Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Alles, was sonst noch mit Musik zu tun hat und woanders nicht hinpasst.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Fragile »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bild

Wie dieses Album zu seinem Namen kam? Lassen wir den Meister doch selbst zu Wort kommen:

[youtube]v1E6O78R37g[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Aprilfrost »

Bild
Eigentlich konnte es gar nicht ausbleiben, dass jemand mal was aus der Doppelbedeutung von "Rock" macht. Wie jedes Schulkind weiß, befinden sich am Mount Rushmore die Köpfe der vier amerikanischen Präsidenten Washington, Jefferson, Roosevelt und Lincoln.
Aber Blackmore, Gillan und die anderen hätten da auch ganz gut hin gepasst.

Gut übrigens, dass sich die Bandmitglieder nicht in purpurnen Röcken ablichten lassen haben. :lol:
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Aprilfrost »

Bild

Das wohl beste Album von Sinéad O'Connor bezieht seinen Titel aus der Bibel. Dort steht im 91. Psalm: "Über Löwen und Ottern wirst du gehen".Der Song "Never Get Old" beginnt mit einer Rezitation dieses Psalms in Gälisch durch die Sängerin Enya.

Das Cover für USA sieht so aus:

Bild

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Member X »

Aprilfrost hat geschrieben:Der Song "Never Get Old" beginnt mit einer Rezitation dieses Psalms in Gälisch durch die Sängerin Enya.
Das erinnerte mich spontan an Runrigs Anfänge: Die Gruppe spielt einerseits Rockmusik mit starken schottischen Einflüssen, andererseits setzt sie historische schottische Liedtexte und Songs in Gälisch ein. Mir macht's Spaß die Musik zu hören. Leider fand ich nichts zu den Albennamen von Runrig.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Fragile »

Roland hat geschrieben:Wir schreiben das Jahr 1969. Doug Ingle, der Frontmann der Band "Iron Butterfly" komponiert gerade ein neues Stück mit dem Refrain: "In The Garden Of Eden". Er trinkt Wein und nachdem er 2/3 einer Gallone Rotwein getrunken hat, kommt der Drummer Ron Bushby dazu. Er fragt Doug wie sein neues Stück heißt. Der ist aber so besoffen, daß er nur noch etwas herausbringt was sich für Ron wie "In-A Gadda-Da-Vida" anhört. Ron schreibt es auf.
Am (übernächsten) Tag als Doug wieder ansprechbar ist, erzählt es Ron ihm...und man behält den Titel.
(Quelle: Re-Release von 1995 mit Bonustracks und dickem, informativem Booklet)

Diese Platte gehörte übrigens zu den allerersten in meiner Sammlung.


Iron Butterfly - In-A-Gadda-Da-Vida


Bild
Dann hat man bei den Simpsons in der Folge "Bart verkauft seine Seele" quasi die Original-Version gesungen. Man achte vor allem auf Reverend Lovejoy's Ankündigung ("In The Garden Of Eden by I. Ron Butterfly!")

http://videos.sapo.pt/pSkz0Z6AIBNGqJQDG0iK

Dürfte bis heute auch der einzige Longtrack sein, der es in eine Simpsons-Episode geschafft hat. :mrgreen:
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Member X »

Fragile hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Wir schreiben das Jahr 1969. Doug Ingle, der Frontmann der Band "Iron Butterfly" komponiert gerade ein neues Stück mit dem Refrain: "In The Garden Of Eden". Er trinkt Wein und nachdem er 2/3 einer Gallone Rotwein getrunken hat, kommt der Drummer Ron Bushby dazu. Er fragt Doug wie sein neues Stück heißt. Der ist aber so besoffen, daß er nur noch etwas herausbringt was sich für Ron wie "In-A Gadda-Da-Vida" anhört. Ron schreibt es auf.
Am (übernächsten) Tag als Doug wieder ansprechbar ist, erzählt es Ron ihm...und man behält den Titel.
(Quelle: Re-Release von 1995 mit Bonustracks und dickem, informativem Booklet)

Diese Platte gehörte übrigens zu den allerersten in meiner Sammlung.


