime hat geschrieben: ↑Sa 2. Jan 2021, 08:54 OT, weil es hier gerade besser passt:
Der TrabInHybridkommt übrigens aus diesem Artikel
https://derletztefuehrerscheinneuling.c ... ht-haette/ vom Blogger Dr. Mario Herger aus dem Sil.Val., einem ehemaligen hochrangigen SAP-Manager, Zukunftsforscher und Bestsellerautor, der dort auch schon mal u. a. Führungen für hochrangige europäische Politiker und Wirtschaftsdelegationen macht. Viele aktuelle Entwicklungen hatte er schon lange so gesehen, wie sie gekommen sind.
Er ist u. a. Berater von Daimler und Porsche. Der Blog ist bekannt unter dem provokant/bekannten Titel "Der letzte Führerscheinneuling...", ein Fundus für vieles rund um die (E-)Mobilität, mit dem Schwerpunkt autonomes Fahren.
https://derletztefuehrerscheinneuling.com/
Rückblick: Das war, bezüglich der rasanten Entwicklungen, vor "Lichtjahren"..., im März '19 - besonders interessant, wenn man das aktuelle YT einer fast völlig autonomen Fahrt über 600 km von SF nach LA im Hauptportal (s. letzter Link hier oberhalb) bedenkt...
ein Interview im Sil.Val im Rahmen einer Unternehmerdelegaton-Führung.
'Denke, es passt auf jeden Fall besser, die Gedanken/Infos im Thread E-Mobilität aus zu tauschen...Soundchasing hat geschrieben: ↑Sa 9. Jan 2021, 14:08
Hallo Dreamtime,
vielen Dank für den Beitrag. Uns geht in Deutschland wohl viel zu gut, als dass wir wirklich etwas Neues schaffen wollen. Und hinzu kommt ja, dass es keine richtige Start-Up-Kultur gibt. Die etablierten Firmen schauen auf die staatlichen Milliarden, um so etwas wie wasserstoffbasierte Stahlherstellung zu entwickeln. Wenn es denn die großen Marken, wie Mercedes, Porsche etc nur noch als Zulieferer für Hersteller von autonom-fahrenden Fahrzeugen gibt, dann ist es wohl zu spät.