Aus Deiner Anfrage bei Pink Floyd:
leider schon lange nicht mehr...
Das ist anders, habe einen eigenen Monosynthesizer hobbymäßig :boys_0222: vor ca. 40 Jahren konstruiert, was den ADSR (beim Mini-Moog heißt die Komponente Konturgenerator) anbelangt, hatte ich eine eigene Schaltung dazu entwickelt. Vom
Mini-Moog hatte ich das geniale patentierte 24dB-Tiefpassfilter (VCF) auf in Deutschland erhältliche Bauelemnte umgestellt und konnte diese Schaltung mit
offizieller Genehmigung und zusammen mit meinem Konturgenerator in der Fachzeitschrift
Funkschau veröffentlichen - 'war glaube ich '74 oder so... :jubripu:
Spielen kann ich ein Keyboard aber nicht wirklich. Mich interessierte die spannende und damals revolutionäre Technologie, spielen auf dem KB wollte ich später erlernen...
Der eigene Synthie, hier mit der "Brutstätte" in meiner Mietwohnung vor ca. 40 Jahren
(später wurde durch "Regierungs-Anordnung"
daraus eine Essecke...), unten am Bildrand als Versuchsschaltung das Moog-Filter
steht hier so noch sozusagen als "Jo's Unvollendeter" gut verpackt im Keller und wartet in meinem nun laufenden Vorruhestand noch auf "Reanimation"... :jc_hmmm:
Konzept: Kombination aus Schaltern und Steckkabeln für die Signalwege, 4 Tonoszillatoren (VCO) mit div. Wellenformen, mehrere ADSR, 2 VCA, 1 Hochpass- Bandpass- und Notchfilter, das erwähnte 24 dB Tiefpassfilter, 440 Hz Referenztongenrator zum Stimmen, 2 Sample & Hold-Module, usw...
Gehäuse und Frontplatte habe ich auch selber hergestellt. Die Tastur Ist / war vom Orgel-Selfmade-Anbieter Dr. Böhm.
Oh man waren das Zeiten..., 'ging dann wegen neuem Hobby (Frau und Familie
) nicht mehr...
Ist natürlich heute alles völlig überholt. Aber es gibt ja auch Leute, die im Zeitalter von E-Mail, Facebook, etc. noch Briefmarken sammlen...