Seite 1 von 2

Time And A Word

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 22:26
von Fragile
Time and A Word
24. Juli 1970 /// Jon Anderson (voc+perc), Chris Squire (bss+voc), Tony Kaye (org), Bill Bruford (dr+perc), Peter Banks (g+voc)

Veröffentlichungen:
1970 Atlantic LP /// 1989 Atlantic CD /// 1994 Atlantic CD (Remastered) /// 2003 Rhino CD (Remastered&Expanded)

Tracklist:
Originalalbum:

1. No Opportunity Necessary No Experience Needed (Havens) – 4'48''
2. Then (Anderson) – 5'46''
3. Everydays (Stills) – 6'08''
4. Sweet Dreams (Anderson/Foster) – 3'50''
5. The Prophet (Anderson/Squire) – 6'34''
6. Clear Days (Anderson) – 2'06''
7. Astral Traveller (Anderson/Foster) – 5'53''
8. Time and a Word (Anderson/Foster) – 4'32''

Bonustracks des 2003 "Expanded & Remastered"-Reissues

9. Dear Father (Anderson/Squire) – 4'14''
10. No Opportunity Necessary, No Experience Needed (Havens) – ursprünglicher Mix - 4'46''
11. Sweet Dreams (Anderson/Foster) – ursprünglicher Mix - 4'20''
12. The Prophet (Anderson/Squire) – Singleversion - 6'33''



Chartsplatzierungen:

- #45 in GB
- keine in den USA



Singleauskopplung:


SWEET DREAMS:


a) UK-Version:
A: Sweet Dreams (Anderson/Foster) - 3'50"
B: Dear Father (Anderson/Squire) - 3'11" - gekürzte Version

b) Holländische Version:
A: Sweet Dreams (Anderson/Foster) - 3'47" - ursprüngliche Version
B: Dear Father (Anderson/Squire) - 4'18"




Live gespielte Songs:

No Opportunity Necessary, No Experience Needed (live gespielt: 1969, 1970)

Then (live gespielt: 1969, 1970, 1971)

Everydays (live gespielt: 1969, 1970, 1971)

Sweet Dreams (live gespielt: 1970, 1975, 1976, 1984, 1989, 1990, 2004)

The Prophet (live gespielt: 1970)

Clear Days (live gespielt: 1970)

Astral Traveller (live gespielt: 1970, 1971, 2008, 2009, 2010)

Time And A Word (live gespielt: 1970, 1978, 1979, 1989, 1990, 1996, 1999, 2000, 2004)

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 18:13
von Aprilfrost
Das Album mit den unterschiedlichenm Plattencovers
Bild
Bild

Und was ist das?
Bild

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 18:16
von DocFederfeld
Aprilfrost hat geschrieben:Das Album mit den unterschiedlichen Plattencovers
Wobei das mittlere mit Steve Howe besonders gut passt :mrgreen:

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 18:46
von Fragile
Aprilfrost hat geschrieben:Und was ist das?
Bild
wikipedia hat geschrieben:Das einfache Schwarz/Weiß-Cover, mit dem das Album in England erschien, zeigt eine unbekleidete Frau, die mit den Beinen in Richtung des Betrachters in einem abstrakten Raum liegt und deren Kopf aus dem Raum hinausragt. Die Rückseite nennt die Songtitel und enthält fünf Porträtfotos sowie die Yes-Sprechblase, das frühe Logo der Band.

In den USA setzt Atlantic ein aktuelles Gruppenfoto auf die Vorderseite, das anstelle des Time-and-a-Word-Gitarristen Peter Banks dessen Nachfolger Steve Howe zeigt. Die Rückseite des US-Covers ist mit der UK-Version identisch.

Für die deutsche Veröffentlichung entscheidet man sich für das US-Cover des ersten Albums und fügt diesem den Titel "Time and a Word" hinzu. Die Rückseite zeigt ein Gruppenfoto in der Yes-Sprechblase, Songtitel und Besetzungsliste.

Eine neuere russische LP-Nachpressung zeigt das britische Cover in Farbe.

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 19:56
von Aprilfrost
DocFederfeld hat geschrieben:
Aprilfrost hat geschrieben:Das Album mit den unterschiedlichen Plattencovers
Wobei das mittlere mit Steve Howe besonders gut passt :mrgreen:
Da hätten sie auch Dich oder mich ablichten können. :D

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 20:54
von DocFederfeld
Aprilfrost hat geschrieben:
DocFederfeld hat geschrieben:
Aprilfrost hat geschrieben:Das Album mit den unterschiedlichen Plattencovers
Wobei das mittlere mit Steve Howe besonders gut passt :mrgreen:
Da hätten sie auch Dich oder mich ablichten können. :D
Ich war 1970 erst drei Jahre alt und hätte wohl etwas albern neben Bill Bruford ausgesehen :?

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: So 9. Jun 2013, 00:15
von olias1
Für die deutsche Veröffentlichung entscheidet man sich für das US-Cover des ersten Albums und fügt diesem den Titel "Time and a Word" hinzu. Die Rückseite zeigt ein Gruppenfoto in der Yes-Sprechblase, Songtitel und Besetzungsliste.
Tracklist:
Originalalbum Germany (Atlantic MLP 15 367):

1. No Opportunity Necessary No Experience Needed (Havens) – 4'48''
2. Then (Anderson) – 5'46''
3. Everydays (Stills) – 6'08''
4. Sweet Dreams (Anderson/Foster) – 4'20''
5. Dear Father (Anderson/Squire) – 4'14''
6. Astral Traveller (Anderson/Foster) – 5'53''
7. Clear Days (Anderson) – 2'06''
8. Time and a Word (Anderson/Foster) – 4'32''

Sweet Dreams mit dem langen Solo von Peter Banks ist ebenso zu finden wie Dear Father. Dafür fehlt The Prophet. Astral Traveller und Clear Days haben den Platz getauscht.

Bei den Neupressungen des deutschen Albums "Time And A Word" wie auch bei den Pressungen von "2 Original Of Yes" wird die erste Seite der LP (Track 1-4) beibehalten. Daher findet sich die lange Version von Sweet Dreams auch auf diesen Alben.
http://yes.siteboard.eu/f145t1157-rezi- ... -1970.html

... und als Anhang das Cover:

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: So 9. Jun 2013, 21:49
von olias1
Zu diesem Album gibt es aber auch ein kurioses Stück dass ich vor einigen Jahren im Internet gesehen habe: Eine Doppel-CD mit der deutschen und der englischen Pressung in einem Karton-Cover welches das Cover der deutschen Erstausgabe zeigt. Vielleicht eine russische Pressung?

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: So 9. Jun 2013, 22:15
von SOON
Vielleicht auch eine Bootlegveröffentlichung.

Re: Infos zu "Time And A Word"

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 13:30
von Fragile
Youtube-Review über "Time And A Word":

[youtube]UTWm_5hoHIc[/youtube]