Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Alles, was sonst noch mit Musik zu tun hat und woanders nicht hinpasst.
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von Aprilfrost »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Merci für die vielen neuen Erklärungen
Fragile hat geschrieben:Der Name "Beatles" war übrigens auch eine Anlehnung an The Crickets (dt.: die Grillen), der Band von Buddy Holly.
Ich hab mich nie an den Namen der Beatles gestört. Warum auch? Eine ähnliche Verbindung von Wortbedeutungen ist ja auch das Album "Deep Purple in Rock". Ich finde es eigentlich originell.
Fragile hat geschrieben: The Doors
angelehnt an das Essay von Aldous Huxley "The Doors of Perception" (dt.: Die Pforten der Wahrnehmung), da Jim Morrison die Erfahrungen seines Meskalinkonsums als Erweiterung seiner Wahrnehmung empfand. Aldous Huxley entnahm den Titel seines Essays einem Zitat von William Blakes "The Marriage of Heaven and Hell". Darin heißt es:
Bei dem Titel The Gates of Delirium habe ich mich immer gefragt, ob er eine Anspielung auf The Doors of Perception ist. Hat ja beides was mit der Psyche zu tun, einmal mit Alkohol, einmal mit Drugs.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von SOON »

Aprilfrost hat geschrieben:
Fragile hat geschrieben: The Doors
angelehnt an das Essay von Aldous Huxley "The Doors of Perception" (dt.: Die Pforten der Wahrnehmung), da Jim Morrison die Erfahrungen seines Meskalinkonsums als Erweiterung seiner Wahrnehmung empfand. Aldous Huxley entnahm den Titel seines Essays einem Zitat von William Blakes "The Marriage of Heaven and Hell". Darin heißt es:
Bei dem Titel The Gates of Delirium habe ich mich immer gefragt, ob er eine Anspielung auf The Doors of Perception ist. Hat ja beides was mit der Psyche zu tun, einmal mit Alkohol, einmal mit Drugs.
ich denke, dass man Alkohol auch als Droge bezeichnen sollte.
Es ist erschreckend wie viele Jugendliche heute schon Probleme mit Alkoholismus haben.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von Aprilfrost »

SOON hat geschrieben:
Aprilfrost hat geschrieben:
Fragile hat geschrieben: The Doors
angelehnt an das Essay von Aldous Huxley "The Doors of Perception" (dt.: Die Pforten der Wahrnehmung), da Jim Morrison die Erfahrungen seines Meskalinkonsums als Erweiterung seiner Wahrnehmung empfand. Aldous Huxley entnahm den Titel seines Essays einem Zitat von William Blakes "The Marriage of Heaven and Hell". Darin heißt es:
Bei dem Titel The Gates of Delirium habe ich mich immer gefragt, ob er eine Anspielung auf The Doors of Perception ist. Hat ja beides was mit der Psyche zu tun, einmal mit Alkohol, einmal mit Drugs.
ich denke, dass man Alkohol auch als Droge bezeichnen sollte.
Es ist erschreckend wie viele Jugendliche heute schon Probleme mit Alkoholismus haben.
Das driftet nun zwar in Richtung OT, aber ich möchte das "Problem Alkohol" - genau wie Du - nicht verharmlost sehen. In der Therapie gibt es Unterschiede zwischen der legalen und den illegalen Drogen. Daher habe ich mir angwöhnt, den Alkohol noch extra zu erwähnen.
Während es - zurück zum Thema - bei den Doors of Perception meines Wissens um eine gewisse Glorifizierung der sog. Bewusstseinserweiterung geht, kann ich das bei den Gates of Delirium nicht so sehen. Bei Yes steuert die Musik auf Delir, Koma, Entzug und dann endlich auf den erlösenden Frieden zu, wobei man bei letzterem schon nicht mehr genau weiß, ob der Delirant noch unter uns weilt, oder als schwererloser Engel auf Wolke 7 schwebt.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von SOON »

Aprilfrost hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:
Aprilfrost hat geschrieben:
Bei dem Titel The Gates of Delirium habe ich mich immer gefragt, ob er eine Anspielung auf The Doors of Perception ist. Hat ja beides was mit der Psyche zu tun, einmal mit Alkohol, einmal mit Drugs.
ich denke, dass man Alkohol auch als Droge bezeichnen sollte.
Es ist erschreckend wie viele Jugendliche heute schon Probleme mit Alkoholismus haben.
Das driftet nun zwar in Richtung OT, aber ich möchte das "Problem Alkohol" - genau wie Du - nicht verharmlost sehen. In der Therapie gibt es Unterschiede zwischen der legalen und den illegalen Drogen. Daher habe ich mir angwöhnt, den Alkohol noch extra zu erwähnen.
Während es - zurück zum Thema - bei den Doors of Perception meines Wissens um eine gewisse Glorifizierung der sog. Bewusstseinserweiterung geht, kann ich das bei den Gates of Delirium nicht so sehen. Bei Yes steuert die Musik auf Delir, Koma, Entzug und dann endlich auf den erlösenden Frieden zu, wobei man bei letzterem schon nicht mehr genau weiß, ob der Delirant noch unter uns weilt, oder als schwererloser Engel auf Wolke 7 schwebt.
klar, aber bei Huxley ging's in erster Linie um Meskalin aber auch LSD war zu jener Zeit, als diese Texte verfasst wurden, legal .
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von Fragile »

