Supertramp

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Supertramp

Beitrag von Royale »

Bild


Eine Band, die sehr viele gute Hits (The Logical Song, Breakfast in America, Dreamer, Take the long way home, ...) abgeliefert hat und gerade in der Frühzeit durchaus progressiv war. Selbst wenn es später poppiger wurde, "billig" waren Supertramp (fast) nie.

Mit Roger Hodgson hat wohl nur Jon Anderson eine unverwechselbarere Stimme. Er hat auch die bekanntesten Hits gesungen und ist solo gut unterwegs. Ihn würd ich mir jederzeit angucken, ein sehr talentierter Songschreiber. Der "Zweite" in der Band war Rick Davies, den ich persönlich lieber mag. Sowohl vom kantigeren Gesang als auch vom einzigartigen Piano-Spiel her. Gerade das Live-Album "Paris", eine sehr gute Veröffentlichung lebt davon. Dies ist auch mein Lieblingsalbum der einfallsreichen Art/Pop/Rock/Prog/Blues/...-Band.

Was ist eure Meinung zu dieser Formation? Und warum wird die hier so selten erwähnt? :)
Leb in meiner Welt

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Supertramp

Beitrag von DocFederfeld »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Paris dürfte eines meiner meistgehörten Alben in den 80ern gewesen sein; ich hatte allerdings nur eine Kopie auf MC und die hat irgendwann ihren Geist aufgegeben.

In den letzten Jahren habe ich die Band nur noch selten gehört, aber gut finde ich sie trotzdem. Ich gehöre allerdings eher zu den Rick Davies Fans - bei Supertramp war die Kombination beider Stimmen großartig. Roger Hodgson solo ist mir auf Dauer mit seiner Heulstimme zu anstrengend, daher habe ich ihn mir auch nicht angesehen, als er vergangenes Jahr in Saarbrücken war.

Supertramp habe ich im März 1988 in Frankfurt live gesehen - das war wirklich gut. Sie haben damals natürlich überwiegend Rick Davies Songs gespielt, aber auch einige der Hodgson-Klassiker mit Mark Hart (von Crowded House) am Mikro. Die Licht- und Videoshow fand ich auch damals beeindruckend. Von dieser Tour gibt es auch ein Livealbum ("Live '88"), das aber offensichtlich kaum noch zu bekommen ist. Ich habe die LP.

Bild

Überhaupt muss ich wirklich nocheinmal das Album Brother Were You Bound (1985) empfehlen, das erste ohne Roger Hodgson - das ist wirklich exzellent. Der Titelsong ist m.E. der beste und nebenbei auch der längste Song der Band überhaupt (fast 17 Minuten) - an der Gitarre spielt übrigens David Gilmour.

Bild

Meine Lieblingsalben:

1) Brother Where You Bound, 1985
2) Crime of the Century, 1974
3) Even in the Quietest Moments, 1977
4) Breakfast in America, 1979
5) Crisis? What Crisis?, 1975

Im Netz ist Supertramp ja nicht gerade üppig vertreten.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Supertramp

Beitrag von Aprilfrost »

DocFederfeld hat geschrieben: Meine Lieblingsalben:

1) Brother Where You Bound, 1985
2) Crime of the Century, 1974
3) Even in the Quietest Moments, 1977
4) Breakfast in America, 1979
5) Crisis? What Crisis?, 1975

Im Netz ist Supertramp ja nicht gerade üppig vertreten.
Hab mir gerade mal die Songs von Brother Where You Bound im Netz angehört, weil ich sie - bis auf Cannonball - nie gehört habe. Für meinen Geschmack ganz schön langweilig. Wo sind der Pep und die Leichtigkeit geblieben, die früher die Supertramp-Stücke auszeichneten? Davies's Stimme liegt mir ja auch mehr als die von Hodgson. Aber trotzdem....

Meine Favoriten? Fast wie beim Doc:

1) Crime of the Century, 1974
2) Even in the Quietest Moments, 1977
3) Breakfast in America, 1979
4) Crisis? What Crisis?, 1975
... und dann kommt erst mal ne Weile gar nix. Die Paris kenne ich leider auch nicht.
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Supertramp

Beitrag von JJG »

Roland hat geschrieben:
Die Light Show bei Fool's Overture war gigantisch. An den "orchestralen" Stellen strahlten die Scheinwerfer einen Halbkreis, der die Festhalle bis unter die Decke erleuchtete. Die Lampen erzeugten einen Licht-Halbkreis, wie ein riesiges Steuerrad auf einem Schiff. Ich sehe es selbst jetzt nach 31 Jahren noch ganz deutlich vor meinem geistigen Auge.....
[smilie=wow.gif]
Fool Overture ist mein meistgehörter Song von Supertramp.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Supertramp

Beitrag von Roland »

JJG hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Die Light Show bei Fool's Overture war gigantisch. An den "orchestralen" Stellen strahlten die Scheinwerfer einen Halbkreis, der die Festhalle bis unter die Decke erleuchtete. Die Lampen erzeugten einen Licht-Halbkreis, wie ein riesiges Steuerrad auf einem Schiff. Ich sehe es selbst jetzt nach 31 Jahren noch ganz deutlich vor meinem geistigen Auge.....
[smilie=wow.gif]
Fool Overture ist mein meistgehörter Song von Supertramp.

