Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Na, dann lass mir einfach meine rosa Wolke. Ich lass Dir Deine graue.
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Na, dann lass mir einfach meine rosa Wolke. Ich lass Dir Deine graue.Lange kann es nicht gewesen sein, denn Downes und Howe waren ja gerade noch mit Asia unterwegs, oder?BBQ.Master hat geschrieben:Die Frage ist auch, wie gut (oder schlecht) sie geübt haben. Selbst echte Profis brauchen Übung - und daran wird es hier wohl gefehlt haben. Stand nicht irgendwo etwas von bloß einer Woche Vorbereitungszeit vor der Tour?
Ist es gerade deshalb nicht umso mehr eine Frechheit mit nur einer Woche Vorbereitung in einer Tour zu gehen und den Fans dann noch zu sagen: "beim nächsten Konzert wirds besser"?! Wie soundmunich schon sagte, haben auch die Fans der ersten 2-3 Konzerte ein Recht auf eine erstklassige Performance und nicht auf eine öffentliche Probe!BBQ.Master hat geschrieben:Die Frage ist auch, wie gut (oder schlecht) sie geübt haben. Selbst echte Profis brauchen Übung - und daran wird es hier wohl gefehlt haben. Stand nicht irgendwo etwas von bloß einer Woche Vorbereitungszeit vor der Tour?
Es geht nicht um die Amateurhaftigkeit der Aufnahme, sondern um die absoluten Leistungen der Darbietenden.pink-nice hat geschrieben:Wird sich hier jetzt tatsächlich über ein Amateur-Video aufgeregt ? gibbet ja nicht.
Grundsätzlich gebe ich Dir in vielem Recht. Aber worauf die Äußerungen zu dem besagten Video abzielen, ist nicht, ob der Song "funktioniert", sondern ob die Musiker ihn schon mal fehlerfrei spielen können! Also nicht der Song steht auf dem Prüfstand, sondern die Darbietung.kiwibass hat geschrieben:Es gibt Songs, die funktionieren live, und es gibt Songs, die funktionieren nicht! Ich weiß das aus mittlerweile 30-jähriger Bühnenerfahrung.
Die Gründe dafür lassen sich nicht ganz so einfach darstellen, aber ein wichtige "Schlüssel" liegt gewiss schon im Songwriting und Arrangement.
Zwar bin ich kein großer Freund der These, dass ein Song nur ein "guter Song" ist, wenn er notfalls auch nur mit der Lagerfeuergitarre gespielt werden kann, aber ein kleines Fünkchen Wahrheit ist schon dabei.
Andersrum ausgedrückt: je mehr ein Song von Sounds und deren genauem Platz im Gesamtmix abhängt, desto schwieriger ist es i.d.R., ihn auf der Bühne und unter oftmals suboptimalen Akustikbedingungen zu "transportieren".
Mangelt es also an starken musikalischen Ideen und Motiven/Melodiebögen, hat man nur noch die "Produktion". Und die wiederum lässt sich nur im Studio bewerkstelligen.
Deshalb sind Live-Konzerte immer auch eine Art "Song-Prüfstand", und offensichtlich fällt "Fly From Here" genauso durch wie viele andere Beispiele aus dem YES-Spätwerk. Wirkliche Ideen sind dort eben Mangelware.
Leider.
Die musikalische Qualität des Songs habe ich im Zusammenhang mit dem Video nicht kritisiert, die "Live-Qualität" hiingegen schon. Eine Live-Performance hat sicherlich einen künstlerischen, aber auch einen handwerklichen Aspekt. Und ja, Tagesform und Widrigkeiten gibt es auch. Letztlich aber kann sich keiner der Zuschauer etwas dafür kaufen, wenn er stolz behaupten kann, dass er einem Konzert beiwohnen durfte, das (teilweise) sch.... war, und dafür auch noch (mit allen Nebenkosten) 100 oder mehr Euro (oder analog andere Währung) ausgegeben hat.hans hat geschrieben:Soweit, so nachvollziehbar. Nur: aus einem kleinen Youtube-Clip nun endgültige Rückschlüsse auf die musikalische Qualität eines Songs oder gar die Live-Qualität der ganzen kommenden Tour zu ziehen, halte ich persönlich für dünnes Eis.
Nurmalsooo,
hans