Dear Reader - Rivonia (2013)
Während mich selbige Titel Live neulich nicht so beeindruckt haben, sind die
Studio-Fassungen sofort in Herz und Ohr. Live war und ist eben nie wirklich mein Ding ...
Das 73er Rainbow-Concert wurde ja auf der Archive-Box 1 durch Peter und Steve verdorben.
Heute habe ich mir das Rainbow-Konzert aus 3 verschiedenen Quellen neu zusammengestellt:
1.
Watcher Of The Skies (Original, ohne neue Zusätze) TM-Remaster
2.
Dancin' With The Moonlite Knight (Original, ohne neue Zusätze) TM-Remaster:
(die fehlenden "Disney"-Coda habe ich mir vom Epping-Forrest-Bootleg "gezogen", und
nahtlos angefügt).
3.
The Cinema Show (Ist leider ohne die Neu-Einsingungen von Peter und Neu-Einsingungen
von Steve nur in schlechter Qualität zu haben: Bootlegs "Epping Forest" und "Live Supper").
Ich habe mich schweren Herzens für die TM-Remaster-Version entschieden, Peter und Steve
steigen ja ab zirka der Mitte aus. Bin mir nicht gänzlich sicher, aber der Part der beiden vorher
klingt schon wie neu gesungen/gespielt - obgleich der Titel dann ja gar nicht mit auf der Archive-
Box gelandet ist.
4.
I Know What I Like (Original, ohne neue Zusätze) TM-Remaster:
5.
First Of Fifth. In den A- und C-Teil (TM-Remaster) habe ich den
B-Teil (Steve's Solo) von der Quelle "Epping Forrest" extrahiert und exakt eingepasst (natürlich
hört man die veränderte Frequenzlage/Klangfarbe der Instrumente ein wenig) - ist aber erstaunlich
gut gelungen. Warum ich es tat? Weil Steve das Solo neu einspielte, und ich das alte, originale
wollte. Peters Gesang hingegen scheint hier vollständig der alte zu sein - habe die "Live Supper"-
und "Epping Forrest" - Quellen extra stundenlang gegengehört - wer weiß mehr?
6.
More Fool Me: TM-Remaster. Hier habe ich die irren Lautstärkenunterschiede
zwischen Strophen/Refrain etwas ausgeglichen.
7.
The Battle OF Epping Forrest: TM-Remaster (Auch die Parts von Peter und Steve
sind (nach Vergleich mit der Epping-Forrest-Version) wohl die originalen.
8.
Supper's Ready (Epping Forrest/Missin Box-Quelle). Die Aufnahme hat einige wenige drop outs
auf der linken Spur, die ich versucht habe, wenigstens durch Lautstärkenanhebung zu reparieren.
Natürlich die Originalaufnahme. TM hat sich für den Fake entschieden. Allerdings singt Peter / spielt
Steve da nur manche - nicht alle - Teile neu ein. Ich habe der Versuchung tapfer widerstanden,
die originalen Sektionen da einzupassen; die Versuchung war da, weil das Remaster schon besser
klingt. Aber es wäre ein unendlich mühsame Arbeit mit zweifelhaftem Ergebnis geworden.
Alle Ansagen habe ich rausgeschnitten, so sind es genau 79:01 Minuten geworden - also eine CD.
Die Epping-Forrest Quell-Teile mußten noch ein wenig entknackt und enthissed werden,
Lautstärken angepasst.