Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Mink De Ville - Coup de Graceinzwischen auch schon ein Klassiker.
![Bild](http://ecx.images-amazon.com/images/I/51VhtCykPTL.jpg)
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Mink De Ville - Coup de GraceIch meinte die Deluxe Version. Das Album selbst hatte ich bis vor ein paar Jahren, dann hatte ich mich satt daran gehört.Fragile hat geschrieben:Meintest du jetzt "Discovery" an sich oder "Discovery" in dieser neuen Deluxe Edition?olias1 hat geschrieben:Ist die empfehlenswert?anixek hat geschrieben:sorry, mal wieder so*n DoppelDecker!!!
na ja lief ja eigentlich auch, als ich nicht am PC saß:
Mike Oldfield - Discovery (2015 Remastered, Deluxe Edition, 2 CD + DVD)
Thematisch vielleicht, aber zeitlich gehören sie (meines Wissens) zusammen.anixek hat geschrieben:Das würde dann doch für beide Versionen stimmen, aber es soll nicht abwertend sein, denn ich mag das Album:
To France wurde nicht so ausgeleiert wie Moonlight Shadow. Zwar schafft es The Lake nicht auf eine ganze PlattenSeite, ist doch trotzdem ein guter longtrack!
Was es jetzt mit dieser the 1984 Suite genauer auf sich hat, verstehe ich nicht:
...
Sie bringt es auf 37:37, wobei To France & The Lake allein schon auf 18:30 bringen.
Es sieht aus wie eine Verschmelzung beider '84 Alben (Discovery & The killing Fields), was thematisch doch schwer vereinbar wäre???
Genau, beide Alben wurden 1984 veröffentlich & können nicht unterschiedlicher sein!olias1 hat geschrieben:Ich meinte die Deluxe Version. Das Album selbst hatte ich bis vor ein paar Jahren, dann hatte ich mich satt daran gehört.Fragile hat geschrieben:Meintest du jetzt "Discovery" an sich oder "Discovery" in dieser neuen Deluxe Edition?olias1 hat geschrieben: Ist die empfehlenswert?Thematisch vielleicht, aber zeitlich gehören sie (meines Wissens) zusammen.anixek hat geschrieben:Das würde dann doch für beide Versionen stimmen, aber es soll nicht abwertend sein, denn ich mag das Album:
To France wurde nicht so ausgeleiert wie Moonlight Shadow. Zwar schafft es The Lake nicht auf eine ganze PlattenSeite, ist doch trotzdem ein guter longtrack!
Was es jetzt mit dieser the 1984 Suite genauer auf sich hat, verstehe ich nicht:
...
Sie bringt es auf 37:37, wobei To France & The Lake allein schon auf 18:30 bringen.
Es sieht aus wie eine Verschmelzung beider '84 Alben (Discovery & The killing Fields), was thematisch doch schwer vereinbar wäre???
The Killing Fields ist ein Album das ich mir niemals zulegen wollte. Ich denke daher, ich weiß was ich tun werde.
Wobei, ich mag sonst die Doppeldecker von Oldfield!