Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

gab es da eigentlich alle westlichen Majorreleases oder nur ausgewählte Titel?
Die Anzahl der Platten war limitiert. Im Osten nannte man das Lizenzplatten. Die meisten nur unter dem Ladentisch. Man musste jemand kennen oder zufällig im Laden sein wenn die Scheiben ins Regal kamen. Innerhalb kurzer Zeit war alles ausverkauft. Man hat erstmal mitgenommen was da war um es einzutauschen. Es gab auch einen Schwarzmarkt für Original-Platten aus dem Westen. Ca150 Ostmarkt musste man zahlen. Ca 25% eines Monatslohnes. Die Platten hatten einen Einheitspreis von 16,10 Ostmark, Jazzplatten 12,10. 1984 erschien damals Yes „Classic“ ohne die Single. Von Genesis gab es eine Compilation von Duke und And than there … , In Bulgarien wurde Abacab veröffentlicht. Pink Floyd waren die Ausnahme, da gab es Dark Side und 1983 Wish you were here. Da ich damals bei der Armee war und nach einer OP aus dem Lazarett kam, bin ich in Cottbus am Plattenladen vorbei gekommen und hab drei Wish you erstanden. Zwei hab ich verschenkt, mein bis heute engster Kumpel und meine damalige Freundin. Die dritte Scheibe hab ich dann 1987 an meinen Cousin Teemu aus Finnland verschenkt. Dort natürlich eine Rarität. Dafür hat er mir 1988 dann The Yesalbum mitgebracht.