Euer erstes Album

Alles, was sonst noch mit Musik zu tun hat und woanders nicht hinpasst.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Euer erstes Album

Beitrag von Aprilfrost »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Caravan hat geschrieben:Bild

Mein erstes Album: Ufo: 2, mit dem grandiosen 26 1/2 minütigen Flying.
Die Neigung zu "Long-Tracks" war somit schon immer gegeben.
Das ganze wurde dann schließlich mit TFTO getoppt.
Ich hab da früher auch für geschwärmt. Heute ertrage ich es nicht mehr, dass ganze Stück in einem Rutsch durchzuhören. Die Aufnahmetechnik war schon sehr schlicht.

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Euer erstes Album

Beitrag von DocFederfeld »

Bild

Mein erstes Album - die Begeisterung für Reggae hat nicht sehr lange angehalten, aber Marley halte ich heute noch für eine faszinierende und widersprüchliche Persönlichkeit.

Einerseits hat er viel bewirkt in Jamaica, andererseits war er ein verbohrter Sektenanhänger, der sich geweigert hat, ein kleines Melanom am Fuß entfernen zu lassen, weil die Ärzte weiß waren - keine drei Jahre später ist er daran gestorben - mit 36 Jahren.

Wakey's #1 Fan
Beiträge: 657
Registriert: So 24. Feb 2008, 15:20
Wohnort: Mittelpunkt der Erde
Kontaktdaten:

Re: Euer erstes Album

Beitrag von Wakey's #1 Fan »

Das weiß ich noch gut, damals war ich vier Jahre alt:
Bild
die wollte ich auch unbedingt haben, weil mir damals "Fairground" so gut gefiel. Hat mir alles meine Ma besorgt. Und auch heute höre ich diese Musik noch gern!
Bild
Poké-, Apple- und Yesfan!

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Euer erstes Album

Beitrag von Fragile »

Wakey's #1 Fan hat geschrieben:
die wollte ich auch unbedingt haben, weil mir damals "Fairground" so gut gefiel. Hat mir alles meine Ma besorgt. Und auch heute höre ich diese Musik noch gern!
Bild
Die hatte ich auch damals noch auf Kassette (vor meiner CD-Ära). War sogar bei einem Konzert (Ostseehalle Kiel, Mai 1996) im zarten Alter von 10 Jahren dabei. Damals hatten sie so eine Center-Stage in Form eines Violinschlüssels dabei. War ein tolles Konzert. Leider wurde die Tour nicht offiziell aufgezeichnet, eine DVD davon wäre schon, um meine Erinnerungen nochmal ein wenig aufzufrischen.
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Wakey's #1 Fan
Beiträge: 657
Registriert: So 24. Feb 2008, 15:20
Wohnort: Mittelpunkt der Erde
Kontaktdaten:

Re: Euer erstes Album

Beitrag von Wakey's #1 Fan »

Fragile hat geschrieben:
Die hatte ich auch damals noch auf Kassette (vor meiner CD-Ära). War sogar bei einem Konzert (Ostseehalle Kiel, Mai 1996) im zarten Alter von 10 Jahren dabei. Damals hatten sie so eine Center-Stage in Form eines Violinschlüssels dabei. War ein tolles Konzert. Leider wurde die Tour nicht offiziell aufgezeichnet, eine DVD davon wäre schon, um meine Erinnerungen nochmal ein wenig aufzufrischen.
Wow, das ist ja toll! Nein, live habe ich sie noch nie gesehen. Mir, als kleines Mädchen, hat Mick mit seinen langen roten Haaren immer so gefallen! :D :oops: Manche Songs gefallen mir immernoch sehr gut, aber nicht alles, das war auch damals nicht so.
Poké-, Apple- und Yesfan!

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Euer erstes Album

Beitrag von Fragile »

Hier übrigens ein kurzer Ausschnitt der 1996er Simply Red-Tour, scheinbar wurde doch das eine oder andere davon aufgezeichnet, aber vielleicht war es in den Augen von Herrn Hucknall nicht zufriedenstellend genug.

