Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
mir gefiel auch die MMEB Studioversion von Spirit in the night besser bis ich dann das 75er Hammersmith Springsteen Konzert gehört habe. [smilie=bow.gif]Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
Mike Oldfield hat auch ziemlich gute Covers gemacht: "Arrival" (ABBA), "Wonderful Land" (Shadows), "North Star" (Philip Glass).
Besonders letzteres ist im Original ziemlich unspektakulär, aber Mike hat ne astreine Disco-Funk-Nummer draus gemacht.
Besonders letzteres ist im Original ziemlich unspektakulär, aber Mike hat ne astreine Disco-Funk-Nummer draus gemacht.
Some like the city, some the noise,
some make chaos and others toys.
If I was to have the choice,
I'd rather be on horseback.
(Mike Oldfield - "On Horseback", 1975)
some make chaos and others toys.
If I was to have the choice,
I'd rather be on horseback.
(Mike Oldfield - "On Horseback", 1975)
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
Fragile hat geschrieben:Was Dylan-Coverversionen angeht, die klingen eigentlich immer besser, zumindest vom Gesang her.
Ich merke, wir sind uns einig.Max hat geschrieben:Sämtliche Dylan-Covers der Byrds, von Manfred Mann und vielen anderen.

Stimmt, an Cash hatte ich gar nicht gedacht. Gerade "Hurt" ist großartig.BBQ.Master hat geschrieben:Die Coverversionen von Johnny Cash:
- Hurt (Nine Inch Nails)
- One (U2)
- Personal Jesus (Depeche Mode)
- Further Up On The Road (Bruce Springsteen)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 1957
- Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
Ich finde "One" am besten. Der Song bekommt bei Cash eine Seele, das fehlt mir bei dem Original. Der beste Moment ist die Orgel-Bridge!Fragile hat geschrieben:Stimmt, an Cash hatte ich gar nicht gedacht. Gerade "Hurt" ist großartig.BBQ.Master hat geschrieben:Die Coverversionen von Johnny Cash:
- Hurt (Nine Inch Nails)
- One (U2)
- Personal Jesus (Depeche Mode)
- Further Up On The Road (Bruce Springsteen)
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young


-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
North Star haben wir mal mitm Chorprojekt gesungen. Macht ziemlich viel Spaß. Die Oldfield-Instrumental-Version ist ja auch ganz witzig, aber kaum als Glass-Komposition zu erkennen. Daher neige ich zu der schizophrenen Ansicht, dass beide Versionen die besseren sind.Ricarda hat geschrieben:Mike Oldfield hat auch ziemlich gute Covers gemacht: "Arrival" (ABBA), "Wonderful Land" (Shadows), "North Star" (Philip Glass).
Besonders letzteres ist im Original ziemlich unspektakulär, aber Mike hat ne astreine Disco-Funk-Nummer draus gemacht.
Zu den vorigen Kommentaren meine ich, dass es in der Tat vom Musikgeschmack abhängt, wie man einen Song bewertet. Anmerken möchte ich, dass die Verbesserung eines guten oder sehr guten Songs diesen deshalb nicht schlechter macht. Also, um es mit Dylan/Hendrix zu sagen: No reason to get excited!
-
- Keymember
- Beiträge: 1957
- Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
...und natürlich auch Neil Young - und Bruce Springsteen!Aprilfrost hat geschrieben:Ricarda hat geschrieben:Also, um es mit Dylan/Hendrix zu sagen: No reason to get excited!
Schaut euch das mal an:
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young


-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
Sorry, hab es in der Eile nicht erwähnt, dass sich noch mehr Musiker an der Verbreitung des Watchtowers beteiligt haben.
Aber was anderes: Welcher Song wurde eigentlich am häufigsten gecovert? Sowas wie "My Way" oder was Beatlemäßiges oder was? Früher (ich meine vor 50 Jahren) hat sich kaum jemand getraut, eigene Songs zu veröffentlichen. Da spielten die Plattenfirmen auch gar nicht mit. Sogar die Fab Four fingen mit so Banalem wie "My Bonny" an.
Aber was anderes: Welcher Song wurde eigentlich am häufigsten gecovert? Sowas wie "My Way" oder was Beatlemäßiges oder was? Früher (ich meine vor 50 Jahren) hat sich kaum jemand getraut, eigene Songs zu veröffentlichen. Da spielten die Plattenfirmen auch gar nicht mit. Sogar die Fab Four fingen mit so Banalem wie "My Bonny" an.
-
- Keymember
- Beiträge: 1730
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
Ich bin mir ziemlich sicher, habe aber auch keine Quelle - der meistgecoverte Song ist Yesterday, der meistgecoverte Komponist Bob Dylan.Aprilfrost hat geschrieben:Sorry, hab es in der Eile nicht erwähnt, dass sich noch mehr Musiker an der Verbreitung des Watchtowers beteiligt haben.
Aber was anderes: Welcher Song wurde eigentlich am häufigsten gecovert? Sowas wie "My Way" oder was Beatlemäßiges oder was? Früher (ich meine vor 50 Jahren) hat sich kaum jemand getraut, eigene Songs zu veröffentlichen. Da spielten die Plattenfirmen auch gar nicht mit. Sogar die Fab Four fingen mit so Banalem wie "My Bonny" an.
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
DocFederfeld hat geschrieben:Aprilfrost hat geschrieben:Sorry, hab es in der Eile nicht erwähnt, dass sich noch mehr Musiker an der Verbreitung des Watchtowers beteiligt haben.
Aber was anderes: Welcher Song wurde eigentlich am häufigsten gecovert? Sowas wie "My Way" oder was Beatlemäßiges oder was? Früher (ich meine vor 50 Jahren) hat sich kaum jemand getraut, eigene Songs zu veröffentlichen. Da spielten die Plattenfirmen auch gar nicht mit. Sogar die Fab Four fingen mit so Banalem wie "My Bonny" an.
Ich bin mir ziemlich sicher, habe aber auch keine Quelle - der meistgecoverte Song ist Yesterday
daran kann ich mich auch erinnern und dass es wohl ca. 3000 Coverversionen weltweit davon gibt.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 24. Feb 2008, 15:20
- Wohnort: Mittelpunkt der Erde
- Kontaktdaten:
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
Wakey's Paint it Black, das ist besser als von den Stones!
(so und jetzt Land gewinnen, denn wenn mein Dad das sieht, dann köpft er mich...) [smilie=bolt.gif]
(so und jetzt Land gewinnen, denn wenn mein Dad das sieht, dann köpft er mich...) [smilie=bolt.gif]
Poké-, Apple- und Yesfan!


-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Besser als das Original: Gelungene Cover-Versionen
BBQ. DU SCHUFT! DU HAST MEIN WELTBILD RUINIERT! Das ist ja sowas von geil. Nie wieder werde ich unbefangen Jimi Hendrix hören können. Eine Katastrophe!BBQ.Master hat geschrieben:...und natürlich auch Neil Young - und Bruce Springsteen!Aprilfrost hat geschrieben:Ricarda hat geschrieben:Also, um es mit Dylan/Hendrix zu sagen: No reason to get excited!
Schaut euch das mal an:
Ach ja, und danke für den Link.