Ich versuch's mal: Die Yes-East-Formation waren Anderson, Bruford, Wakeman und Howe, also quasi auch diue Band ABWH. Zur Yes-West-Besetzung gehörten Kaye, Rabin, Squire und White.
Warum die beiden Besetzungen jetzt "East" und "West" hießen? Ist nur 'ne Vermutung meinerseits: Die Yes-Formation mit Wakeman und Howe wies in ihrer Musik mehr fernöstliche Elemente auf (Sitar, Schlagwerk,...), ganz besonders gut nachzuhören auf CTTE und "Tales", während die Formation mit Rabin sich eher an amerikanischem AOR orientierte, siehe "90125", "Big Generator" und "Talk", wobei auf letzterem Album mit "Where Will You Be" ein Song vertreten ist, der auch eher mit fernöstlichen Elementen spielt.
Ich halte im Übrigen nix von dieser Lagerspaltung. Für mich gibt's einfach nur YES. Außerdem sind in der sogenannten Yes-West-Formation immerhin 3 Gründungsmitglieder am Start, noch mehr als auf Alben wie "Tales" oder "Relayer". Ich hatte ja mal einen ähnlichen Thread dazu eröffnet:
http://yes.siteboard.eu/f53t972-90125-k ... album.html
Naja, für einige ist Yes ohne Leute wie Anderson, Howe und Wakeman wohl nicht Yes. Soll ja auch Leute geben, für die es kein Genesis ohne Gabriel oder Collins und kein Pink Floyd ohe Waters oder sogar noch ohne Barrett gibt. Zu denen gehöre ich auch nicht.