Aprilfrost hat geschrieben: Bei dem Titel The Gates of Delirium habe ich mich immer gefragt, ob er eine Anspielung auf The Doors of Perception ist. Hat ja beides was mit der Psyche zu tun, einmal mit Alkohol, einmal mit Drugs.
Könnte vom Titel her vielleicht sein. Laut Jon stand bei "Gates" als Buch ja eher "Krieg und Frieden" von Tolstoi Pate.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von Aprilfrost »

Fragile hat geschrieben:
Aprilfrost hat geschrieben: Bei dem Titel The Gates of Delirium habe ich mich immer gefragt, ob er eine Anspielung auf The Doors of Perception ist. Hat ja beides was mit der Psyche zu tun, einmal mit Alkohol, einmal mit Drugs.
Könnte vom Titel her vielleicht sein. Laut Jon stand bei "Gates" als Buch ja eher "Krieg und Frieden" von Tolstoi Pate.
Ich verweise auf den Thread "The Gates Of Delirium - Versuch einer Interpretation".
Ich weiß gerade nicht, wie man das verlinkt.

http://yes.siteboard.eu/f45t1334-the-ga ... ation.html


Die Adresszeile des betreffenden Threads kopieren ;)

Gruß
Royale
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von Fragile »

Auch etwas, was ich gerade erst recherchiert habe:

Galahad
Als Namensgeber dient wider Erwarten nicht Sir Galahad, Ritter der Tafelrunde am Hof von Königs Artus, sondern eine Obstanbauunternehmen mit dem Namen 'Galahad Produce'. Dessen Firmenname gefiel Gründungsmitglied Keyworth so gut, dass er die Band danach benannt hat.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von Fragile »

Um diesen Thread mal wieder auszugraben:


Bono
Der U2-Frontmann heißt mit bürgerlichem Namen Paul David Hewson. Nachdem sich die Band 1976 in Dublin gegründet hatte, gab er sich als Sänger den Künstlernamen "Bono Vox" benannt nach einem Hörgeräteladen namens BONAVOX in der Dubliner Innenstadt. Das "Vox" strich er dann aber irgendwann aus dem Namen.

Bild

Eurythmics
Benannt nach der Eurythmie, einer anthroposophischen Tanzlehre, die noch heute an vielen Waldorfschulen unterrichtet wird.

Depeche Mode
Der Name ist einem französischen Modemagazin namens "Dépêche Mode" entliehen.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Wie kommt die Band zu ihrem Namen?

Beitrag von Fragile »

BBQ.Master hat geschrieben:
DocFederfeld hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Was ist an "The Beatles" ein doofes Wortspiel?

PS: ich halte es für äußerst pfiffig. [smilie=rock.gif]
Naja - die "Beat-Käfer" findest Du pfiffig :? - ich finde den Namen auch äußerst doof, nur hat sich natürlich längst jeder daran gewöhnt und denkt nicht mehr drüber nach.
Wenn ich hier nicht von dem Wortspiel gelesen hätte, wüsste ich es bis heute nicht. Ich dachte immer an "beatless". ;)
Das wäre aber doch ein Widerspruch in sich gewesen, oder? Denn Beat-Musik haben die Jungs ja schließlich gemacht, zumindest bis ca. 1965, als dann die "Rubber Soul" rauskam. Da war es zumindest noch fremdartige Beat-Musik. Die Jahre 1966-68 waren dann geprägt von Klassikeinflüssen, Psychedelia-Experimenten ("Revolver", "Sgt. Pepper's") und sogar einem ziemlichen Musikgenre-Sammelsurium ("weißes Album"), bis man dann mit "Abbey Road" und vor allem "Get Back/Let It Be" wieder mehr oder weniger zu den Wurzeln zurückkehrte.

Aber ob der Bandname "Beatles" nun dämlich war oder nicht: Er war und ist auf jedenfall legendär geworden und wird auch noch dann in aller Munde sein, wen Yes, Genesis oder ELP längst vergessen sind. :P
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“