Iron Butterfly - In-A-Gadda-Da-Vida


Bild
Dann hat man bei den Simpsons in der Folge "Bart verkauft seine Seele" quasi die Original-Version gesungen. Man achte vor allem auf Reverend Lovejoy's Ankündigung ("In The Garden Of Eden by I. Ron Butterfly!")

http://videos.sapo.pt/pSkz0Z6AIBNGqJQDG0iK

Dürfte bis heute auch der einzige Longtrack sein, der es in eine Simpsons-Episode geschafft hat. :mrgreen:
Einer DER Songs der Musikgeschichte mit ähnlichem Sucht-Ohrwurm-Charakter wie das Riff von Smoke On The Water. (Ich finde am Simsons Clip den Schluss nett, wo sich die Organistin "auf die Orgel legt".)
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Fragile »

Bild

Der Titel eine Anspielung auf die "Canterbury Tales", die aus 10 Fragmenten bestehen, sowie auf Sting's bürgerlichen Nachnamen (Gordon Matthew Sumner).
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Der Teemeister »

SECONDS OUT

Code: Alles auswählen

Nach Peter Gabriel hatte nun auch Steve Hackett die Band verlassen, der Zweite war damit raus.
Stimmt, und stimmt nicht: Anthony Phillips war der erste, und mit ihm John Mayhew,
vorher John Silver, Chris Stewart, The Garden Wall/Anon: Richard McPhail, Riverz Job ...

Sagen wir mal so: Die zweite PLANSTELLE wurde gestrichen :lol:, leider! Als noch nicht
so wahnsinnig gut englisch-sprechender interpretierte ich Seconds Out damals auch mal
mit "Zwei von draussen", also zwei Live-Platten - ist natürlich Quatsch ... :mrgreen:
"Die Assistenten sind raus" - Gabriel und Hackett? ... :mrgreen:


FROM GENESIS TO REVELATION

Code: Alles auswählen

From Genesis to Revelation" bezieht sich auf die Bibel. Sie beginnt mit dem Buch Genesis und endet mit der Offenbarung (Revelation).
Auch wieder zweideutig: Nicht nur der biblische, sondern auch der Band-reale Sinn ist hier relevant:
Die Gruppe nannte sich Genesis. Als sie das Album machten, gab es in den USA aber bereits
eine Band namens Genesis (mit einer Frau als Sängerin), die praktisch das Patent-Recht
auf den Namen hatten. Also nannten sich Genesis: Revelation, oder sie wollten es, denn
es gab ebenfalls schon eine Band dieses Namens. Darum steht also gar kein Bandname auf dem
Albumcover, um sich beide Möglichkeiten zu lassen, bzw, aus Verzweiflung; und weil der Manager
Jonathan King meinte, das wäre geheimnisvoll und würde die Verkaufschancen erhöhen.
Was aber passierte? - Das Album wurde in vielen Geschäften unter "Religiöse Musik" einsortiert,
und floppte natürlich. 1970 waren die amerikanischen Genesis dann Geschichte ... Folgen bekannt ...

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von BBQ.Master »

"Seconds Out" ist ein Ruf aus dem Box-Jargon und wird zum Beginn einer Runde gerufen, damit alle Helfer eines Boxers - die "Seconds" - den Ring verlassen. Bei dem Album wird es eben auf das Konzert bezogen.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Der Teemeister »

Code: Alles auswählen

Bei dem Album wird es eben auf das Konzert bezogen.
Ja, aber nicht nur. All die anderen Deutungs-Möglichkeiten werden
billigend und gern in Kauf genommen, denke ich, insbesondere, wenn
man es so gegenüber stellt: SECONDS OUT ... AND THEN THERE WERE THREE :mrgreen:
Dies erklärt dann auch, warum das nächste Album so heißt, und sich nicht
so: "AND THEN THERE WERE THREE" schreibt und nennt, sondern so:
"... AND THEN THERE WERE THREE ".
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Wie kommt das Album zu seinem Namen?

Beitrag von Aprilfrost »

Der Teemeister hat geschrieben:SECONDS OUT
"Die Assistenten sind raus" - Gabriel und Hackett? ... :mrgreen:


FROM GENESIS TO REVELATION

Code: Alles auswählen

"From Genesis to Revelation" bezieht sich auf die Bibel. Sie beginnt mit dem Buch Genesis und endet mit der Offenbarung (Revelation).
Auch wieder zweideutig: Nicht nur der biblische, sondern auch der Band-reale Sinn ist hier relevant:
Die Gruppe nannte sich Genesis. Als sie das Album machten, gab es in den USA aber bereits
eine Band namens Genesis (mit einer Frau als Sängerin), die praktisch das Patent-Recht
auf den Namen hatten. Also nannten sich Genesis: Revelation, oder sie wollten es, denn
es gab ebenfalls schon eine Band dieses Namens. Darum steht also gar kein Bandname auf dem
Albumcover, um sich beide Möglichkeiten zu lassen, bzw, aus Verzweiflung; und weil der Manager
Jonathan King meinte, das wäre geheimnisvoll und würde die Verkaufschancen erhöhen.
Was aber passierte? - Das Album wurde in vielen Geschäften unter "Religiöse Musik" einsortiert,
und floppte natürlich. 1970 waren die amerikanischen Genesis dann Geschichte ... Folgen bekannt ...
Ich verweise diskreterweise auf Rolands und meinen Beitrag vom 12.Juni 2010 - oder wie Frau Aprilfrost sagen würde: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil." ;)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“