Im vierteljahrhundertjährigen Bestehungsjahr liegt die ABWH-Scheibe bei
7,32 Pkt. im Durchschnitt und hat somit noch ein kleines bisschen gut machen können.
By the way: An Bruford habe ich nur, wie ja schon einmal geschrieben, zu bemängeln, dass er in der Zeit so energisch auf die Simmons-E-Drums setzte. Von z.B. Saga war das ja Anfang der 80er durchaus originell (siehe "Wind Him Up", "Time's Up", etc.), aber spätestens wohl ab "Invisible Touch" dürfte man diesen Sound wohl über gehabt haben. So spielte Phil Collins "Second Home By The Sea" bei den Genesis-Konzerten ab 1992 auch wieder auf seinem normalen Set (wenn auch mit getriggerten Sounds).
Dass Bruford das "Prog-Rock-Herz" fehlen würde, kann ich jedenfalls nicht so unterschreiben. "Fragile" und "Close To The Edge" hätten mit Alan White sicher nicht so fantasievoll und verspielt geklungen. Alan ist, wenn überhaupt, dann doch eher für die etwas straighteren Sachen von damals ("Roundabout", "Siberian Khatru") geeignet. Auch wenn Alan selbst auch hervorragende Sachen vollbracht hat.
Und mit einem fehlenden "Prog-Rock-Herz" hätte Bill sicher auch nicht bei King Crimson anheuern können. Robert Fripp ist jedenfalls keiner, der mal eben so jeden nimmt.
