Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
... und nochmals danke, für die eindrucksvollen Bilder


Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
... und nochmals danke, für die eindrucksvollen BilderDa habe ich gestern Abend andere Erfahrungen gemacht - Bericht folgtRainer hat geschrieben:Aber vielleicht werde ich auch nur mit zunehmendem Alter mäkeliger, bei Transatlantic war ich letzten Freitag ebenfalls mit dem Sound einigermassen unzufrieden (Teil 1 - The Whirlwind - war ebenfalls zu laut und schlecht abgemischt, nach der Pause war alles deutlich besser).
Schönen Gruss aus Jena
Rainer
Irgend wie scheinen die Leutchen an den Mischpulten keine Synts zu mögenRainer hat geschrieben:Geoff hatte ja immerhin sieben (!!) Keyboards aufgetürmt, aber die gingen oft fast völlig unter
Da muss man natürlich zu Grunde legen, was die Anzeigen bedeuten (beispielsweise gehen manchmal die hohen Frquenzen in die Übersteuerung, was aber dem Gesamtsignal nicht schadet, aber womöglich die Anzeige entsprechend weit ausschlagen lässt). "Rot" ist nicht immer gleichzusetzen mit "übersteuert". Dann ist noch wichtig, für welches Gerät die Anzeige ist: Eingangspegel, Vorverstärker, Leistungsverstärker, ...???BBQ.Master hat geschrieben:Wenn - wie Jan schreibt - die Anzeigen öfters in den roten Bereich springen, kann da nur verzerrter Müll rauskommen. Und sowas soll dann auf CD veröffentlicht werden...
Ach ja:Rainer hat geschrieben:Geoff hatte ja immerhin sieben (!!) Keyboards aufgetürmt, aber die gingen oft fast völlig unter,
Es ist schon erstaunlich wie die Locations und deren Anlagen eine Rolle spielen. ich hatte am Wochenende einen Anruf von unserem Forumsmitglied Uwe R. . Er war in Hamburg bei Transatlantic (Klang hervorragend) und in Berlin (Klang miserabel), das zeigt mir dass die Bands auch oft nicht so viel rausholen können. Es ist halt nur schade, denn dann werden die Zuhörer verprellt und überlegen sich einen Konzertbesuch bei der nächsten Tour.BBQ.Master hat geschrieben:Wenn - wie Jan schreibt - die Anzeigen öfters in den roten Bereich springen, kann da nur verzerrter Müll rauskommen. Und sowas soll dann auf CD veröffentlicht werden...
Na ja, meiner Meinung nach kann man mit der eingesetzten Technik schon mehr machen, und bei den Preisen kann der Besucher eigentlich auch mehr erwarten.JJG hat geschrieben:Es ist schon erstaunlich wie die Locations und deren Anlagen eine Rolle spielen. ich hatte am Wochenende einen Anruf von unserem Forumsmitglied Uwe R. . Er war in Hamburg bei Transatlantic (Klang hervorragend) und in Berlin (Klang miserabel), das zeigt mir dass die Bands auch oft nicht so viel rausholen können. Es ist halt nur schade, denn dann werden die Zuhörer verprellt und überlegen sich einen Konzertbesuch bei der nächsten Tour.
Übrigens waren Asia in 2009 nach der Pause auch viel zu laut, Wettons Bass war leider nur schwer auszuhalten.