Was ich schon immer über YES wissen wollte

Collections, Poster, Bildgeschichten zur Band, Comics, Yes-Alben-Turnier, allgemeine Yes-Threads
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von Aprilfrost »

Bild
In diesem Thread soll es um Fakten zu Yes gehen und nicht um Diskussionen.
Es können Fragen gestellt werden, die von den Experten hier bestimmt leicht beantwortet werden können, ohne dass stundenlang gegoogelt werden muss.


Hier meine erste Frage: Was bedeutet eigentlich Yes-East und Yes-West? Mir ist klar, dass es um die Formation der parallel vorhandenen Bands geht, aber wer ist wer und wieso diese Begriffe?
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von Fragile »

Ich versuch's mal: Die Yes-East-Formation waren Anderson, Bruford, Wakeman und Howe, also quasi auch diue Band ABWH. Zur Yes-West-Besetzung gehörten Kaye, Rabin, Squire und White.
Warum die beiden Besetzungen jetzt "East" und "West" hießen? Ist nur 'ne Vermutung meinerseits: Die Yes-Formation mit Wakeman und Howe wies in ihrer Musik mehr fernöstliche Elemente auf (Sitar, Schlagwerk,...), ganz besonders gut nachzuhören auf CTTE und "Tales", während die Formation mit Rabin sich eher an amerikanischem AOR orientierte, siehe "90125", "Big Generator" und "Talk", wobei auf letzterem Album mit "Where Will You Be" ein Song vertreten ist, der auch eher mit fernöstlichen Elementen spielt.

Ich halte im Übrigen nix von dieser Lagerspaltung. Für mich gibt's einfach nur YES. Außerdem sind in der sogenannten Yes-West-Formation immerhin 3 Gründungsmitglieder am Start, noch mehr als auf Alben wie "Tales" oder "Relayer". Ich hatte ja mal einen ähnlichen Thread dazu eröffnet:

http://yes.siteboard.eu/f53t972-90125-k ... album.html

Naja, für einige ist Yes ohne Leute wie Anderson, Howe und Wakeman wohl nicht Yes. Soll ja auch Leute geben, für die es kein Genesis ohne Gabriel oder Collins und kein Pink Floyd ohe Waters oder sogar noch ohne Barrett gibt. Zu denen gehöre ich auch nicht.
He's seen too much of life,
and there's no going back...

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von BBQ.Master »

Hier ist die Yes-West-Erklärung der BBS:

"So bezeichnete sich in den achtziger Jahren die neue Inkarnation der Prog-Band Yes mit den Kernmitgliedern Jon Anderson, Alan White, Chris Squire und Trevor Rabin, die im Gegensatz zu den in England basierten vorherigen Yes-Besetzungen hauptsächlich von Kalifornien aus agierte. Im Kontrast dazu werden alternative Yes-Formationen ohne Trevor Rabin (z.B. Anderson, Bruford, Wakeman & Howe) manchmal auch Yes-East genannt."
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von Member X »

BBQ.Master hat geschrieben:Hier ist die Yes-West-Erklärung der BBS:

"So bezeichnete sich in den achtziger Jahren die neue Inkarnation der Prog-Band Yes mit den Kernmitgliedern Jon Anderson, Alan White, Chris Squire und Trevor Rabin, die im Gegensatz zu den in England basierten vorherigen Yes-Besetzungen hauptsächlich von Kalifornien aus agierte. Im Kontrast dazu werden alternative Yes-Formationen ohne Trevor Rabin (z.B. Anderson, Bruford, Wakeman & Howe) manchmal auch Yes-East genannt."
Genau. D.h., dass das "West" daher kam, dass diese Formation "im Westen" saß (im wilden :mrgreen: ). Das ganze Scharmützel basierte ja auf US-Recht, weil die beanstandeten Konzerte von ABWH in den USA stattfanden und weil kein anderes Rechtssystem auf der Welt sich mit einem solchen Schwachsinn befasst hätte, was Squire damals halt ausnutzen wollte, um die Konkurrenz los zu werden.

Yes-East war dann sozusagen die Retour-Kutsche von ABWH, nachdem das Urteil für sie relativ gut ausging (An Evening of Yes-Music) und Yes-West zur Unterscheidung von Yes festzurrte :mrgreen: (Schuss von Squire ging also eigentlich nach hinten los). Allerdings wurde Yes-East nicht wirklich verwendet (außer von Reportern), und das Problem löste sich dann ja bekannterweise durch die große UNION (die dann wieder personell bereinigt wurde; pfui deibel, so ein Klüngelspiel [smilie=action-smiley-015.gif] ).
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von SOON »

Fragile hat geschrieben: Warum die beiden Besetzungen jetzt "East" und "West" hießen? Ist nur 'ne Vermutung meinerseits: Die Yes-Formation mit Wakeman und Howe wies in ihrer Musik mehr fernöstliche Elemente auf (Sitar, Schlagwerk,...), ganz besonders gut nachzuhören auf CTTE und "Tales", während die Formation mit Rabin sich eher an amerikanischem AOR orientierte, siehe "90125", "Big Generator" und "Talk", wobei auf letzterem Album mit "Where Will You Be" ein Song vertreten ist, der auch eher mit fernöstlichen Elementen spielt.
Nun, das mit den fernöstlichen Elementen halte ich schon ziemlich weit hergeholt.
Wurde bei YES jemals Sitar gespielt?

Der Radiorock der 80er wurde ja überwiegend in Los Angeles kreiert - an der US WESTküste.
So habe ich es immer verstanden.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von SOON »

Was ich schon immer über YES wissen wollte?
Die offiziellen Albumverkaufszahlen von YES.
Das ist aber wohl eher schwer zu ermitteln.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von Fragile »

SOON hat geschrieben:Nun, das mit den fernöstlichen Elementen halte ich schon ziemlich weit hergeholt.
Wurde bei YES jemals Sitar gespielt?
Spielt Steve nicht diese Coral Sitar bei "Siberian Khatru"?
Gut, es waren weniger fernöstliche Elemente als bei den Beatles in deren Spätphase, aber hey.
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von Member X »

Was ich schon immer über YES wissen wollte
Fragile hat geschrieben:Spielt Steve nicht diese Coral Sitar bei "Siberian Khatru"?
Gut, es waren weniger fernöstliche Elemente als bei den Beatles in deren Spätphase, aber hey.
JA!
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von JJG »

SOON hat geschrieben:Was ich schon immer über YES wissen wollte?
Die offiziellen Albumverkaufszahlen von YES.
Das ist aber wohl eher schwer zu ermitteln.
Es sind über 30 Millionen verkaufte Alben, diese Marke wurde aber schon vor ein paar Jahren geknackt.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Was ich schon immer über YES wissen wollte

Beitrag von SOON »

JJG hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:Was ich schon immer über YES wissen wollte?
Die offiziellen Albumverkaufszahlen von YES.
Das ist aber wohl eher schwer zu ermitteln.
Es sind über 30 Millionen verkaufte Alben, diese Marke wurde aber schon vor ein paar Jahren geknackt.
Diese Zahl ist weitläufig bekannt.
Hier habe ich mal versucht ein paar verbindliche Zahlen zusammenzutragen, kam aber nicht weit.
http://yes.siteboard.eu/f49t264-tontrae ... n-yes.html
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Antworten

Zurück zu „YES - Albumcover, Fotogalerie, Bücher, Pressearchiv, externe Seiten rund um Yes...“