Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ein "Egg-Shaker" - das Video wird bestimmt lustig.Eigene Musik
-
BBQ.Master
Topic author - Keymember
- Beiträge: 1957
- Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41
Re: Eigene Musik
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young


Re: Eigene Musik
Ist ja schon lustig, dass für manche Leute Akkordeon gleich Schifferklavier und Seemannsgarn (hoppalehans hat geschrieben:Interessant ist, dass ich einen wirklich guten Akkordeon-Spieler gewinnen konnte. Der Seemanns-Teil in Part 1 wird also etwas authentischer, da werden wir ein wahrscheinlich sauteueres Edel-Akkordeon zu hören kriegen.
[youtube]cgkxr03EbXg&feature=related[/youtube]
[youtube]-tlSPRa1xlk&feature=related[/youtube]
[youtube]6fExNnZTpT4&feature=related[/youtube]
Na ja, das soll mal genügen. Übrigens hab ich mit Akkordeon meine Musikerlaufbahn angefangen - da bin ich besonders kritisch [smilie=bluerant.gif] - Spässle g'macht
Aktuell kann ich ein Instrument nicht spielen und weiß nicht, ob ich das noch lerne: Pipebag. Klar kriege ich Töne raus, aber das klingt
Re: Eigene Musik
Ich kenne und liebe Von Goisern. Aber der Part in meinem Stück ist halt eher die Seemanns-Variante dieses Instruments. 
Ich hoffe, dass die Akkordeon-Aufnahmen zustande kommen. Der Musiker ist begeistert von dem Projekt und will gerne mitmachen, aber wir müssen erstmal einen Termin finden. Das professionelle, schalldichte Studio wird der Campingplatz in Schwäbisch Hall sein, dort ist der Akkordeon-Mann unser Nachbar und die nächsten 3 Wochenenden werden zeigen, ob wir es gebacken kriegen.
Außer dem Banjo, das mir ein guter Freund leihen wird, sind nun alle gekauften Instrumente eingetroffen und auch schon allesamt aufgenommen und an verschiedenen Stellen eingebaut. Besonders stolz bin ich, dass ich dieser störrischen Billig-Klarinette Töne entlocken konnte, die es auf das Album geschafft haben. Ich hatte die 70€, die das Teil gekostet hat, eigentlich schon bereut, aber es hat geklappt und das ist geil.
Mein kleines Spielzimmer sieht natürlich nun etwas chaotisch aus:

... aber das haben Kinderzimmer nun mal so an sich.
Bisher also auf dem Album: Keyboards, Roland Drums, Flöte, Ukulele, Mundharmonika, Alt-Xylophon, Glockenspiel, Klarinette sowie die schon genannte Percussion.
Ich hoffe, dass die Akkordeon-Aufnahmen zustande kommen. Der Musiker ist begeistert von dem Projekt und will gerne mitmachen, aber wir müssen erstmal einen Termin finden. Das professionelle, schalldichte Studio wird der Campingplatz in Schwäbisch Hall sein, dort ist der Akkordeon-Mann unser Nachbar und die nächsten 3 Wochenenden werden zeigen, ob wir es gebacken kriegen.
Außer dem Banjo, das mir ein guter Freund leihen wird, sind nun alle gekauften Instrumente eingetroffen und auch schon allesamt aufgenommen und an verschiedenen Stellen eingebaut. Besonders stolz bin ich, dass ich dieser störrischen Billig-Klarinette Töne entlocken konnte, die es auf das Album geschafft haben. Ich hatte die 70€, die das Teil gekostet hat, eigentlich schon bereut, aber es hat geklappt und das ist geil.
Mein kleines Spielzimmer sieht natürlich nun etwas chaotisch aus:
... aber das haben Kinderzimmer nun mal so an sich.
Bisher also auf dem Album: Keyboards, Roland Drums, Flöte, Ukulele, Mundharmonika, Alt-Xylophon, Glockenspiel, Klarinette sowie die schon genannte Percussion.
Re: Eigene Musik
So. Der Rohbau steht.
Part 1: http://files.me.com/hphess/2tdgli.mp3
Part 2: http://files.me.com/hphess/vs9f6m.mp3
Teil 2 nun zum ersten Mal in voller Länge. Genau 8 Wochen hat es gedauert, diese Spuren im Alleingang einzuspielen (außer natürlich die finalen 4 min, die Roland Enders als Demo im Alleingang eingespielt hat), selten lief es zäh, überwiegend waren das sehr erfüllte, lockere, gut gelaunte, teils auch euphorische Wochen. Vieles wird so bleiben, einiges wird sich vorraussichtlich klanglich noch ein bisschen ändern, je nach dem, wie intensiv Gitarrist Thommy Frank einsteigt. Ich werde ihn zu nichts drängen und froh sein über jede einzelne Spur, die er mir einspielt. Ich selbst werde noch zum Banjo greifen und versuchen, das gesamplete Akkordeon, das immer wieder mal auftaucht, durch ein echtes ersetzen zu lassen.
Egal, ob das je veröffentlicht wird und in welcher Form (zumindest als Download wird es das Teil aller Wahrscheinlichkeit nach geben, iTunes, Amazon und so, alles andere werde ich noch ausloten), es war mir ein großes Vergnügen und ich hatte eine außerordentlich gute Zeit bei den Aufnahmen. Außerdem werde ich mich natürlich nach Abschluss der Aufnahmen wieder um professionelles Mastering bemühen. Andy Horn ist erste Wahl, mal sehen, ob er Kapazitäten frei hat für einen Kleinauftrag, wenn es so weit ist. Die Grafik wir wieder Matthias Klaiber übernehmen, den Schriftzug wird wieder mein Bruder beisteuern.
Ach ja, und es wird BACKDROP heißen.
Bisher hatte ich eine verdammt gute Zeit mit dem ganzen Stoff, das ist das Wichtigste.
Part 1: http://files.me.com/hphess/2tdgli.mp3
Part 2: http://files.me.com/hphess/vs9f6m.mp3
Teil 2 nun zum ersten Mal in voller Länge. Genau 8 Wochen hat es gedauert, diese Spuren im Alleingang einzuspielen (außer natürlich die finalen 4 min, die Roland Enders als Demo im Alleingang eingespielt hat), selten lief es zäh, überwiegend waren das sehr erfüllte, lockere, gut gelaunte, teils auch euphorische Wochen. Vieles wird so bleiben, einiges wird sich vorraussichtlich klanglich noch ein bisschen ändern, je nach dem, wie intensiv Gitarrist Thommy Frank einsteigt. Ich werde ihn zu nichts drängen und froh sein über jede einzelne Spur, die er mir einspielt. Ich selbst werde noch zum Banjo greifen und versuchen, das gesamplete Akkordeon, das immer wieder mal auftaucht, durch ein echtes ersetzen zu lassen.
Egal, ob das je veröffentlicht wird und in welcher Form (zumindest als Download wird es das Teil aller Wahrscheinlichkeit nach geben, iTunes, Amazon und so, alles andere werde ich noch ausloten), es war mir ein großes Vergnügen und ich hatte eine außerordentlich gute Zeit bei den Aufnahmen. Außerdem werde ich mich natürlich nach Abschluss der Aufnahmen wieder um professionelles Mastering bemühen. Andy Horn ist erste Wahl, mal sehen, ob er Kapazitäten frei hat für einen Kleinauftrag, wenn es so weit ist. Die Grafik wir wieder Matthias Klaiber übernehmen, den Schriftzug wird wieder mein Bruder beisteuern.
Ach ja, und es wird BACKDROP heißen.
Bisher hatte ich eine verdammt gute Zeit mit dem ganzen Stoff, das ist das Wichtigste.
Re: Eigene Musik
Da fällt mir nur noch ein
W O W !
Und, ich bin noch gespannt, auf welche Höhen Du das Werk noch bringen wirst
W O W !
Und, ich bin noch gespannt, auf welche Höhen Du das Werk noch bringen wirst
-
BBQ.Master
Topic author - Keymember
- Beiträge: 1957
- Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41
Re: Eigene Musik
Die beiden Stücke sind wirklich sehr gut, klasse! 
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young


Re: Eigene Musik
Gestern war Akkordeon-Aufnahme angesagt, hat prima geklappt und war ein großer Spaß unterm Sonnenschirm mit dem alten 17"-iMac auf dem Campingtisch am Steinbacher See bei Schwäbisch Hall. Heute ist das Banjo dran:


Die Frau eines guten Freundes hat mir ihr wunderschönes, altes Framus Banjo geliehen, damit ich die einfacheren Banjo-Teile, die immer mal wieder in den zwei Stücken auftauchen, damit einspielen kann. Es braucht zwar zig Takes, bis es einigermaßen passt, aber es macht großen Spaß.
Die Frau eines guten Freundes hat mir ihr wunderschönes, altes Framus Banjo geliehen, damit ich die einfacheren Banjo-Teile, die immer mal wieder in den zwei Stücken auftauchen, damit einspielen kann. Es braucht zwar zig Takes, bis es einigermaßen passt, aber es macht großen Spaß.
Re: Eigene Musik
Hier noch die bisher verwendeten Instrumente (außer E-Drums und Akkordeon):

... in nächster Zeit werden sich wohl noch diverse Gitarren hinzugesellen, der Saitenmann hat sein vorheriges Projekt fast fertig und will demnächst loslegen.
... in nächster Zeit werden sich wohl noch diverse Gitarren hinzugesellen, der Saitenmann hat sein vorheriges Projekt fast fertig und will demnächst loslegen.
Re: Eigene Musik
Welches Akkordeon hattet Ihr den (deutsch / italienisch / ??? oder gar Firma und Modell)?