...meiner auch!
Da stimmt einfach alles. Ich kannte ihn vor dem Konzert gar nicht (damals fing ich erst so richtig an Musik zu sammeln). Und beim Konzert haute er mich auf Anhieb um: Aufbau, Spannung, Dynamik...und dazu dieser wahnsinnig gute Live-Sound und die Lightshow...ich könnte hier immer weiter schwärmen. Nach dem Konzert fand ich dann schnell heraus auf welcher LP er ist und kaufte sie. Und ich höre dieses Lied wirklich oft, am liebsten wenn ich alleine bin, damit ich beim Genuß nicht gestört werde.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Supertramp

Beitrag von Aprilfrost »

Roland hat geschrieben:
JJG hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Die Light Show bei Fool's Overture war gigantisch. An den "orchestralen" Stellen strahlten die Scheinwerfer einen Halbkreis, der die Festhalle bis unter die Decke erleuchtete. Die Lampen erzeugten einen Licht-Halbkreis, wie ein riesiges Steuerrad auf einem Schiff. Ich sehe es selbst jetzt nach 31 Jahren noch ganz deutlich vor meinem geistigen Auge.....
[smilie=wow.gif]
Fool Overture ist mein meistgehörter Song von Supertramp.

...meiner auch!
Da stimmt einfach alles. Ich kannte ihn vor dem Konzert gar nicht (damals fing ich erst so richtig an Musik zu sammeln). Und beim Konzert haute er mich auf Anhieb um: Aufbau, Spannung, Dynamik...und dazu dieser wahnsinnig gute Live-Sound und die Lightshow...ich könnte hier immer weiter schwärmen. Nach dem Konzert fand ich dann schnell heraus auf welcher LP er ist und kaufte sie. Und ich höre dieses Lied wirklich oft, am liebsten wenn ich alleine bin, damit ich beim Genuß nicht gestört werde.
Ich muss ja nicht überall meinen Senf dazu geben, aber wenn die beiden Herren meinen, sie seien die krassen Aussenseiter, hol ich sie mal auf den Boden der Realität zurück. Auch ich liiiiiiiiiiiiiebe diese Ouvertüre. Dürfte ich nur ein Supertramp-Stück mit auf eine Insel nehmen, müßte ich keine halbe Sekunde überlegen. Ganz klar die Narrenouvertüre.
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Supertramp

Beitrag von Roland »

Aprilfrost hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
JJG hat geschrieben:
Fool Overture ist mein meistgehörter Song von Supertramp.

...meiner auch!
Da stimmt einfach alles. Ich kannte ihn vor dem Konzert gar nicht (damals fing ich erst so richtig an Musik zu sammeln). Und beim Konzert haute er mich auf Anhieb um: Aufbau, Spannung, Dynamik...und dazu dieser wahnsinnig gute Live-Sound und die Lightshow...ich könnte hier immer weiter schwärmen. Nach dem Konzert fand ich dann schnell heraus auf welcher LP er ist und kaufte sie. Und ich höre dieses Lied wirklich oft, am liebsten wenn ich alleine bin, damit ich beim Genuß nicht gestört werde.
Ich muss ja nicht überall meinen Senf dazu geben, aber wenn die beiden Herren meinen, sie seien die krassen Aussenseiter, hol ich sie mal auf den Boden der Realität zurück. Auch ich liiiiiiiiiiiiiebe diese Ouvertüre. Dürfte ich nur ein Supertramp-Stück mit auf eine Insel nehmen, müßte ich keine halbe Sekunde überlegen. Ganz klar die Narrenouvertüre.
...ich freue mich immer über Deinen "Senf" :lol:

Ich glaube mit dem Titel "Brother Were You Bound" versuchte Rick (nach alten Erfolgen schielend) an die Overture anzuknüpfen.

