Seite 1 von 4

Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 17:21
von Member X
-edit-

Ich würde mich freuen, wenn die zahlreichen Musker hier diesen Thread rege zum Zeigen, Erzählen, Austauschen und auch Fragen nutzen würden :D

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 18:21
von hans
:shock:

Ich muss hier ja mit extremem Platzmangel kämpfen und mein Equipment zudem rein zielorientiert auf das ausrichten, was ich damit machen will. Aber so ein Spielzimmerchen wäre natürlich genau mein Dingen.

Start your engines und lass' krachen! :D
hans

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 20:41
von Member X
hans hat geschrieben:so ein Spielzimmerchen wäre natürlich genau mein Dingen.
-edit-

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 21:05
von BBQ.Master
:shock: Da sieht man, wo das Geld steckt.

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 21:08
von Member X
BBQ.Master hat geschrieben::shock: Da sieht man, wo das Geld steckt.
Danke für den konstruktiven Kommentar.

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 21:23
von MelloKey
Wozu verdient man denn Geld, wenn man es nicht auch mal in seine Hobbies investieren kann ;-)?

Beeindruckendes Equipment, Soundi! Sind die Keyboards alle eher neueren Datums, oder sind da auch ein paar "alte Schätzchen" dabei (vom Anschaffungsdatum her)?

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 21:29
von Aprilfrost
soundmunich hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben::shock: Da sieht man, wo das Geld steckt.
Danke für den konstruktiven Kommentar.
Naja, ganz abwegig ist er nicht. Wenn ich meine vier Gitarren, einen Verstärker, das Klavier (das ich nicht beherrsche) und mein Saxophon abbilden würde, käme von mir als Betrachter nur ein müdes Lächeln angesichts des geradezu wakemanchen Aufgebots an klangmünchner Tasteninsturmenten.
Trotzdem finde ich es gut und richtig, dass Du uns den Einblick gewährst. Schließlich ist es unsere Vielfältigkeit / Unterschiedlichkeit (und das meine ich jetzt nicht vordringlich pekuniär), die das Forum so lebendig macht. Und protzen muss hier gar niemand, egal womit (oder heißt es wo-ohne?).
Spiel uns doch mal was vor, soundi. Es muss ja nicht gleich so professionell wie bei hans sein.

Ich weiß nicht, ob es hier hingehört, aber wieviel Zeit verbringst Du eigentlich an den Instrumenten? An guten Tagen spiele ich schon mal etwas über eine Stunde, meistens beschränke ich mich aber auf die Hälfte der Zeit. Und es gibt Tage, da gebe ich keinen (instrumentalen) Ton von mir. Allerdings singe, summe, trommle ich den ganzen Tag vor mich hin. Die Kollegin, mit der ich gerade auf Fortbildung war, sagte heute Morgen: "Um Martin ist immer eine Wolke von Klang. Entweder hört er Musik oder er macht sie selber". :lol:

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 21:42
von hans
soundmunich hat geschrieben:
hans hat geschrieben:so ein Spielzimmerchen wäre natürlich genau mein Dingen.
-edit-
Also ich hab' ja nicht lesen können, was Du da geschrieben und wieder wegeditiert hast, ich möchte aber betonen, dass mein Posting in keinster Weise negativ oder sonstwie abwertend gemeint war, im Gegenteil: mit diesem Equipment arbeiten zu können, wäre natürlich das Optimum, das ich hier eben nicht habe und "Spielzimmerchen" ist natürlich eine humorig-liebevolle Umschreibung dieses Mega-Equipments, nichts anderes!

Wollte ich nur sicherheitshalber mal klarstellen. ;)
hans

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 12:47
von Member Z
Aus Deiner Anfrage bei Pink Floyd:
17. Nov 2014, 21:17 » SOON hat geschrieben: du bastelst doch auch an Moogs rum, oder?
leider schon lange nicht mehr...
Das ist anders, habe einen eigenen Monosynthesizer hobbymäßig :boys_0222: vor ca. 40 Jahren konstruiert, was den ADSR (beim Mini-Moog heißt die Komponente Konturgenerator) anbelangt, hatte ich eine eigene Schaltung dazu entwickelt. Vom Mini-Moog hatte ich das geniale patentierte 24dB-Tiefpassfilter (VCF) auf in Deutschland erhältliche Bauelemnte umgestellt und konnte diese Schaltung mit offizieller Genehmigung und zusammen mit meinem Konturgenerator in der Fachzeitschrift Funkschau veröffentlichen - 'war glaube ich '74 oder so... :jubripu:

Spielen kann ich ein Keyboard aber nicht wirklich. Mich interessierte die spannende und damals revolutionäre Technologie, spielen auf dem KB wollte ich später erlernen...

Der eigene Synthie, hier mit der "Brutstätte" in meiner Mietwohnung vor ca. 40 Jahren
(später wurde durch "Regierungs-Anordnung" :biggrinn: daraus eine Essecke...), unten am Bildrand als Versuchsschaltung das Moog-Filter :88n:
Bild steht hier so noch sozusagen als "Jo's Unvollendeter" gut verpackt im Keller und wartet in meinem nun laufenden Vorruhestand noch auf "Reanimation"... :jc_hmmm:

Konzept: Kombination aus Schaltern und Steckkabeln für die Signalwege, 4 Tonoszillatoren (VCO) mit div. Wellenformen, mehrere ADSR, 2 VCA, 1 Hochpass- Bandpass- und Notchfilter, das erwähnte 24 dB Tiefpassfilter, 440 Hz Referenztongenrator zum Stimmen, 2 Sample & Hold-Module, usw...
Gehäuse und Frontplatte habe ich auch selber hergestellt. Die Tastur Ist / war vom Orgel-Selfmade-Anbieter Dr. Böhm.
Oh man waren das Zeiten..., 'ging dann wegen neuem Hobby (Frau und Familie :biggrinn: ) nicht mehr...

Ist natürlich heute alles völlig überholt. Aber es gibt ja auch Leute, die im Zeitalter von E-Mail, Facebook, etc. noch Briefmarken sammlen...

Re: Eigenes Equipment - Bilder, Geschichten, Diskussionen

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 20:57
von SOON
Ja, solche sepiafarbene Fotos mag ich besonders. :biggrinn:
Das liest sich schon ziemlich komplex, ist wohl auch eine eigene Welt in die man eintauchen muss. :good: