(Versuchter) Spaß beiseite. Oder, halt, nicht. Denn es war ein Riesen-Spaß.
Meine Freundin hat mich drauf gebracht und die kurzfristig beschaffte DVD machte Lust auf mehr. Also stand das Schiller Live-Konzert sofort auf dem Programm.
Schiller? Da fragt sich womöglich so mancher, wer oder was das ist. 1998 wurde Schiller in Hamburg von Christopher von Deylen und Mirko von Schlieffen als Club-orientiertes Musikprojekt ins Leben gerufen. Näheres siehe Wikipedia und http://musik.schillerserver.de/
Man könnte Schiller einordnen so um Jean Michel Jarre, Vangelis, Jan Hammer herum, bis hin vielleicht zu "so könnte Pink Floyd heute klingen". Ersteren sah ich ja auch erst vor Kurzem live und war beeindruckt. Auch die Australian Pink Floyd Show bot durchaus Vergleichsansätze von der Musik her. Von Schiller war ich gestern jedenfalls mindestens in gleicher Weise positiv beeindruckt und fasziniert.
Gleich der Opener war ein voller Hammer. Das Publikum ging mit total mit. Schiller arbeitet mit verschiedenen Sängerinnen und hat einige Instrumentals. Sicher, nicht alle Stücke begeisterten mich restlos (ist bei mir aber auch echt schwierig
Der Sound war in der alten Industriehalle phänomenal - wahrscheinlich ist fast niemandem aufgefallen, dass es halt keine analogen Klangerzeuger gab - an einigen Stellen hatten die digitalen Sampels z.B. vom Moog schon so ihre Probleme im Mix, was dem Original nicht passiert wäre. Sehr "menschlich" kam rüber, dass die Midi-Steuer-Computer bei einem Song abrauchten - man hat nach dem Restart der Anlage, was sehr zackig ging, einfach nochmal mit dem Lied angefangen. Neben den Synths von von Deylen und Christian Kretschmar - wie gesagt leider minus analoge Synths - war für mich am beeindruckensten Ralf Gustke am akkustischen Schlagzeug: fantastisch. Weniger auffalend waren ) Cliff Hewitt (elektronisches Schlagzeug) und Tissy Thiers (Bass). Der Gitarrist Andreas Binder hat sicher von Jugend an zu viel Pink Floyd gehört
Näheres zur neuen Doppel CD mit DVD gibt es unter http://www.atemlos.tv/

Ich hab mal ein Bild von der Schiller-Seite genommen. Dem Live-Eindruck wird das bei weitem nicht gerecht.
Das nächste Konzert am 30. Januar 2011 ist schon gebongt, und bis dahin wird DVD geguckt und CD gehört
Jetzt hab ich wahrscheinlich schon alle Superlative durch. Bleibt bloß noch: SPITZE!
				