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Supertramp

Beitrag von DocFederfeld »

Aprilfrost hat geschrieben:Hab mir gerade mal die Songs von Brother Where You Bound im Netz angehört, weil ich sie - bis auf Cannonball - nie gehört habe. Für meinen Geschmack ganz schön langweilig. Wo sind der Pep und die Leichtigkeit geblieben, die früher die Supertramp-Stücke auszeichneten? Davies's Stimme liegt mir ja auch mehr als die von Hodgson. Aber trotzdem....
Naja, nach einmal Anhören ist das Urteil vielleicht etwas verfrüht. Der Übergang von "leicht" ... "zu leicht" ... "seicht" ist ja fliessend - "Breakfast in America" war kommerziell (und sehr erfolgreich), hat aber noch gewissen Qualitätsansprüchen genügt. "Famous Last Words" war dann doch ziemlich schwach.

Ich mag eher die (teilweise) Rückkehr zu alten Progtraditionen an "Brother Were You Bound". Wenn ich Leichtigkeit will, höre ich Phil Collins (das bedeutet natürlich praktisch, daß ich nie Collins höre, weil ich keine Leichtigkeit in der Musik mag :twisted: ).
Benutzeravatar

Topographic
Keymember
Beiträge: 2888
Registriert: So 24. Feb 2008, 15:20
Has thanked: 41 times
Been thanked: 297 times

Re: Supertramp

Beitrag von Topographic »

Supertramp gehen anscheinden im Herbst (zum ca. 40-jährigen?) nochmals auf Europatour - ohne Hodgson und ohne seinen Live-Ersatz Mark Hart. Ein erstes Konzert in Paris am 18.10. ist bereits angekündigt. Das Lineup soll so aussehen:

Rick Davies ~ Keyboards
John Helliwell ~ Saxophones
Bob Siebenberg ~ Drums
Carl Verheyen ~ Guitars
Cliff Hugo ~ Bass
Jesse Siebenberg ~ Guitar & Percussion
Lee Thornburg ~ Trumpet & Trombone
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Supertramp

Beitrag von Fragile »

Ein Statement von Roger's Homepage zur kommenden Supertramp-Tour:
Roger Hodgson Embarks on 2010 World Tour & Why he will not be touring with Supertramp this year.

Dear Friends & Fans,

Roger’s 2010 World Tour is off to a great start! We just came back from Roger’s first tour of Australia and New Zealand since 1976 and he’s been getting warm welcomes and rave reviews everywhere he’s played. To read some of the love and appreciation Roger’s been receiving from people down under, go to our Guestbook.

We are currently in Florida where Roger just completed a charity concert raising funds for abused children, and then up to Canada for 2 shows at Fallsview Resort in Niagara Falls. From there we go to Babelsberg, Germany for an orchestra show, and then we head to Central & South America for a band tour of 4 countries.

Roger invites you to join him on his 2010 World Tour, which will take him to the US, Canada, Europe, the Middle East and Central & South America. To find the specific cities and countries go to Roger's Tour Page.

And as we continue to tour over the next few weeks, we want to keep all of Roger’s fans current with all the latest news.

As many of you have heard, Supertramp will be going out on tour in Europe in the fall, and in answer to all the questions that have been pouring in, Roger will not be joining them in 2010. When we first heard from a promoter a week or two before they announced their dates in France that Supertramp would be doing a fall tour, Roger was as surprised as the rest of us. At that time in mid February, Roger wrote to Rick and Sue asking if it was true that they were planning on touring, but he never received a reply and still hasn't to this day. So, obviously, Roger wasn’t invited for this tour, nor was Dougie Thompson from the classic line up. John, Bob and Jesse Siebenberg have been invited, but even they were taken by surprise and were asked just shortly before they announced the tour in France, so nobody even knew, including Roger, that this tour was happening until the last 2 months, and even the promoters have said they just started putting it together in February.

So, unfortunately for many fans that have really wanted to see Roger with Supertramp again, Rick and Sue Davies chose to put this tour together very quickly, at the last minute knowing that Roger already had his 2010 tour dates in place. And as anyone who watches Roger’s website knows, his world tour for 2010 had been planned for many months before Rick ever announced their dates in France.

We’ve been told that they are billing the tour as the 40th Anniversary tour of the band and we just find this very surprising, misleading and disrespectful of Roger since he is the only other member that was a part of Supertramp when he and Rick founded the band together 40 years ago. (Dougie joined the band in 1972 and John and Bob a year later in 1973 and have not actually been with Supertramp for 40 years). It would seem that you would want to invite the other co-founder and the bass player of the classic line up for the 40th anniversary of the band. So, we’re really hoping it doesn’t create any confusion in the market place or mislead anyone into thinking that a 40th anniversary tour means a reunion tour with Roger Hodgson and Dougie Thompson. And with not inviting them, it seems it would have been more straightforward to simply call it a Supertramp tour.