[youtube]cGt-lKNW3Ro[/youtube]

Im Dezember werde ich ihn übrigens wieder sehen (Night Of The Proms), aber ob er sich nach 16 Jahren noch an mich erinnern wird? :mrgreen:
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

colonyslipperman
Beiträge: 116
Registriert: Di 25. Mai 2010, 19:44
Wohnort: Danmark
Been thanked: 7 times

Re: Euer erstes Album

Beitrag von colonyslipperman »

Deep Purple "Made in Japan"
Black Sabbath "Paranoid"

number nine
Beiträge: 707
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 22:27

Re: Euer erstes Album

Beitrag von number nine »

Mein erstes Album war dieses hier:

Bild

Ich meine, es mir damals in Polen oder in der Tschechei gekauft zu haben .... Das war so 1990.

Aber mein wahres erstes Album besaß ich schon viel früher und es hat mich musikalisch geprägt. Ich höre es heute noch (lach):

Bild
Hate takes a lot of energy - and i'm savin' mine up for all the good shit that's comin' my way 'cause i'm a good person and i deserve good shit in my life.
Benutzeravatar

Topic author
Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Euer erstes Album

Beitrag von Fragile »

Auf der Homepage von Radiolegende Frank Laufenberg (SWF/SWR) gibt es eine Rubrik namens "meine erste Platte", die Laufenberg auch teilweise beim ARD Büffet als TV-Beitrag ausstrahlen lässt. Hier äußern sich jedenfalls mal prominente Persönlichkeiten zu ihren ersten Platten:

http://www.frank-laufenberg.de/index.ph ... ste-platte
number nine hat geschrieben:Ich meine, es mir damals in Polen oder in der Tschechei gekauft zu haben .... Das war so 1990.
Tschechoslowakei, wenn ich bitten darf: ;)
wikipedia hat geschrieben:Die Bezeichnung „Tschechei“ wird seit der Bildung der Tschechoslowakei 1918 verwendet – in Anlehnung an „Türkei“, „Mongolei“, „Lombardei“. Das Kofferwort „Tschechoslowakei“ für den ehemaligen Gesamtstaat kann aus der Zusammensetzung der Bezeichnungen „Tschechei“ und „Slowakei“ abgeleitet werden. Eine breitere Verwendung des Wortes „Tschechei“ ist seit den 1930er Jahren festzustellen. Gleichzeitig kam der ältere Begriff „Tschechien“ nahezu vollständig außer Gebrauch, so dass er heute von vielen als Wortneuschöpfung empfunden wird. Der Begriff Tschechei besitzt jedoch einen negativen Klang wegen der Verwendung im NS-Sprachgebrauch, insbesondere wegen der Bezeichnung „Rest-Tschechei“. Vor allem die älteren Tschechen verbinden mit dem Begriff die NS-Zeit.

Wegen der Teilung der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993 musste eine offizielle deutsche Bezeichnung für den neuen Staat gefunden werden. In Erwägung der obigen Argumente schlug eine staatliche Kommission damals hierfür „Tschechien“ vor, unterstützt von deutschen und österreichischen Sprachforschern. Dementsprechend ist auch seit 1992 in deutschen Nachschlagewerken ausschließlich „Tschechien“ als Kurzform für die Tschechische Republik vorzufinden.

Laut der Staatenliste auf der Internetseite des deutschen Auswärtigen Amtes ist die Kurzform „Tschechien“ jedoch nur im nichtamtlichen Gebrauch zulässig. Die Tatsache, dass die Kurzform im Ausland als nicht offiziell gilt, ist wohl darauf zurückzuführen, dass die tschechischsprachige Kurzform in der entsprechenden Tabelle des Kartographischen Dienstes der UNO fehlt. Jeder Staat muss hier selbst eine Kurzform angeben, der Kartographische Dienst hat dazu keine Befugnis. Gerade dies hat die Tschechische Republik jedoch nicht getan, so dass nach Ablauf einer Frist hier nur die Langform eingetragen wurde. Der Grund für die Nichtangabe eines Kurznamens liegt darin, dass in Tschechien selbst die tschechischsprachige Entsprechung zu „Tschechien”, nämlich „Česko”, amtlich nicht verwendet wird. Bereits 1993 empfahl das Außenministerium aber in einem Memorandum an die tschechischen Botschaften die Verwendung der Kurzform "Tschechien" in deutscher Sprache als legitim und äquivalent. Laut Duden sowie gemäß tschechischen Normen über die Verwendung fremdsprachlicher Äquivalente des Staatsnamens ist „Tschechien” also eine übliche Kurzform des Staatsnamens.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“