Die Hörgewohnheiten haben sich im Mainstream komplett geändert.
Es werden keine Platten mehr gehört sondern Playlists und aus den gehörten Songs errechnet der Computer ein Hörprofil und erstellt wieder neue Playlists die wieder millionenfach gehört werden.
Ist das das ENDE von Radio und CD?
Am Anfang die Umsonstkultur, dann die Häppchenkultur, haben die Musikkultur kaputt gemacht.

Wie entwickelt sich das weiter oder könnte es sogar ein Rückentwicklung geben?
Was meint ihr zu diesen Themen, man merkt doch auch in Musikforen, dass der Kreis der Album-Hörer und Musikfans abnimmt.