A lot of you have been writing and asking – why doesn’t Roger rejoin Supertramp for the tour or at least for a few shows? We had that same idea. Roger thought he could join Supertramp for a few special concerts when he doesn’t have any scheduled shows, as a way to really give to the fans what they have been wanting for so long – to have him rejoin Supertramp. So, we suggested this to Rick and Sue Davies’ agent, but he told us adamantly that would “never happen,” that Rick and Sue didn’t want that and would refuse any such collaboration. He also said that Supertramp would have nothing to gain from Roger performing with them and that the only person that would benefit would be Roger. Of course, we disagree. We think both Supertramp and Roger would benefit, and of course who we would want to benefit the most would be the fans. In fact, the main reason Roger would want to do it is because he knows how much the fans would love to see him and Supertramp back together again. He wishes that Rick and Sue for the fans' sake would be cooperative for even a few special concerts.

But the silver lining in all of this is, for those who are familiar with the different sounds of Supertramp, Rick and Roger are two very different artists – two songwriters with two very distinctive styles of music – and this year you’ll have the opportunity to see both! If you want to hear the legendary voice and classical pop rock of songs like The Logical Song, Dreamer or Give a Little Bit you can come see Roger at one of his shows. And if you want the legendary voice and more jazzy blues sound of Rick’s songs like Bloody Well Right, Goodbye Stranger or Rudy you can have that, too.

And as this is the first time in a long time that Supertramp is touring at the same time as Roger, we are really hoping that Rick honors the agreement he made with Roger when he left 27 years ago for the band not to play Roger’s songs as this has created a lot of confusion for the public in past years. That was what Rick and Roger both knew would help create a clear delineation between Supertramp and Roger Hodgson when they agreed to part ways. The agreement was for Supertramp to become a vehicle for Rick’s music and that Roger would go forward with his future secured by his songs and his voice. Roger wouldn’t have given up the name if he thought Rick was going to continue playing his songs, because otherwise he was leaving the band with nothing. We feel it is only morally and ethically right that Rick abide by the promise that he made to Roger. And besides that, Rick has so many great songs to fill more than a whole concert.

And of course, at Roger’s shows, you can hear his songs being sung from the original composer’s heart and soul and that is what helps create the atmosphere of magic and brings these songs alive.

So, Roger hopes to see you all at his shows. He has a variety of shows in his 2010 world tour – the magical duo shows worldwide, full band shows, stunning orchestra concerts and even a few special appearances.

We hope this clears up a few things for all of Roger’s fans. Please pass on the news on any Blogs, Forums, Myspace, Facebook, Twitter, etc. Visit Roger Hodgson’s website and you will find links for places to join up with Roger Hodgson and Supertramp fan communities across the globe. Hope to see you out there on the road!

All the best,

Harmonic Management
Quelle: http://www.rogerhodgson.com/documents/news.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Supertramp

Beitrag von DocFederfeld »

Roger Hodgson ist vor fast 30 Jahren auf eigenen Wunsch ausgestiegen. Warum findet er es verwunderlich, wenn er jetzt nicht gefragt wird, ob er mitmachen will? So ein Blödsinn aber auch.

Das wäre so als ob Peter Gabriel sich auf seiner Website 2007 beschwert hätte, daß ihn Genesis nicht mitspielen lassen ;-)
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Supertramp

Beitrag von Aprilfrost »

Just for the record:
topographic hat geschrieben:Supertramp 2010 – jede Menge Deutschlandkonzerte:

02.09.2010 Do. Halle / Gerry Weber Stadion
04.09.2010 Sa. Mönchengladbach / HockeyPark
05.09.2010 So. Freiburg / Ganter Open Air
20.09.2010 Mo. München / Olympiahalle
22.09.2010 Mi. Nürnberg / Arena Nürnberger Versicherung
23.09.2010 Do. Mannheim / SAP Arena
24.09.2010 Fr. Erfurt / Messehalle
26.09.2010 So. Hamburg / O2 World
27.09.2010 Mo. Berlin / O2 World
29.09.2010 Mi. Hannover / TUI Arena
30.09.2010 Do. Leipzig / Arena
01.10.2010 Fr. Frankfurt / Festhalle
03.10.2010 So. Köln / LANXESS arena
24.10.2010 So. Stuttgart / Schleyer-Halle

Ob Supertramp ohne Roger Hodgson tatsächlich so viele große Hallen füllen - find ich schon sehr optimistisch.
Danke für den Hinweis, auch wenn ich nicht hingehe. Dabei habe ich gleich gelernt, dass die Color-Line-Arena jetzt O2-World heißt. Die spinnen die Werbefritzen...
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker S“